• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 03 Tillig

BR 03.2 mit (angekündigtem) Kompromiß akzeptabel?

  • na klar, fällt doch kaum auf

    Stimmen: 231 51,2%
  • nein, die Abweichung ist mir zu groß

    Stimmen: 71 15,7%
  • Ich bin ein großes vieräugiges Lama und trage jeden Tag denselben dämlichen Pullover.

    Stimmen: 149 33,0%

  • Umfrageteilnehmer
    451
Sternschauer, du hast es auf den Punkt gebracht.
Leider gehören die "Ägsbärden" die hier wegen kleinen kompromissen meckern, zur Fraktion der Nichtkäufer. Aber man braucht halt einen Grund, weshalb man nicht kaufen kann. Nur die Wahrheit verschweigen sie: Kohle ist gerade mal weng knapp.
 
....Nur die Wahrheit verschweigen sie: Kohle ist gerade mal weng knapp.

Kohle ist immer knapp.
Angesichts der vielen Möglichkeiten, für die Modellbahn Geld auszugeben, wird sie auch immer knapper.
So kann man ja statt der etwas halbherzigen 03 eine 84 kaufen. Oder auf Beckmanns 41 warten. Eine neue P8 wäre auch schick... Oder der neue Triebwagen von Kres.
Oder ein par Kalkkisten.
Auf die neuen Schirmerschen Güterwagen freue ich mich besonders - die ersten sind schon bei mir angekommen.

So viele Möglichkeiten hatten wir früher nicht. Da hat das Geld auch länger gereicht und mehr Lametta war sowieso.

Grüße ralf_2
 
Interessant welche Schlüsse machen so ziehen können. Die 03 kam so wie angekündigt, also kein Grund jetzt enttäuscht zu sein, das wurde alles schon besprochen. Sicher, ein passender Nachläufer wäre schön gewesen, auch mit der Aussicht, dass es irgendwann mal eine Altbau-03 gibt. Aber ist halt nicht und sooooo wichtig ist dieses optische Detail nun auch nicht. Und wer nun das Modell kauft oder nicht ist im Einzelnen so ziemlich egal.
 
Also nochmal für mich zum Verständnis:
Ich kaufe eine angeblich überteuerte schlechte 03.2 und müsste den Nachläufer um 2,5mm näher zu den Treibachsen holen sowie ein 50er Reko-Häuschen aufsetzen und schon wäre sie wieder recht akzeptabel...

... na wenn's weiter nichts ist...

Achja, welche EP IV Nummer nimmt man an "einfachsten" ohne wieder in den nächsten Fettnapf zu treten? :allesgut:
 
Wo bekommst Du denn eine 03.10? Die suche ich schon lange. Am Besten mit Ölfeuerung.

Viele Grüße

Birger

P.S. das ist jetzt aber gemein, einfach die Zahlen zu ändern;) Spielverderber!
 
Also nochmal für mich zum Verständnis:
eine 03.2 und sollte den Nachläufer um 2,5mm näher zu den Treibachsen holen sowie ein passenderes "Häuschen" aufsetzen und schon wäre sie der 03 nähergekommen.
.. na wenn's weiter nichts ist...

Etwas korrigiert .., so in etwa.

Also hält sich doch der Aufwand in überschaubaren Grenzen, zumal ja das eigene Baukastensystem zu Grunde liegt.
 
@Ralf_2
Seinerzeit scheiterte die SpieleMaxsche Stromliniennulldrei (oder 05?!?) von Liliput angeblich wegen 10 bis 40 Doppelmark die man wohl hätte mehr nehmen müssen. So kam's mir jedenfalls zu Ohren. (mir wär die Erhöhung wurst gewesen - ich hätt 'se trotzdem genommen)

Nein, die scheiterte daran, daß es keinen gab, der sie machen wollte;)
 
...an sternschauer, wolfram und aller anderen, die Tillig nun verfluchen.
Die Fa. Tillig hat von Anfang an - also seit diese Frage, kurz nach Ankündigung des Modells - bekräftigt, daß es keine Fahrwerksneukonstruktion geben wird und somit der falsche Gesamtachsstand billigend in Kauf genommen wird.

Wer das in der gesamten Zeit nicht einmal, hier im Board, gelesen hat, sollte in sich gehen und schnell die Threads komplett zu Gemüte führen und nicht jetzt Stimmung machen wollen.

Es war also von Beginn an so geplant und ist nun so gekommen - na und? Bleibt die Welt nun stehen?

Und, ich glaube fest - die 41er hätt'ste doch sowieso gekauft...
 
Den meisten TT-Bahnern dürfte dieser kl.Mangel des Nachläufers gar nicht bekannt gewesen sein... der ist gut
... was Hr.Hoffmann zu dieser Thematik zu sagen hatte!
Er meinte schon damals, dass Tillig nicht extra einen neuen Nachläufer anfertigen wird, weil damit ein zu großer Aufwand und letztendlich auch zusätzliche Kosten entstanden wären, die das Modell unnötig teuer gemacht hätten! Es ist also keine Neuigkeit, dass es so kommen würde!
Deshalb kann ich auch nicht nachvollziehen, warum hier jetzt im Board auf einmal alle so enttäuscht tun und es hochtragisch wäre, aber wir sind ja ein demokratisches Forum, wo jeder seine Meinung kundtun kann, solange es im vernünftigen Rahmen bleibt.
Andere Hersteller müssen auch Teile für ihre Loks und die Werkzeuge dafür fertigen. Wenn Tillig zuviele Nohabgehäuse gerade da haben sollte, die können sie von mir aus gerne auf die "03" zimmern. Wieder Geld gespart.
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=673295&postcount=68
Dort wird auf gar nichts hingewiesen, jede Lok hat ihre eigene (oder mehrere) Seite(n). Loks, die die gleichen Ordnungsnummern haben werden nicht miteinander verglichen und erst recht nicht vermischt.
 
