• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DBmue rehbraun "Senftöpfe" von Kuehn

Wie hältst Du es mit dem Senftopf?

  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, also kaufe ich es nicht.

    Stimmen: 65 13,8%
  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, ist mir aber egal, kaufe es trotzdem

    Stimmen: 50 10,6%
  • Farbe ist mir egal, es ist dem Vorbild hinreichend ähnlich, also kaufe ich es

    Stimmen: 160 33,9%
  • Ich kaufe es eh nicht, da es nicht a) Epoche I b) nicht aus Japan b) nicht von der DB c) .... ist

    Stimmen: 84 17,8%
  • Zwar bin ich Nietzähler (nicht Nieten - Oho!), aber farbenblind. Drum: Hurz!

    Stimmen: 17 3,6%
  • Ich find die Farbe toll

    Stimmen: 96 20,3%

  • Umfrageteilnehmer
    472
Nach meinen Recherchen entspricht die TGL Rehbraun der RAL 8000. Dieser Farbton wiederum war der Standardtarnanstrich des Afrikakops im WK II.
Was mich noch interessiert-wie sehen dann die geflickten Dostosteuerwagen von WIEMO aus? Sind die Flicken dann noch oranger? Heller dürften sie ja kaum sein,da neue Farbe. Insgesamt bin ich mit dem Farbton aber zufrieden,da er ja einen neuen Lackanstrich darstellt.
 
Nach meinen Recherchen entspricht die TGL Rehbraun der RAL 8000. Dieser Farbton wiederum war der Standardtarnanstrich des Afrikakops im WK II.
.....

Interessanter Aspekt - das hatte ich noch nicht bedacht.

Wollte die DR schon wieder in den Wüstenkrieg ziehen, und schaffte das blos nicht, weil in der DDR der Sand knapp wurde?:braue:

Grüße ralf_2
 
Ralf, erinnere Dich doch mal an den Farbton der ersten L60, die hatten doch auch alle einen sandfarbenen Anstrich und die Luke rechts oben im Dach.

gruss Andreas
 
Das Rehbraun nach TGL hat im RAL-Farbfächer keine Entsprechung. Es gibt eine Ähnlichkeit zu RAL 8000. Ein feiner Unterschied, so wie er für einige nichttolerabel zwischen dem aktuell gelieferten Modell von Kühn und seinem Vorbild besteht.
Ich hatte das Modell bereits in den Händen und für mich ist die Abweichung akzeptabel, so sie denn existent ist. Die Wagen müssen eh durch Alterung weiter ans Vorbild angepasst werden.
 
Nach meinen Recherchen entspricht die TGL Rehbraun der RAL 8000. Dieser Farbton wiederum war der Standardtarnanstrich des Afrikakops im WK II.


Na endlich ist eine glaubhafte Erkärung da. Die richtige Farbe für den Senftopf gibt es in Deutschland nicht; da doch unser Staat mit dieser Zeitepoche große Problme hat. (Nur der Bürger nicht).:grinwech:

Gruß
TT-Gerd
 
Oh Mann ...
1 Woche war ich im Urlaub ("Feinstaubparadies") und dann das hier... Wenn man sich die Beiträge der Reihe nach durchliest, verkommt das Thema echt zur Lachnummer.
Ich gebe ja zu, ein "nietenzählender (nein - nietezählender!) Vorbildextremist" zu sein, aber ich maße mir wirklich nicht an, mich ganz genau an den Vorbildfarbton der erstausgelieferten DBmu im werksneuen Senf-Zustand erinnern zu können. Auch ich habe "als mehrjährige Betriebsfarbe" verwaschenere Töne in Erinnerung. Aber werksneu??? Da muss ich passen!
Vielleicht kann ja Torsten Kühn mal eine Serie "DBmu senfig-verwaschen" herstellen lassen (wie das aussehen muss, sind sich ja offenbar viele einig)...

FD851
 
Nach meinen Recherchen entspricht die TGL Rehbraun der RAL 8000. Dieser Farbton wiederum war der Standardtarnanstrich des Afrikakops im WK II.

Diese Angabe ist FALSCH. Die beiden Farben sind nicht gleich.

Richtig ist: RAL8000 wurde als Ersatz für TGL0217 empfohlen, da es ja weiter gehen mußte.
Es ist in meinen Augen unwahrscheinlich, dass ein Senftopf nach 1990 mit RAL8000 neu lackiert worden ist.

