@hm-tt
Nee, so einfach is'es nich.
TILLIG hat mit dem maßstäblichen Kessel 50E für die Reko 50.35 und 52.80 bereits das richtige Bauteil da ...
Lass sie das nich hören, sonst nehmen die den einfach so. Zum einen is'es nich der richtige Kessel, denn die 58 hatte einen E58-Kessel. Das is aber Klugscheißerei auf hohem Niveau, denn dieser unterschied sich in nur wenigen Details.
Der Kessel sitzt bei der 58 allerdings höher, die Rauchkammerstütze is wegen der weiter hinten liegenden Zylinder auch weiter hinten, die Anschlusspunkte der Rohre zu den Zylindern stimmt nich und somit stimmen die Auflage- und Befestigungspunkte nich mehr. Wegen des Lichtraumprofils is die Esse etwas kürzer und einige angespritzte Leitungen (z.B. Sandfallrohre) sind auch anders, so das das Werkzeug geändert oder eben erneuert werden müsste.
Also könnte auch hier ein "Baukasten" geschaffen werden.
Ja klar, könnte. Da sind wie aber wieder bei:
Da müssen neue Formen her.
Natürlich, Tender sind (wären) da und ein Führerhaus könnte man vielleicht auch verwenden. Achso, der Vorwärmer is ein aufgesetztes Teil, der wäre brauchbar. Der Rest muss doch sowieso neu gemacht werden.
Das Ganze läuft sonst auf Kompromisse aufgrund von Kompromissen raus, und das wär Unsinn. Die ganze 58er Baustelle is so spezifisch und variantenreich, da ließe sich auf Jahre hin Einiges produzieren. Da würden neue Werkzeuge absolut lohnen. Und immer im Hinterkopf behalten, die Zeiten der 200 oder 250€-Schlepptender is vorbei. Es wird nich günstig! Wenn dann in ein paar Jahren die Ansprüche abermals gestiegen sind und der geneigte Käufer sich mit den heute getroffenen Kompromissen nich mehr anfreunden will, geht's Gejammer wieder los.
Das kann man dreh'n und wenden wie man will. Is alles schon zig-fach ausgemessen, berechnet und diskutiert worden. Und es is auch festgestellt worden, dass man bei entsprechender Modellumsetzung inklusive der dazugehörigen Preisvorstellung eben fast bei Null anfangen müsste.
Wie gesagt, is alles schon zig-fach ausgemessen, berechnet und diskutiert worden. Nur eben in Sebnitz noch nich ... oder eben doch, weshalb von dort nix kommt.
(Alle Anderen müssten sowieso bei Null anfangen.)
Gäbe es denn einen Rahmen ausserhalb des Baukasten ...
Nun, mit ein paar Kompromissen ...