• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 03 Tillig

BR 03.2 mit (angekündigtem) Kompromiß akzeptabel?

  • na klar, fällt doch kaum auf

    Stimmen: 231 51,2%
  • nein, die Abweichung ist mir zu groß

    Stimmen: 71 15,7%
  • Ich bin ein großes vieräugiges Lama und trage jeden Tag denselben dämlichen Pullover.

    Stimmen: 149 33,0%

  • Umfrageteilnehmer
    451
Der Begriff Neukonstruktion ist halt deeeeehnbar.
Fa. Tillig ähnlich Klaus Kinski?
 
Die haben das glatt wieder nicht gemacht, es :kotz: mich an.

Ach würde doch mal ein paar Monate keine einzige dieser Loks gekauft werden, die würden es ändern, aber so bekommen die Leute für 200 Euro ein komplett falsches Fahrwerk angedreht. Erstaunlich was man sich auch im Kapitalismus alles bieten lassen muss. Vielleicht gilt ja eine Tillig 03 sozusagen als Volkslokwo für den lächerlichen Preis schon einiges hingenommen werden darf, sonst gibt es ja Weinert oder Crottendorf...und tschüß T.
 
Ohh-da ist aber einer sauer.
200.- ist aber schon crazy-dumping. Dafür kann Mann schon mal die Leimtube öffnen.
 
03

Hallo! Schade das die 41er vom Meister Beckmann noch nicht fertig ist. Ich glaub ab da gibts ne Revolution was geht und was nicht. Da willste sowas gar nicht mehr, was andere hier so abliefern. Ich freu mich drauf. Schönen Abend noch. dampffan :auslach:
 
@sternschauer. zu Deinem als "komplett falschem Fahrwerk" sei bemerkt: Achsstand der Kuppelräder 01/03: 2250 zu 2300mm. Das sind in 1:120 0,4 mm. Auf den Gesamtachsstand der 3 Achsen ergeben sich daraus 0,8mm. Du willst mir wahrlich nicht erzählen, daß Dir dieses ohne Zuhilfenahme eines Meßschiebers auffällt. Hier währe es doch völliger Schwachfug, neu zu konstruieren. Nit immer so übertreiben oder besser gesagt, man(n) kann auch päpstlicher sein als der Papst.

Der Abstand von der 3. Kuppelachse zum Nachläufer - das fällt für wahr (aber auch hier meist bloß dem "es genauer nehmenden" TT-Bahner ) schon auf, das hätte man entsprechend umsetzen können, OK.

Beim Führerhaus finde ich (aber das ist meine persönliche Meinung ), hätte der Reko 03 das der Reko-50 ( auch wenn dieses auch nicht zu 100% paßt ) von der Optik her besser gestanden als jenes der 01.Alles in allem finde ich aber, ist Tillig's "Salondampfer" dank des neuen Umlaufs, des filigraneren Fahrwerks und der nun endlich vorzeigbaren Beleuchtung schon mehr als nur ein Facelift der MMS-03.
 
...., aber so bekommen die Leute für 200 Euro ein komplett falsches Fahrwerk angedreht. ....

Moin,
das ist nun aber auch stark übertrieben.

Die Differenz beim "Nachläufer" zum letzten Treibradsatz liegt zwischen 3800mm zu 3500 mm -> 1,67 mm für uns.
Die Differenz der Achsstände der Treibachsen besteht ebenfalls, beträgt 50 mm. Umrechnen mag ich jetzt nicht....
Meist haben die Achsen ja auch noch etwas "Spiel", sonst würde sich gar nichts drehen.

Also eigentlich kein Grund, Schaum vor dem Mund zu bekommen, es sei denn, man gönnt sich ein Bier.

Grüße ralf_2

Ich find es trotzdem schade. Wenn man aber die gesamte Modellbahnwelt im Blick hat (da werden weit schlimmere Sachen angeboten), ist Tilligs neue 03 vielleicht nicht unbedingt ein Highlight, aber durchaus vertretbar.
 
... ist Tillig's "Salondampfer" dank des neuen Umlaufs, des filigraneren Fahrwerks und der nun endlich vorzeigbaren Beleuchtung schon mehr als nur ein Facelift der MMS-03.

Neuer Umlauf mit mal wieder gestutzer E- Leitung wegen auschwenkendem Steuerungsträger - dolle Wurst.

