Auch zum Vergleich: fast passende Perspektive.
Das Fahrwerk stimmt nich, die Kuppelräder stimmen nich, der Vorläufer is falsch, der Kessel is nich richtig, der Rahmen geht gar nich, die Steuerung passt nich ... die Lok is'es nich, es müssen neue Teile her. Eine Machbarkeitsstudie auf TILLIG-Basis nur weil der Tender vielleicht verwendbar is? Das is doch Quatsch! Bei der Vielzahl der hinter dem Original gelaufenen Tender hätte man's auch mit fast jedem anderen Hersteller versuchen können.
"Bis zur Serienreife werden noch einige Änderungen vorgenommen" ... einige Änderungen ... ÄNDERUNGEN?!?! ... das kann nur schief geh'n!!
Also ist doch die BR 58.30 im stillen Hintergrund bei einem Hersteller in der Entwicklung.
Ich weiß nich, aber 'Entwicklung' is was Anderes ... Entwicklung klingt immer so nach Fortschritt ...
Ich hoffe auf eine Realisierung durch Fischer Modell ...
Ich hoffe, FISCHERs kümmern sich erstmal um alles Naheliegende.
... ihre momentane Situation soll eine höhere Projektumsetzung wohl ermöglichen.
???????????????????
... könnte passieren,dass ich eine Allergie gegen dieses Gerät entwickeln könnte.
He, soweit war'n wir schonmal vor ein paar Monaten. Dann wäre das jetzt ein Rückfall!
Ich brauche die Lok auch nicht.
Oh, das is ja schön für dich. Wenn die irgendwer wirklich brauchen täte, bräuchte er wahrscheinlich auch irgend 'ne Therapie. Es geht sicher nich ums Brauchen!
Wieviele Bahnverwaltungen lassen sich gleich nochmal mit einer 58.30 abdecken?!?
Wieviele waren es denn bei der 35.10, der Reko 50/52 oder einer 01.5?
Das kann kein Argument sein.
Ich brauche auch keine, habe aber eine, würde bestimmt auch noch eine nehmen. Viel wichtiger wäre allerdings die Möglichkeit, so in absehbarer Zeit zu einer G12 zu kommen. Und die "brauchen" schließlich einige ...