Daniel
 
Vielleicht kann ja Torsten Kühn mal eine Serie "DBmu senfig-verwaschen" herstellen lassen (wie das aussehen muss, sind sich ja offenbar viele einig)...

FD851

....aber dann schön mattig.:fasziniert:
 
Wassn das für eine beknackte Umfrage?!

Hier geht der Umfrageersteller davon aus, dass die Farbe 100%ig auf jeden Fall falsch ist. Wo ist dafür der Beweis?!
Was ist mit der Möglichkeit
Das Modell entspricht farblich meinen Erwartungen, ich freu mich drauf
oder ähnlichem?!
Was soll denn der Sch...?!?!
 
Ganz einfach:
Die Umfrage entspricht dem Versuch etwas Ironie in den ganzen Thread zu bringen. Steht weiter vorne...
Wir können diese später auch auswechseln.
Zum Beispeil:
Welche RAL würdet Ihr nehmen?
- Wie in meinem Post 265
- Wie im Post 268
- Wie im Post 277
u.s.w.
Was ich noch wissen wollte: Stimmt den nun der Farbton der Kühnschen Dostos?
 
Beim Schlosserbausatz war eine Empfehlung für eine Revellfarbe in der Bauanleitung. Ich hab die Bauanleitung jetzt nicht hier, habe aber in Erinnerung, dass die Revellfarbe keiner RAL entsprach. Wie schauts denn beim Birkengrau des Kühn-Senftopf's aus? Wenn das zu sehr ins Beige geht, könnte ich mir gut vorstellen, dass das den Gesamteindruck des Wagen verfälscht und das Braun gelbstichiger erscheinen lässt. ich selbst habe leider das Modell noch nicht persönlich gesehen.
 
Es ist in meinen Augen unwahrscheinlich, dass ein Senftopf nach 1990 mit RAL8000 neu lackiert worden ist.
Wie wurden dann die letzten, erst 07/1991 gelieferten DBmuee/DBmqee lackiert? Hatte Görlitz noch den einen oder anderen Eimer mit TGL-Farbe auf Vorrat stehen oder waren die ~100 Kästen schon 1990 fertig? Die Sputnikfarbgebung (Bordeauxrot) kommt nicht in Frage. Oder wurden die schon als Art Teilmodernisierung in mintgrün geliefert? Innen waren sie schon etwas aufgewertet (Stoff- anstatt Kunstlederbezüge).
 
Mal ungekürzt

Beim Schlosserbausatz war eine Empfehlung für eine Revellfarbe in der Bauanleitung. Ich hab die Bauanleitung jetzt nicht hier, habe aber in Erinnerung, dass die Revellfarbe keiner RAL entsprach. Wie schauts denn beim Birkengrau des Kühn-Senftopf's aus? Wenn das zu sehr ins Beige geht, könnte ich mir gut vorstellen, dass das den Gesamteindruck des Wagen verfälscht und das Braun gelbstichiger erscheinen lässt. ich selbst habe leider das Modell noch nicht persönlich gesehen.

Hallo,
das sind so die Beiträge, die ich am liebsten lese. Nix genaues weiß man nicht, aber Zweifel säen und über Eindrücke reden, die man nicht haben kann (mangels Masse).

Wenn ich hier ernsthaft mitreden wollte, würde ich mir erst mal den Wagen mindestens im Laden angucken gehen oder bestellen.
Oder mich an M. B. halten.

Ich könnte ja meine fotografieren und einstellen. Würde aber bestimmt nix nützen, weil eh alles verfälscht ist (Wagen, Knipse, Monitor).

Grüße ralf_2

Kann man Euch irgendwie helfen, um aus der Schleife zu kommen?
 
..
Wenn ich hier ernsthaft mitreden wollte, würde ich mir erst mal den Wagen mindestens im Laden angucken gehen oder bestellen.
...

Würde ich ja gern, nur sind hier in München noch keine Wagen bei den Händlern angekommen und die von mir Bestellten kommen auch nicht hier her. Ich bin über Ostern wieder zu Hause, bezweifel aber, dass dann schon welche dort sind.
 
Hallo miteinander

wo man hinkommt hört man nur ham wa noch nicht oder ist schon durch,da kann mann schlecht über ein Modell urteilen,zumal bei Fotos die Farben oft verfälscht werden---selbst bei unterschiedlicher Beleuchtung wirken einige Farben anders.


gruß FB.
 
Zurück
Oben