Die Differenz beim "Nachläufer" zum letzten Treibradsatz liegt zwischen 3800mm zu 3500 mm -> 1,67 mm für uns.

Eher nur für dich.
 
@mr.doublet. Hm, der Umlauf der MMS-03 hatte nicht mal eine Andeutung von E-Leitung. Und deren Rauchkammer-Schürze war auch recht "flach". Naja, war ja auch der etwas modifizierte Kompromiss-Umlauf der Altbau-01. Und die hat bis heut keine Fahrwerksbeleuchtung nebst Leitung. Von daher ist diese "Teilfahrwerksbeleuchtung" schon ein Fortschritt.
Du hast es bei Deiner Reko-03 sehr gut umgesetzt- aber vielleicht war das großseriell nicht so ohne weiteres ohne großen Aufwand zu realisieren. Aber dafür kenne ich die Möglichkeiten in Sachen Spritzguß zu wenig, um zu beurteilen, ob das für Tillig ohne weiteres machbar gewesen währe. So dient Dein Modell als tolle Vorlage für all jene, welche ihre "Reko" mit ruhiger Hand und dünnem Ms-Draht weiter supern möchten.

Man hat es bei Tillig auch geschafft, die Speisepumpe lokführerseitig im Gegensatz zur MMS-Lok auf die richtige Höhe zu bringen, ohne daß die Kuppelstangen anschlagen. Aber dieser ausschwenkende Steuerungsträger war dann bei allem konstruktiven Geschick wohl doch nicht zu umgehen- und mit ihm die dadurch leider unterbrochene E-Leitung. Bei der 01.5 war das wiederum kein Thema, lag deren Umlauf beim Vorbild um einiges höher als der der 03.
Aber es gibt sehr viele TT-Bahner, für die ein 310er Radius schon großzügig ist- die aber trotzdem eine Lok wie die 03 auf ihrer Anlage fahren lassen möchten. Und da sind sie wieder, die Kompromisse, welche schon so schön im 84er Thread angedeutet wurden.
 
Natürlich sind mir 0,4 mm egal, aber die Kenntnis, dass sie für diesen Preis einfach ein anderes (ähnliches) Fahrwerk nehmen, es ist mies, Fa.Tillig!

Da werde ich dann viel lieber die Hundert draufpacken und die 41 von B nehmen.

Wie gesagt:
:pastor:
B L E I S C H W E R S O L L D I E "N E U E" 0 3 I N D E N R E G A L E N L I E G E N !
:pastor:
 
Beim "Häuschen" hätte man doch auf den eigenen Baukasten zurückgreifen können, wenn das der Reko 50 besser paßt?

Theoretisch ja, nur paßt es beim Modell nicht ohne Anpassungsarbeiten. Die Rundung vorne ist zu klein für den 03er Kessel. Ich weiß das, weil ich mich noch an die Feilerei erinnere, um das 50er Häusl meiner 41 anzupassen. Sieht dann natürlich besser aus.

...

Insgesamt finde ich das Geschrei um die paar Achsstand-Zehntel unangemessen. Ohne das Board hätte das doch sowieso nur eine Minderzahl Modellbahner gewußt. Ich wette, diejenigen, welche jetzt am lautesten rufen, haben noch nicht einmal ein Dampflokarchiv im Regal, um vergleichen zu können.

Davon unabhängig sieht man den Unterschied beim Nachläufer nur in der streng seitlichen Ansicht. Ich erinnere mich daran, daß auf den Bildern von der Messe sogar die Experten ins Grübeln kamen, weil die Lok von schräg aufgenommen war, wo man gar nicht genau einschätzen kann, wo der Radsatz nun mit der Führerhauskante abschließt.

Ich sags mal so: Sicherlich wäre ein neu konstruiertes Nachläüfergestell das i-Tüpfelchen gewesen, aber ich finde, man muß auch mal einen kleinen Kompromiß akzeptieren können, wenn der Aufwand in keinem gesunden Verhältnis zum Effekt steht.

PS
Hat denn überhaupt mal einer genau hingeguckt? Also 01 und 03 direkt verglichen? Vielleicht ist ja doch was anders und wir kaspern uns hier einen ab? (mal wieder)
 
Anmerkung von R.P.: ...Dampflokarchiv im Regal...
Was möchtest Du denn ausgeben?

