Danke für's Nachmessen.
Aber die Lok in Gänze sieht doch fantastisch aus.
Wie gesagt, manchmal sollte man eine gefällige Optik dem verbissenen Kampf mit dem Meßschieber vorziehen.
Das menschliche Auge ist nicht unbedingt auf Zehntel kalibriert und erfreut sich durchaus an stimmig umgesetzten kleinen optischen Täuschungen und Tricksereien.
Aber auch selbige wollen gut durchdacht sein.
Ein gutes anderes Beispiel, um zu verdeutlichen was ich meine, ist hier in einem anderen Thread die Diskussion um die Umsetzung von Ziegelsteinen und wie selbige ausfallen sollte, um in der Wahrnehmung noch Begeisterung zu erzeugen.
Einfach gesagt - optischer Gesamteindruck.
Und wenn alles klappt, dann wäre die Firma Kuehn großseriell ja die erste Firma, welche sich mit der 94er an der Umsetzung einer stimmigen Optik dieser "engen" Fahrwerke versucht.
Schaun mer mal.
@ttmodellbahner "Freue mich auch lieber auf die 94er von Kuehn und eine zweite von einem anderen Hersteller".
Meinst du mit der zweiten die sächsische 94er von Beckmann oder wünscht du dir allen ernstes noch ne T16.1 als Doppelentwicklung?
Sollte dem so sein - wie bescheuert wäre das denn (in Großserie gedacht)?
Naja, oder du hast schon eine aus der Südthüringer Kleinstserie vorbestellt, welche hier Board schon für reichlich Wirbel sorgte
.