• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DBmue rehbraun "Senftöpfe" von Kuehn

Wie hältst Du es mit dem Senftopf?

  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, also kaufe ich es nicht.

    Stimmen: 65 13,8%
  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, ist mir aber egal, kaufe es trotzdem

    Stimmen: 50 10,6%
  • Farbe ist mir egal, es ist dem Vorbild hinreichend ähnlich, also kaufe ich es

    Stimmen: 160 33,9%
  • Ich kaufe es eh nicht, da es nicht a) Epoche I b) nicht aus Japan b) nicht von der DB c) .... ist

    Stimmen: 84 17,8%
  • Zwar bin ich Nietzähler (nicht Nieten - Oho!), aber farbenblind. Drum: Hurz!

    Stimmen: 17 3,6%
  • Ich find die Farbe toll

    Stimmen: 96 20,3%

  • Umfrageteilnehmer
    472
...So, und dann erklärt Ihr mir mal warum jeder abgebildete Wagen ne andere Farbe hat ?????????...

Amen! :pastor:
Es macht halt einigen Leuten Spaß sich über ein Foto aufzuregen anstatt erstmal objektiv zu bleiben und sich das Teil anzusehen.
Nebenbei herrscht draußen auch grottig schönes Wetter - was kann man da also mehr tun als einen Koller zu bekommen und sich so hinzustellen als wüsste man wie Fotos technisch zu bewerten wären.
 
Der "richtige" Farbton ist doch im Prospekt bei Kühn-Modell zu sehen. Macht es doch nicht so kompliziert. Wenn die Wagen genau in diesem Farbton (oder aber in einem minimal davon abweichenden Farbton) produziert worden wären, dann hätte es hier überhaupt gar keine Diskussion gegeben.

Komisch, dass es viel mehr Vorbildfotos von den Wagen im vom Modell abweichendem Farbton gibt als umgekehrt. Was ist nun wahrscheinlicher?

Übrigens, ich wollte mir die Wagen kaufen und habe sie mir deshalb im Geschäft von Auge zu Modell angesehen. Es handelt sich hierbei also nicht um eine Ferndiagnose.

Es versucht doch niemand die Arbeit von Kühn-Modell schlecht zu reden. Das Modell der Dostos ist ansonsten super gelungen, lediglich der Farbton wurde nicht optimal getroffen. Das gab es auch schon bei anderen Herstellern. Die Welt geht davon nicht unter!

Aber im Rahmen der Meinungsfreiheit darf diese Feststellung doch geäußert werden :wiejetzt:
 
@neuttler
Ich glaube mittlerweile das Problem zu erkennen.
Eine Lösung habe ich aber auch nicht.

Das Problem ist das alle Senftopf-Freunde in ihrem Gehirn eine andere Farbe abgespeichert haben als die auf den Kühn-Wagen.
Dazu kommen dann noch die ganzen ORWO-Color Bilder die die "fehlende" würze dazugeben.

Lösungsansatz: (...nur eine Idee)
Auf der HP von Kühn kann sich jeder seinen Senfton selber mischen und lackieren lassen (wie im Baumarkt in der Farbenabteilung).
Kostenpunkt: +5Eur pro Wagen.
 
@Killerbabe:
Mach mal nen Test:
Bastel Dir einen Verbverlauf zusammen oder nimm ein Foto und druck das aus.
Dann gehst Du in eine Druckerei und lässt den dort ausdrucken. Beim Digitalfotoheini um die Ecke holst Du Dir ebenfalls einen Abzug.
Wenn Du nen Dukatenscheißer hast kannste zusätzlich noch einen Bild im Offsetverfahren herstellen lassen
Ich wette um ein Bier das Du vier unterschiedliche Ergebnisse erhalten wirst die dazu noch von dem abweichen was Du auf Deinem Monitor siehst. Spaßenshalber kannst Du ja auch noch ein Fabrfoto (Abzug vom Kleinbildfilm!!!) einscannen und dann mit der Vorlage vergleichen.
Da passen die Töne kurioserweise auch wieder nicht zusammen.
Woran wird das wohl liegen? :gruebel:
 
Ist ja sagenhaft, dass hier schon wieder Schleimspuren gelegt werden.