Hoffentlich wird in diesem Archiv darauf hingewiesen, das eine BR 38 nicht immer eine P8 und eine BR 23 nicht gleich eine BR 23 ist.?:allesgut:

Und immer auf die Smilies achten

mfg tommy
 
Licht und Schatten liegen mal wieder sehr nah beieinander, wenn man die beiden Dampflokneuheiten aus dem Hause Tillig vergleicht, auf der einen Seite im Licht die BR84 auf der anderen die 03 Reko, die man vieleicht doch lieber nicht ganz so sehr ins Licht stellen sollte. Schade das man da bei Tillig nicht bereit war ein wenig mehr ins Detail zu gehen und die bekannten Bauteile aus dem Baukasten neu gemsicht hat.
Da sehe ich ich einiges an Arbeit vor mir bis aus der Lok was schönes wird.

Meint der Meininger
 
Beschwert euch dioch bei Tillig, und versaut den Bald-Käufern net die Lust am Modell!!!
Ist doch schön geworden. Und die Nietenzähler kaufen eh net, reden nur!!!
Ich hätt mich auch gefreut, aber ich nehm sie auch so, genau wie die 41 vom Becki!!!

Ruhig bleiben, es ist doch die besinnliche Zeit.
Sepp
 
Ich kann mich nur R.P. anschließen! Den meisten TT-Bahnern dürfte dieser kl.Mangel des Nachläufers gar nicht bekannt gewesen sein und ich meine, dass ich bereits zum AKTT-Stammtisch Anfang des Jahres hier im Board geschrieben habe, was Hr.Hoffmann zu dieser Thematik zu sagen hatte!

Er meinte schon damals, dass Tillig nicht extra einen neuen Nachläufer anfertigen wird, weil damit ein zu großer Aufwand und letztendlich auch zusätzliche Kosten entstanden wären, die das Modell unnötig teuer gemacht hätten! Es ist also keine Neuigkeit, dass es so kommen würde!

Deshalb kann ich auch nicht nachvollziehen, warum hier jetzt im Board auf einmal alle so enttäuscht tun und es hochtragisch wäre, aber wir sind ja ein demokratisches Forum, wo jeder seine Meinung kundtun kann, solange es im vernünftigen Rahmen bleibt.

Ich persönlich finde das Modell gut umgesetzt und werde mich später auf das hoffentlich kommende Ep.4-Modell stürzen :bruell:
 
....Deshalb kann ich auch nicht nachvollziehen, warum hier jetzt im Board auf einmal alle so enttäuscht tun .... :bruell:

Doch. Nachvollziehen kann ich das schon. Die Hoffnung stirbt bekanntlich immer zuletzt. Und soo teuer kann ein Nachläufer nicht sein... Wenn man alles so betrachtet, stellt sich bald die Frage, was als nächstes gespart wird.

Eine 03 mit falschen Nachläufer hab ich schon seit Jahren im Schrank.....
Noch eine zu kaufen, kommt für mich nun erst mal nicht Frage, auch wenn die 03er auch rund um Frankfurt(O) liefen.

Aber immerhin ist das "Lampenproblem" wohl zunächt vom Tisch.

Grüße ralf_2
 
Natürlich sind mir 0,4 mm egal, aber die Kenntnis, dass sie für diesen Preis einfach ein anderes (ähnliches) Fahrwerk nehmen, es ist mies, Fa.Tillig!
Da werde ich dann viel lieber die Hundert draufpacken und die 41 von B nehmen.
Wie gesagt: :pastor:
B L E I S C H W E R S O L L D I E "N E U E" 0 3 I N D E N R E G A L E N L I E G E N !
:pastor:

Oh-da ist aber jemand sauer. Welch eine Lyrik .:fasziniert:

Haben sich die Beschwerdeführer eigentlich schon beim Produzenten gemeldet ?

Ich brauche vorerst keine 03reloaded.
...
Ruhig bleiben, es ist doch die besinnliche Zeit.
Sepp

Im Ernst-ich hab schon wieder Frühlingsgefühlas. Weihnachten soll schon vorbei sein.:brrrrr:
 
@Ralf_2
Seinerzeit scheiterte die SpieleMaxsche Stromliniennulldrei (oder 05?!?) von Liliput angeblich wegen 10 bis 40 Doppelmark die man wohl hätte mehr nehmen müssen. So kam's mir jedenfalls zu Ohren. (mir wär die Erhöhung wurst gewesen - ich hätt 'se trotzdem genommen)
 
Zurück
Oben