• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 23.10 von Tillig [Neukonstruktion 2014]

Wie finde ich die neue 35.10 von Tillig?

  • Für meine Bedürfnisse ist das Modell in Ordnung.

    Stimmen: 258 37,9%
  • Ich hätte mir eine exaktere Umsetzung gewünscht.

    Stimmen: 283 41,6%
  • Schwer zu sagen...

    Stimmen: 48 7,1%
  • Mir egal, nicht meine Epoche/Bahngesellschaft etc.

    Stimmen: 91 13,4%

  • Umfrageteilnehmer
    680
Wenn die Loks beim Händler gekauft werden, wird es schwer fallen, die zu reklamieren, weil die Umsetzung plötzlich nicht mehr gefällt, weil man gerade im Internet die Kritiken im TT-Board gefunden hat, so lange die Lok ordentlich fährt.
Und das tut sie Dank bewährtem Antriebstender (Achtung Ironie) wohl in den meisten Fällen.
Ich glaub auch, bei aller persönlichem Verärgerung, dass der großen Masse der Modellbahner die Lok gefällt, wie sie da steht und davon lebt der Hersteller. Industrie kann man ja kaum sagen …

Ansonsten empfehle ich einen etwas entspannteren Umgang mit dem Hobby. Sowie Dampfossi schrieb: alles Bastelgrundlagen - mal ist mehr, mal weniger zu tun.

Ein entspanntes Wochenende wünscht
Ralf_2

Sehr entspannend soll Angeln sein. Aber mancher würde wohl den Angelhersteller verfluchen, weil er den falschen Fisch gefangen hat.
 
Ja Industrie hat was mit Konkurrenz zu tun, hier ist es jedoch Planwirtschaft.

Wenn ich Bastelgrundlagen möchte , dann kaufe ich vorbildähnliche Angebote---"so ist es und so wird es immer sein".
 
@magicTTfreak
Du hast längere Zeit nichts gepostet, weil dir erst neue Reime auf Sebnitz einfallen mussten. Deine IG ist albern. Ich oute mich mal: Ich habe auch schon Modelle nicht gekauft, weil sie mir nicht gefielen.
 
Manchmal glaube ich, daß die Modellbahner, die ein vorbildgerechteres Modell haben wollen sich ärgern, wenn andere es doch kaufen.
Und das wollen sie verhindern...
Nun ist das aber ein freies Land mit freien Bürgern.
Und wie wir alle wissen, sind 90% der Modellbahner keine Vorbildexperten. Werden sie auch nicht durchs TT-Board.
Die Meisten interessiert es nicht einmal.
Sie wollen etwas Schwarzes mir roten Rädern fahren lassen. So war das bei mir früher auch.

Ich habe übrigens kein Modell gekauft, da mir deutlich zu jung.
Nun könnte ich das auch ignorieren, will ich aber nicht. :)
 
@#756.
Na klar, als Aprilscherz-Lok.
Mit dem Tender ist doch schon sehr gute Basis gelegt.

@Dikusch
"Und wie wir wissen, sind 90% der Modellbahner keine Vorbildexperten...
..sie wollen was rotes mit schwarzen Rädern"

Dann hoffe ich mal, die 95er wird keine Bedruckungsvariante der 84er. Ist doch aus nem Meter Entfernung eh kaum mehr zu unterscheiden.:ironie:
 
Freiheit bedeutet auch, sich ärgern zu dürfen. Würde es einen für T. fühlbaren Kaufboykott geben, wäre ganz schnell der richtige Tender da. Dann würde ich mich freuen.
Oder ich stelle meine Erwartungen um, und nummere wie vorgeschlagen wirklich meine 84 auf 95 um, muss mir mal genau die Unterschiede anschauen.
Geld sieht T. dann nicht mehr von mir, aber es gibt ja noch die 90 %.
 
@sternschauer,
würde, wäre, hätte....
Ärgert Euch und boykotiert so lange ihr wollt. Natürlich ist das Euer Recht.
Geht aber nicht davon aus, dass Ihr andere erziehen müßt.
So kommen mir manche Beiträge hier vor.
Das ist der falsche Ansatz.
 
