• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR18 201 von Roco in TT

18 201 von Roco - eure Meinung

  • Ich finde sie gut (Preis, Leistung, Fahreigenschaften, etc.)

    Stimmen: 489 92,3%
  • Mir gefällt sie nicht (Detaillierung, Farbe, Gesamtwirkung, etc.)

    Stimmen: 41 7,7%

  • Umfrageteilnehmer
    530
Ist das auch bei den deutlich größeren Rädern der 18 machbar und bleiben diese dann ausreichend stabil? Wie sieht es aus wenn man vor der Maschine steht?

So wie man es uns bei Gützold zur Werksführung sagte, haben die Räder der 65er Radsterne aus glasfaserverstärktem Material.

Daniel
 
Auf der Roco Seite ist die Lok auf "in Nachproduktion" gesetzt, dass heist ja, dass das erste Los ausverkauft ist. Damit ist ja die Bedingung für die Epoche IV Variante erfüllt. :brrrrr:
 
...mist dann wird es ja doch nix mit ner Epoche IV 02 201. :biene::biene:
Dann doch die rote auf dem Ramschmarkt für schätzungsweise 199€ kaufen und umbauen, freu mich drauf! :wiejetzt:
 
Das fehlende Innentriebwerk-

- hätte ich auch weggelassen, weil es sowieso keiner von aussen sehen würde.
Die breiten Drehgestellblenden wie bei der 44er hat auch noch niemand bemängelt (gewöhnt man sich daran?)
Komplett ausschwenkbares Vorlaufdrehgestell mit Keilrückstellung finde ich eine gute Idee.
 
Mein FH

Hallo

Habe hier mal ein Bild vom FH meiner 18 201! Hoffe, es beruhigen sich einige Gemüter! Ist zwar auch nicht unfehlbar, aber nicht so schlimm wie die schon gezeigten Bilder!

Grüße
 

Anhänge

  • Mein FH 18 201.JPG
    Mein FH 18 201.JPG
    94 KB · Aufrufe: 419
  • Mein FH links.JPG
    Mein FH links.JPG
    29,3 KB · Aufrufe: 398
Wenn die Lok von Jago nicht auf die Fleischmanndrehscheibe passt, klappt es auch mit der Lok von Roco nicht. Wobei, ohne Tender gehts...

mfg Poldij :icon_wink
 
@Simon:
Als ich die ersten Postings nach den Fotos laß wusste ich nicht so genau was ich tun sollte. Umspuren, mein Hobby an den Nagel hängen, in den Tisch beißen... vielleicht haste ja ne Idee.

Ich behaupte ganz frech und ohne Kenntnisse der Rocointernen Vorgaben das man die Maschine von der Wirkung her hätte genauso ausführen können wie das H0-Pendant.
Für 400 plus x Euro.

°1: Einfach mal die Kritik anderer unkommentiert stehenlassen? Ist schwer und gelingt mir auch selten, ich weiß :allesgut:

°2: Ich behaupte ganz frech und ohne Kenntnisse der Rocointernen Vorgaben das die Kiste dann auch keine 400 plus x Euro kosten würde. Tut die 1:87-Schönheit doch auch nicht :)

@Simon:Obwohl Du Bimmer-Fahrer bist, mag ich Dir.

Ich hab dich auch lieb Schatzi :nietenzae

PS: Im Alltag FoFo....
 
Länge der Lok

Die ist variabel, die Kinematik zwischen Lok und Tender hat Spiel und die Zugfeder hat den Kräften der 6 Kabel nicht viel entgegen zu setzen. Der Abstand steht immer auf max.
Die für analogen Betrieb überflüssigen 3 Kabel habe ich bereits ausgebaut und an den verbleibenden herumgebogen, es ändert sich auf Dauer nichts.
Sollte ich die Lok im Suff völlig falsch auf meiner alten Eigenbaudrehscheibe parken, muss ich dann die mit den Puffern abgerissenen Geländer neu bauen, damit die Preiserlein nicht in die Grube fallen.
Da ich immer für kleine Kräfte plädiere werde ich als nächstes die 3 Kabel noch tauschen (bei Hufing-Tronik bleiben immer gute Stücken übrig, sehr dünn und flexibel). Nur im E-Fall wird die Kinematikfeder gekürzt oder ausgetauscht.
Der somit verkürzte Lok-Tender-Abstand kommt dann noch der Optik sehr zu Gute, noch kürzer dürfte es dann auch nicht sein.
 
Hallo
Habe hier mal ein Bild vom FH meiner 18 201 !
Hoffe, es beruhigen sich einige Gemüter ! Ist zwar auch nicht unfehlbar, aber nicht so schlimm wie die schon gezeigten Bilder!

