Stedeleben
Foriker
Ich meinte auch eher, ob es überhaupt ein Modell der 03 in Epoche 2 gab oder gibt.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich meinte auch eher, ob es überhaupt ein Modell der 03 in Epoche 2 gab oder gibt.
Gab oder gibt es von der 03 (ob Tillig oder MMS) eigentlich eine DRG-Variante?
Das Tenderoberteil scheint bei meiner recht fest zu sitzen. Spreizen mittels Zahnstocher hat nichts gebracht. An welcher Stelle befinden sich die Rastnasen?
Andi
Na, mal sehen, wie viel danach vom Tender der 03.2 noch zu verwenden ist?Gehäuse spreizen ist nur bei dem alten 2-Achsantrieb...
-alles wie BR50/23
Hallo,
da Tillig 02020 die 03 mit einem 32er Tender bringt (03 117, 02147), würde mich mal interessieren, welche Maschinen in der Epoche IV noch mit einen solchen Tender unterwegs waren.
Von Tillig selbst gab es mal das Postzugset mit der 03 2270-1. Gab es noch weitere Maschinen? Gefunden habe ich diese Bilder, bin mir aber nicht ganz sicher. Was sagen die Experten:
https://www.lokomotive-fachbuchhand...okomotiven/Baureihe-03-0/03-2172-9::2629.html
https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Dampfloks~BR+03/1155729/03-2162-leipzig-hbf-xx1072.html
Danke
Die richtig schweren Leistungen - wie z.B. der Pais - Krakau, die mit 2x 22 gefahren wurden, gingen direkt an die 132 oder auch 2x 118.
FD851
In "Die Baureihe 22, Die Geschichte der Reko-P10" von R.Heinrich und H.Schnabel ((EK-Verlag) auf Seite 42.Gibt es Bilder von so einer 2x22er Leistung?
Hatten die nicht alle einen velängerten geschweissten Kohlekasten und Rollenlager?
Ich könnte noch die 03 2176-0 aufgenommen am 13.05.1973 in den Ring werfen.
Die Lok ist wie meist schräg von vorn aufgenommen, hat aber Gleitlager und möglicherweise einen kurzen Kohlekasten.
Gruß Schwarzfahrer
Ich war vor einigen Jahren mal so frei (siehe Bildanhang).
Egal, die bleibt jetzt so.![]()