Wenn einer der Meinung ist, die Farbe ist nicht richtig getroffen, kann er das auch frei sagen. Da wird nichts zerredet.

Ich habe den Wagen ebenfalls, erlaube mir deshalb ein Urteil und hätte mir auch einen etwas anderen "Senf" Farbton gewünscht. Ist nicht so, mein Pech.

Hier noch mal der Link, der Kühn Ankündigung:
http://www.kuehn-modell.de/kuehn_Flyer_Dostos _2007_web.pdf
 
Ich sag`s nochmal:

Die Äußerung, das der Farbton der Wagen nicht optimal getroffen ist, hat nichts mit Kritik an den Wagen im ALLGEMEINEN zu tun. Da wird überhaupt nichts "zerredet" Versteht das denn hier niemand? Das ist nichts weiter als sachliche Kritik an einem Ansatzpunkt.

Ich hab schon mehrfach geschrieben, dass die Firma Kühn-Modell mit der Entwicklung der Dostos tolle Arbeit geleistet hat. Nur eben bei dieser einen Ausführung wurde der Farbton nicht optimal getroffen. Und weil das so ist, wird genau aus diesem Grund wohl auch der eine oder andere Wagen (in dieser Ausführung) weniger verkauft werden. Oder aber wer den Wagen bereits gekauft hat, der wäre vielleicht glücklicher, wenn der Farbton des Modells, dem Farbton aus der Erinnerung an das Original gleichen würde.

Und nochmal zum mitmeißeln, wäre der Farbton des Wagens in etwa so wie auf der Kühn-Homepage angekündigt, dann hätte DIESE Diskussion hier nie stattgefunden, dann gäbe es, zumindest für mich, nicht einen einzigen Anlass zu Kritik.
 
Der "richtige" Farbton ist doch im Prospekt bei Kühn-Modell zu sehen. Macht es doch nicht so kompliziert. Wenn die Wagen genau in diesem Farbton (oder aber in einem minimal davon abweichenden Farbton) produziert worden wären, dann hätte es hier überhaupt gar keine Diskussion gegeben.
...
Übrigens, ich wollte mir die Wagen kaufen und habe sie mir deshalb im Geschäft von Auge zu Modell angesehen. Es handelt sich hierbei also nicht um eine Ferndiagnose.
...

Welche Wetterbedingungen herrschten denn, als das Foto gemacht wurde? War es Sonnig, Bewölkt oder ...? Wurde es im Prospekt mit der richtigen Farbwiedergabe abgedruckt? Welche Lichtverhältnisse herrschten im Laden? Da Du das Bild nicht wirklich im Original vor dir hast, handelt es sich irgendwie doch schon um eine Ferndiagnose.
 
@killerbabe: Was ist denn nun der richtige Farbton?
Bitte um eine konkrete Aussage und nicht wieder "nicht optimal". Ich mein Du hast eine Erwartungshaltung, nur fehlt mir eine qualitative Aussage um diese auch zu verstehen.

Weil wenn es denn erwiesenermaßen der falsche Farbton sein sollte, hätte das Herantreten mit konkreten Vorschlägen sicherlich bessere Chancen als das bisherige "ich weiß nicht richtig, aber es könnte".

P.S.:
Und bei dem Vorbildfoto der 2007er Flyers stand schon dabei "bearbeitetes Vorbildfoto" und dort wurden die grünen Wagen angekündigt.
Der erste Senftopf tauchte in Nürnberg auf und war scheinbar schon ein Serienmodell.

Daniel
 
Daniel, du erwartest eine konkrete Aussage. So sehr ich mir Mühe gebe, aber ich kann mein subjektives Farbempfinden nicht in Formeln fassen. Für mich ist der richtige Farbton derjenige, mit dem das Modell im Prospekt angekündigt wurde. Der Versuch einen passenden RAL-Farbton für den Wagen zu finden, der wurde im Laufe dieses Threads schon gemacht. Nur leider ohne konkretes Ergebnis.