Freiheit bedeutet auch, sich ärgern zu dürfen. Würde es einen für T. fühlbaren Kaufboykott geben, wäre ganz schnell der richtige Tender da. Dann würde ich mich freuen.

Du solltest Dich nicht zu früh freuen. Jeder Kaufboykott verschlechtert Tilligs wirtschaftliche Lage.
Doch zum Glück gibt es die 90% und so wurde die 35.10 trotz falschem Tender noch mal ein Umsatzbringer zum Jahresende 2014. Die ganzen Rückläufer wegen mangelhafter Qualität erscheinen erst in der Bilanz 2015.
 
Ich denke, die direkte Konkurrenzsituation wird uns in diesem Fall vor dem nächsten Lapsus bewahren.
Ein Hoch auf die Doppelentwicklung; ich bin für eine 50.40 aus dem Hause Arnold!

Warten wir doch erstmal die 95 von Arnold ab, um ein Gefühl zu bekommen, wie gut Arnold Dampfloks in 1:120 kann. Ich erinnere da nur an Roco - mit der 132 haben die damals ganz klar Maßstäbe in TT gesetzt - ohne wenn und aber. Irgendwann tönte es, dass man es allen zeigen wird, wie man Dampfloks in 1:120 baut. Das Ergebnis (44) ist bekannt. Und die P8 - o.k. - no comment...

Ja - ich gebe zu, ich hab die Arnold-95 vorbestellt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

FD851
 
@Sternengucker:

.....jajajaja, "man sollte" "man könnte" "man müsste" hast Du noch vergessen (kommt doch sonst fast immer bei Dir vor)!:argh:

Soviel Gerede und nix wird Gesagt, :fasziniert:
 
Aus wirtschaftlicher Sicht hat Tillig alles richtig gemacht, wenn es tatsächlich stimmt, daß die Serie werkseitig ausverkauft ist:

Für die meisten dürfte das Modell dem Vorbild ausreichend ähnlich sehen. (Und als Nebeneffekt verdienen auch noch Zubehör-/Teilehersteller daran) ;D Dann hat man Konstruktions- und Herstellungskosten gespart und das Modell vor Weihnachten noch zeitgerecht auf den Markt gebracht, was sonst eher selten der Fall war. Kritik (nicht nur aus dem I-Net) ist man in Sebnitz gewöhnt, die Serie ist raus, so what...

PS
Als Gegenstück zu Magics könnte man eine IG gründen: "Tillig 23.10 - Ich bin doof, aber glücklich" Klingt das zu ironisch? :auslach:

PPS
Da fällt mir gerade auf, es gibt noch gar keine Umfrage! :lach:
 
@magicTTfreak
Du hast längere Zeit nichts gepostet, weil dir erst neue Reime auf Sebnitz einfallen mussten. Deine IG ist albern. Ich oute mich mal: Ich habe auch schon Modelle nicht gekauft, weil sie mir nicht gefielen.


Du kannst mir glauben mir fallen ständig neue Reime ein.
In Deutsch war ich recht gut und kreativ. Das hat sich nicht geändert.


Die IG hier ist nicht albern sondern nur eine Reaktion, um denen die das Modell so nicht wollen eine kleine Basis zu geben. Hier schreibt ja jeder für sich alleine und so kann man sich mal treffen ohne immer wieder zu lesen wie toll doch das Modell ist.

Gut Dass Du auch schon Modell bei Nichtgefallen ungekauft stehen gelassen hast. Das ist nur konsequent.
 
@R.P.
Irgendwie fehlt der interessanteste Abstimmpunkt.
"Ich hätte es gar nicht gemerkt, wenn nicht das Board gewesen wäre."

Da wäre ich in der Zielgruppe. Da ich aber nur Dampfloks kaufe, die vor mir auf dem Testgleis gefahren sind, hatte ich noch keine Gelegenheit, die Lok live zu betrachten. Das Board war hilfreich bzgl. des gebogenen Umlaufs und dessen Korrektur, der Tender wäre mir nie aufgefallen.
 