@ Berthie:

TILLIG nimmt die 23.0, baut Wittebleche dran, druckt eine Nummer der 23.10 drauf, der Rest der Lok bleibt wie er ist.
Das teilt uns der Hersteller alles bei der Modellankündigung mit,
fertig ist die 23.10?
 
Schade das auch diese Diskussion nun in leider immer öfter auftretenden unsachlichen Ton ab kippt. Ich persönlich bin auch etwas enttäuscht, das man der 03 keine korrekte Schleppachse spendiert hat. So jedenfalls bin ich nicht motiviert, meiner MMM/Tillig 03 eine Schwester zur Seite zu stellen, sie hat mittlerweile neue Lampen spendiert bekommen und wird es auch weiter tun.
Wer natürlich noch keine 03 hat, kann sicher mit dem gebotenen leben: endlich ansehnliche Lampen, ein vernünftiges Fahrwerk mit dem kleinen Makel der verkehrten Schleppachse und ein Führerhaus, das sich nach Literatur- und Bilderstudium als das verkehrte entpuppt.
Im übrigen hat sich noch niemand der Variantenvielfalt der neuen V36 Familie gewidmet: bisher 4 Vorbau- und drei Führerhausvarianten und auch diverse Unterschiede "untenrum" wurden umgesetzt.
 
Wie ist denn die Wertentwicklung dieser Maschine in den nächsten sagen wir mal 10Jahren?

Wie hoch ist die Auflage?

Bitte nur ernstgemeinte Beiträge.

Danke
 
Schade das auch diese Diskussion nun in leider immer öfter auftretenden unsachlichen Ton abkippt.
Mittlerweile kannste garnichts anderes mehr erwarten. :nixweiss:
Wenn ein Modell nicht auf den Scheiterhaufen kommt weil es keine auffindbaren Fehler hat driftet die Diskussion irgendwann in Richtung Preis ab.
In solchen Fällen ist der Anhangbutton im Portal ganz brauchbar - draufklicken, Anhänge durchkucken, ne eigene Meinung bilden und lieber in den Bastelthreads den Sabber aus den Mundwinkeln wischen.
 
Ich auch noch:
Wie ist denn die Wertentwicklung dieser Maschine in den nächsten sagen wir mal 10Jahren?
Bitte nur ernst gemeinte Beiträge.
Enstgemeinte Antwort: Wenn Du Wertsteigerung willst, kauf Gold.
Die Modellbahn ist dafür (fast) nicht geeignet.
 
Enstgemeinte Antwort: Wenn Du Wertsteigerung willst, verkauf Gold , nicht alles und leg die Knete zum Teil in MOBA an

Leichte Korrektur, :allesgut:

Die Notenbanken haben dieses Jahr 140 Tonnen Gold gekauft ( laut Wirtschftswoche ? ), oder wer sollte die Kurse bewegen ? Ich mit fiktiv 10 gr wohl kaum.

Zurück zum Lück, und morgen wird se bestaunt , wenn se in der Vitrine vom Forum Köpenick steht.

PS: Ich hab die 01 118 von unten schon beäugt, und mal nett angefragt. Schau mer mal.

Was soll denn die wenig sinnhafte Umfrage auf einmal?
 
Das mit der Schleppachse ist zu verschmerzen. Das kein neues Führerhaus draufgekommen ist, ist schade, war aber zu erwarten. Die Chance hat man ja bei der Überarbeitung de 01 nicht genutzt.
Die Lok ist aber als Reko 03 zu erkennen. Für die Mehrzahl der TT-Bahner wird das ausreichen. Zumal die Korrekturen geübten Bastler kein Problem darstellen.
Ich betrachte schon seit langer Zeit alle Modelle für mich als Bausätze.
Jedenfalls alles kein Grund für solche Aufregung.
Kann mir einer der Besitzer des Maschinchens mal eine scan des Waschzettels zukommen lassen?
Gruß
Karl-Georg
 
Was soll denn die wenig sinnhafte Umfrage auf einmal?
Ich habe sie nicht gemacht, finde sie aber nett.
Vor allem Antwort 3 soll (es klappt sowieso nicht) den teilweise verbissenen Boardern ein wenig Humor wieder bringen.
Für die Einen ist es Hobby, andere Wünschen dem Modell die Pest.
Dieser Verlauf wiederholt sich in jedem Thread.
Sag mir wo die Blumen sind...

Die Geschichte eines jeden Modelles im TT-Board:
- Vorauseilendes Lob ohne das Modell je in der Hand gehabt zu haben.
- Super, endlich zeigts mal einer den anderen Herstellern.
- Fehler (auch ganz, ganz Kleine).
- Nicht mehr so super.
- Mangelhaft.
- (Oft recht rüde) Hinweise, dass solche Fehler nicht passieren dürfen.
- Aufruf zur Kaufverweigerung.
- Aber bald kommt das Modell von...
- Siehe erster Anstrich.
Fällt Euch nicht auf, dass es bei jedem(!) Modell immer die selben Diskussionen gibt?

...wo sind sie geblieben. Über Gräbern weht ein Wind.
 
Zurück
Oben