Grüße

Gut & Dank:dann weiss der geneigte Käufer worauf er achten kann-aber nicht muß. *Erleichterung*
 
@Simon:
Wenn sie berechtigt ist mach ich das doch auch. Siehe Stollis seit xx Postings Frage zum FH.

Zu 2°
Kleiner Exkurs:
Märklin hatte seinerzeit mit einer "Sonderauflage" der 03 (glaub ich), die nicht im freien Handel erhältlich war angeblich über 100.000 Stück abgesetzt. Wohlgemerkt neben der normalen Serienausführung.
 
ich weiß noch nicht, ob ich mir die Lok kaufen werde, sie wirkt irgendwie ziemlich unspektakulär.
Ich weiß nicht, woran es liegt, aber die dieser Lok typische 'Päsenz' fehlt mir bei dem modell, sie wirkt mir zu verspielt, nicht wuchtig genug.
Anders als bei den Maschinen, die Crottendorf und Kittler auf der Modell-Hobby-Spiel 2009 bzw. 2010 dabeihatten, diese Maschinen ziehen das Auge ganz anders an, selbst die Jago-18, so umstritten sie auch sein mag, sticht in einer Vitrine voller Loks sofort ins Auge.
 
Das mag am falschen Farbton liegen .

Hast du sie schon live oder auf Foto gesehen?
 
Zu 2°
Kleiner Exkurs:
Märklin hatte seinerzeit mit einer "Sonderauflage" der 03 (glaub ich), die nicht im freien Handel erhältlich war angeblich über 100.000 Stück abgesetzt. Wohlgemerkt neben der normalen Serienausführung.

Das sind die "Insider"-Modelle. Ähnlich der TT-Club-Modelle von Tillig. Der Club ist so exclusiv, dass die Modelle sogar in der Fachliteratur in den üblichen Testbesprechungen auftauchen. Sicherlich mit die auflagenstärksten Fahrzeuge. Man entwickelt sogar eigene Typen, die erstmal nur so verkauft werden, bestes beispiel war der Big Boy.
An sich könnte man es auch so sehen, dass das Clubangebot zu gut angenommen wurde, exclusiv ist da nix mehr.

@Wali: kannst Du es vielleicht an handfesten Punkten als der Biertischpolemik erklären, dass die Roco-18er für Dich keine Aura hat?

Daniel
 
Wie hätte sich R.S. über diese Lok gefreut, war sie doch sein heimlicher Star. Vielleicht sieht er von oben dem Treiben hier unten zu und wundert sich nur...
Anbei noch ein Bild des Modells zum Guss der Aluschilder für 18 201 und 52 4900. Sie hängen seit 1985 bei mir an der Wand.
 

Anhänge

  • IMG_0003.jpg
    IMG_0003.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 76
, selbst die Jago-18, so umstritten sie auch sein mag, sticht in einer Vitrine voller Loks sofort ins Auge.
Ja wegen der gebrochenen Speichenradsätze:biene:
Ich denke da nur an die Veranstaltung im Dresdner Ammonhof vor vielen, vielen Monden, als ich dort die Jago 18 201 gesehen hatte, habe ich meine Kaufentscheidung gegen die Jagolok gestellt.

Gruß Ingo
 
Wer bietet denn nun ein korrekt sitzendes Fh-scheinbar niemand. Na dann warte ich mal auf die , sagen wir, 4 . Serie-ach nein die wird ja rot.
Ich habe im Gegensatz zu einigen "Kritikern" die Lok, an meiner sitzt das Führerhaus perfekt, die Farbe ist weder zu dick noch zu durchsichtig, ich kann sogar den nicht wuchtigen Kessel hinter den Leitungen erkennen...:fasziniert:
Meine Meinung: Die Lok ist sehr gut gelungen.
 
Gar nix mehr los hier!?

Also, ich finde auch, dass die 18er ein schönes Modell geworden ist, das sehr stimmig wirkt. Die Detaillierung ist dafür, dass es hier um ein "fahrtaugliches" Großserienmodell geht, gut. Auch die Speichen finde ich in Ordnung. Das in meinen Augen einzige Manko ist, dass man einen abgewinkelten Decoder oder eine Art Adapter dafür braucht.
(Und dass der Zierstreifen vorbildgerecht nicht auf der Höhe der V300 liegt :wiejetzt:)

Und nein, die Kohlevariante der 44er gefällt mir aufgrund der Tenderlaternen, die auf so riesigen Bohlen sitzen, immer noch nicht. :bruell:

Axel
 
Zurück
Oben