• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

tom1615 restauriert eine GISAG-8, oder zurück zu den Wurzeln

@ManniKurz ,
was ist mit den vorhandenen Signalen ?
Keine Funktion ? Glühlampen habe ich welche da . So ein Signal habe ich auch noch irgendwo herum liegen .
Auch kann man diese Signale aufarbeiten ( habe ich auch schon gemacht ) , ist gar nicht so schwer .
MfG Uwe
 
Ein sehr schönes Projekt, leider kann ich keine Gisag 8 mehr mein Eigen nennen. Das Problem mit den Straßen verfolgt mich schon Jahrzehnte, unser AG Leiter in Leipzig hat uns immer gepredigt, dass eine Straße von irgendwo kommen muss und auch nach irgendwo gehen muss. Ich restauriere im Moment eine Gisag mit doppeltem Oval und werde die Straßenlage auch so beibehalten.
Auch die originalen Gleise und Weichen, Neuware mühevoll zusammen getragen, kommen wieder zum Einsatz. Da ich mit dieser Anlage auch an der ein oder anderen Ausstellung teilnehmen möchte, stilecht mit allen Fahrzeugen in OVP, werde ich an den Gleisen nach unten kleine Kabel anbringen und dann unter der Platte verlöten.
 
Ein Signal funktioniert, das andere nicht. Das kann aber auch an einem der Schalter liegen. Einer davon scheint ne Macke zu haben. Manchmal schaltet der Strom auf Gleis 2, meißtens nicht. Das Grün hat bei dem Signal schon mal geleuchtet, das Rot noch nicht.

Diese Schalter habe ich schon gefunden und bestellt.


Das mit den Straßen ist mir auch schon so durch den Kopf gegangen.... Vielleicht erweitere ich das noch etwas. Einige Bahnübergänge habe ich bereits hier und die würden sich bestimmt auch freuen, verbaut zu werden...
 
Soooo.... Habe die Tunnel aufgetrennt, die Trennwand entfernt und komme vielleicht sogar um einen Gleistausch herum. Habe die Gleise mit Spiritus gereinigt und probegefahren... Nachdem ich auch den erwähnten Schalter getauscht habe... Und siehe da... DER wars... Beide Signale funktionieren jetzt, Gleis 2 funktioniert jetzt und eine kleine BR 110 rast jetzt über die Platte...
 

Anhänge

  • IMG_20250314_202524.jpg
    IMG_20250314_202524.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_20250314_202531.jpg
    IMG_20250314_202531.jpg
    91 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_20250314_202538.jpg
    IMG_20250314_202538.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_20250314_202547.jpg
    IMG_20250314_202547.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 263
Das ist nicht unbedingt erforderlich.
Ich habe das Verfahren hier am Anfang des Themas beschrieben. Nur Mut und etwas Geduld.
 
Wie hast Du das angestellt? Traue mich da (noch) nicht ran.
Ich hatte auch Respekt davor und lange überlegt. Aber dann habe ich doch kurzerhand zum Cuttermesser gegriffen und ein paar Schnitte gemacht. Bei mir ging es nicht anders, da ja die Tunnelwand abgerissen war. Die habe ich inzwischen komplett entfernt und dafür ein paar Holzklötzchen eingesetzt.

Ich habe auch nicht unbedingt vor die Schnitte wieder zu verschließen, da ich es "wartungsfreundlicher" finde.
 
Zurück
Oben