R.P.
Foriker
Möglicherweise wegen der IC-Wagen-Diskussion?
Oh weh, ja, so ist es. Könnt ihr da nicht zu Hause drüber diskutiern?!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Möglicherweise wegen der IC-Wagen-Diskussion?
Womit wieder ein altes Thema auf dem Tisch ist.
Imitationen drucken oder Teile "gerecht ansetzen". Der eine schimpft auf die eine Version, der nächste auf zweiteres. Man wird es nie allen Recht machen können.
Für den "Betriebsbahner" oder "Spielbahner" tun es wohl eher die angespritzten bzw. lackierten Teile, für den "Sammler" oder "Vorbildenthusiasten" ist wohl nur die Variante mit "Zurüstteilen" eine echte Alternative.
Für Doppelentwicklungen halte ich den TT-Markt für zu klein. Erst sollte dem ganzen doch mal eine Sträkung bzw. Vergrösserung vorausgehen, indem man "Hand in Hand" prouziert und das Sortiment vergrössert, bevor man versucht, ´Mitwettbewerber zu schwächen.
Ungewöhnlich bei Kühn ist die extrem frühe Ankündigung, normal standen doch Modelle oder Muster erst da, wenn sie (fast) fertig waren und die Auslieferung kurz darauf erfolgte.
Wer weiß, vielleicht will Kühn mit Ankündigung der 103 die "Konkurenz" unter "Zugzwang" bringen um eventuell noch rechtzeitig den Plan ändern zu können, falls ein Mitwettbewerber das Modell eher bringt. Meist sickern solche Pläne doch eh irgendwie irgendwo durch.
Gespannt bin ich selbst auf alle Fälle, und ich würde mich sehr freuen, eine bezahlbare 103 mit guten Fahreigenschaften mein Eigen nennen zu können.
Stephan
Hallo
2008 wird wohl ein DB Jahr bei Kühn.
Es sei denn, er schiebt ein DR-Modell dazwischen
Mario
Könnte aber ruhig noch mehr DR werden...
dem
Für den "Betriebsbahner" oder "Spielbahner" tun es wohl eher die angespritzten bzw. lackierten Teile, für den "Sammler" oder "Vorbildenthusiasten" ist wohl nur die Variante mit "Zurüstteilen" eine echte Alternative. Stephan
Der Blue Tiger dürfte in seiner Ausführung für alle genannten Gruppierungen der Modellbahner geeignet sein, sofern sie sich für Epoche V interessieren....Für den "Betriebsbahner" oder "Spielbahner" tun es wohl eher die angespritzten bzw. lackierten Teile, für den "Sammler" oder "Vorbildenthusiasten" ist wohl nur die Variante mit "Zurüstteilen" eine echte Alternative....
Ältere Modelle haben die von manchen angebettelten Breitspurhersteller auch im Programm. Liegt in der Natur der Sache, wenn eine Firma jahrzehntealt ist. Soll Tillig alte Zeuke-Modelle teurer anbieten oder aus dem Programm nehmen?...rein in den Markt um jeden Preis, auch mit Uralttechnik, hauptsache es wird der Wettbewerber unterboten.
Ältere Modelle haben die von manchen angebettelten Breitspurhersteller auch im Programm. Liegt in der Natur der Sache, wenn eine Firma jahrzehntealt ist. Soll Tillig alte Zeuke-Modelle teurer anbieten oder aus dem Programm nehmen?