Ganz nüchtern betrachtet halte ich es für deutlich überzogen, die Kritik an einem einzelnen Aspekt eines Modells - hier der Farbe - wieder einmal als Generalschelte an allen Nicht-Tillig-Herstellern auszulegen.
Das ist auch so eine Unart, die hier im Board von nicht wenigen gerne gebraucht wird: Schnell mal ein Totschlagsargument.
Da wird oft seitenlang über ein winziges und kaum sichtbares Detail an z.B. einem
Drehgestell gefachsimpelt.
Die Farbe, die ein Modell fast an der gesamten Oberfläche bedeckt und damit ein wesentliches Merkmal darstellt, darf nicht diskutiert werden. Zumal, wenn es sich um ein lang ersehntes und als wichtig empfundenes Modell handelt.
Noch mal zum mitmeißeln, es geht nicht darum, die Verdienste verschiedener Hersteller zu mißkreditieren. Und wenn es denn sein soll, dann sei hier wiederholt, daß gerade Kühn der Spur einen gewaltigen Schub gegeben hat: Prima Modelle, Herr Kühn! Lassen Sie sich nicht entmutigen, bitte weiter so.
Dennoch passieren Fehler, ob die Farbe des Senftopfs nun einer ist oder nicht, lasse ich offen, obwohl ich mir eine Meinung dazu gebildet habe.
Ich beobachte
das Board ja nun schon recht lange. Die Erfahrung hat gezeigt: Wenn eine längere Diskussion entsteht, ist an der Kritik auch immer ein Fünkchen Wahres. Ehrlicherweise auch ganz unabhängig davon, welchen Standpunkt ich selbst in den Threads jeweils vertreten habe. Bei Modellen, die in sich stimmig sind, gabs meistens auch kaum längere Kontroversen.
Im Anhang mal noch etwas brisantes, bevor es hier langweilig wird - Da lag doch tatsächlich (und natürlich rein zufällig) dieses wunderbare Heft im Hintergrund, na sowas...
Blende 8, 1/13s, ISO 50, Stativ, keine direkte Sonne, Weißabgleich, alle Sonderfunktionen off, keine Nachbearbeitung bis auf Datei-Verkleinerung, Aufnahme mit höchster Auflösung