Seien wir doch mal ehrlich, ich muss doch keine Tomaten auf den Augen haben um festzustellen, dass der Farbton des Modells nicht dem der Ankündigung entspricht. Und komisch auch, dass ich das nicht als einziger so sehe.
 
Ich schlage RAL1027 vor, Currygelb. Aber nur bei Neuauslieferung. Nicht nach einem halben Jahr im Gebrauch oder Fristablauf in der Vitrine.
Schnell :wech:
 
Schöne Diskussion, die könnte man auch ganz einfach zusammenfassen:

1.) Das Modell entspricht farblich nicht meine Erwartungen, also kaufe ich es nicht.
2.) Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, ist mir aber egal, kaufe es trotzdem.
3.) Farbe ist mir egal, es ist dem Vorbild hinreichend ähnlich, also kaufe ich es
4.) Ich kaufe es eh nicht, da es nicht a) Epoche I b) nicht aus Japan b) nicht von der DB c) .... ist.

Konstruktive Kritik wurde von den meisten Herstellern bisher immer aufgegriffen. Und so wird auch diesmal sein.
Ich befürchte nur, dass sich die Diskussion im Kreis drehen wird und eine Annäherung auf Grund der so unversöhnlichen Meinungen unmöglich ist.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Der Lokwolf sagt es richtig, :traudich:

KAUFEN ODER NICHT KAUFEN.
 
Bislang kenne ich die Modelle nur von Bildern, aber mit den Originalen bin ich 1000 mal mitgefahren.
Die Dinger sind über die Zeit derart ausgeblichen, dass vom Urzustand teilweise nicht mehr viel zu erkennen war.
Der Farbton der Kühn´schen Modelle sieht mir ziemlich identisch mit dem von Piko aus, zumindest auf den Bildern.
Auch die Schlosser´schen sind nicht heller gewesen.
Haben die Sonneberger sich also auch so dermaßen geirrt?
 
Was zu sagen war ist gesagt.

Ich hoffe nur, dass Herr Kühn hier fleißig mitliest und dass die Kritik an der Farbe nicht ohne Beachtung bleibt. Wäre doch schön, wenn wirklich ALLE mit diesen langerwarteten Dostos glücklich werden könnten.

Wenn diese Kritik bei Kühn-Modell ungehört bleiben sollte, dann wäre dies trotz allem immer noch ein toller Ansatzpunkt für Händler wie z.B. Wiemo, Spielemax oder Elriwa, die uns dann in limitierten Sonderserien mit den Dostos im passenden Farbton beglücken.
 
Aber noch nicht von jedem und vor allem nicht mehrfach.

Genau. Also die Farbe ist definitiv nicht korrekt, det sieht 'n Blinder mit Krückstock. Dazu braucht mir auch keiner zu erklären, daß die Orwo-Digitalkameras von 1988 farbstichige Bilder lieferten.

Hübsch ist die orange-ockere Farbgebung für 36 €/Wagen ja, schade nur, daß es damals in der DDR nicht genug orange Farbe zum beimischen gab. Dann gäbs die Diskussion nämlich auch nicht. /Ironie

Was noch mehr als augenfällig ist - Wie doch in unterschiedlichen Threads unterschiedliche und teils konträre Standpunkte vertreten werden.
 
Wie war denn das bei den Schlosser-Bausätzen? Wurden da RAL-Farben zum Lackieren empfohlen oder musste das jeder Käufer nach Gefallen selbst raussuchen?
 
Nun es mag ja alles sein.
Was mich nur eben wundert ist, dass viele sich hier Negativmeinungen aufgrund von irgendwelchen ebay-Bildern und 20 Jahre alten Vorbildfotos bilden, ohne die Modelle irgendwo tatsächlich gesehen zu haben.
Bevor es keine aussgekräftigeren Bilder der Serienproduktion gibt, ist doch so eine Umfrage für die Katz.
 
Zurück
Oben