@R.P.
Irgendwie fehlt der interessanteste Abstimmpunkt.
"Ich hätte es gar nicht gemerkt, wenn nicht das Board gewesen wäre."
Es ist ja auch nicht so, dass es den 28er Tender in TT schon bald 1/2es Jahrhundert gibt, wo die Proportionen stimmen, ne?
Das sind die selben bedauernswerten Leute, die bei Dampflokfesten dicht vor der Lok stehen und von 50 Fotografen ständig angeschissen werden. Weil die brauchen das selbe Motiv immer 20x, der Sonnenstand ändert sich ja mit der Zeit.:biene:
Einen Blick für´s Grobe bekommt man erst aus einer gewissen Entfernung, das sollte man auch mal versuchen.
 
Du solltest Dich nicht zu früh freuen. Jeder Kaufboykott verschlechtert Tilligs wirtschaftliche Lage.
Doch zum Glück gibt es die 90% und so wurde die 35.10 trotz falschem Tender noch mal ein Umsatzbringer zum Jahresende 2014. Die ganzen Rückläufer wegen mangelhafter Qualität erscheinen erst in der Bilanz 2015.

Die wirtschaftliche Lage TILLIG's ist mir mittlerweile egal. Wenn ich mir was kaufe, prüfe ich viele Kriterien. Letztlich muss mich der optische Gesamteindruck überzeugen. Und das tut dieses Modell nicht...ich wiederhole mich hier nur noch :-/
hm-tt
 
@RAW-Wolf,
Irgendwie verstehe ich deinen Post nicht. :stupid:
Ich hätte es eben interessant gefunden, wie hoch der Anteil der Leute wäre, die gar nicht bemerkt hätten, dass der Tender nicht der Tender ist, der er sein soll.
 
Ich hätte es eben interessant gefunden, wie hoch der Anteil der Leute wäre, die gar nicht bemerkt hätten, dass der Tender nicht der Tender ist, der er sein soll.

Läßt sich im Nachhinein schwer ermitteln, denke ich. Anfangs wurde ja noch ziemlich rumgerätselt, was nicht stimmt, da war erst mal nur der Eindruck. Später wurden von einigen wenigen Boardern die Defzite konkret benannt. Das sind aber nicht hauptsächlich jene, welche jetzt am lautesten schimpfen. -

Selber gebe ich durchaus zu, vor Internetzeiten viel gläubiger gewesen zu sein: Wenn ein Hersteller das und das so und so macht, wird es schon seine Richtigkeit haben. Dann kam das Internet, seine "Schwarmintelligenz" und ich dachte, jetzt muß ich zum Superexperten mutieren. Später stellte ich fest, daß es mir doch keinen Spaß macht, mich immer über alles aufzuregen. So daß ich kleine oder größere Unzulänglichkeiten der Modelle inzwischen sehr gut aushalten kann, ohne jedesmal einen Herzkasper zu bekommen. Man lernt ja nebenbei viel über das Vorbild und beschäftigt sich damit, für mich in der Summe ein Gewinn.

Was die 23.10 betrifft, bin ich echt unschlüssig. Es ist ja nicht so, daß man das Modell nicht auf Anhieb erkennt. Aus >1 Meter auf der Anlage (auch für die Vitrine brauche ich ohne Brille mittlerweile diesen Abstand) macht das Modell keine ganz schlechte Figur. Erst, wenn man die Brille aufsetzt und Bilder des Vorbildes vergleicht, zeigen sich die Ungenauigkeiten.

Und ein Aspekt ist noch, ich habe grundsätzlich und nie ein gutes Gefühl, mich in einen Lynchmob einzureihen. Will sagen, dieses wiederkehrende kollektive Hersteller/Tillig-Bashing ist mir prinzipiell zuwider, da kann ein Modell noch so viele Fehler haben. Nichtsdestotrotz finde ich es natürlich schade, daß einige charakteristische Merkmale der Lok nicht exakter umgesetzt wurden. Gerade vor dem Hintergrund, daß die 23.10 für TT so ein traditionsreiches Modell ist. :nixweiss:
 
Die wirtschaftliche Lage TILLIG's ist mir mittlerweile egal. Wenn ich mir was kaufe, prüfe ich viele Kriterien. Letztlich muss mich der optische Gesamteindruck überzeugen. Und das tut dieses Modell nicht...ich wiederhole mich hier nur noch :-/
hm-tt
Dann stelle Deine tollen Loks in Vitrine oder fahre auf Rokal- oder Kühngleisen. :traudich:
 
Zurück
Oben