R.P.
Foriker
In die Epoche 4 dürfte es keiner geschafft haben, jedenfalls nicht im aktiven Dienst. Anzunehmen ist, daß sie mit dem Aufkommen der Pwg 56 im Verlauf der 60er Jahre immer seltener wurden.
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also meinen Ansprüchen würde der Pwi-93 von der Form und Umsetzung her schon genügen, vor allem, weil mir dieses Modell einen geplanten Eigenbau erspart. Allerdings wäre es mir lieber als DRG-Variante, aber die folgt ja vielleicht noch. Was mir zu fehlen scheint, sind jedoch Langträger-Beschriftungen. Oder sollte das Vorbild auch keine gehabt haben? Derlei kenne ich bisher nur von den süßen PMT-Waggons (Wuppertal, Schwerin etc.).
So erfährt die "ganze Welt", dass es TT gibt!
.
Frage steht noch.Welche Drehgestelle eines anderen Herstellers kämen denn für einen Austausch in Frage?
.... dürfte meine Lösung des Drehgestellproblems auch hier noch funktionieren.
Geben wir der Firma doch noch eine Chance mit ihrer ersten eigenen Neuentwicklung.