• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Betriebsnummern BR 80

micha72 schrieb:
Ich meinte das so:
Wenn ich nun DR-ler bin und alle Epochen ein und der selben Dampflok z.B. die BR 01 sammeln möchte, fange ich mit Epoche II an und höre mit Epoche IV auf. Somit habe ich 3 Modelle.
Wenn ich nun DB-ler bin kann ich nur zwei Modelle kaufen, also Epoche II (DRG) und III (DB).
Stimmt´s ???

*Grinsssss* Nööööö stimmt von der Sache her nicht.
Wenn du DRler bist kannst du 2 Modelle kaufen, nämlich Epoche III und IV. Wenn du DBler bist kannst du ein Modell kaufen und ein zweitest wenn du wie oben schon erwähnt umnummerierst.

Hab jetzt aber begriffen was du meinst. Aber lass es mich mal so sagen. Du bist kein DRler wenn du alle Epochen sammelst und du kannst auch kein DBler sein wenn du alles sammelst. Dann bist du eigentlich ein Sammler der alles sammelt. Natürlich gibt es viele die sich als DRler oder DBler bezeichnen und trotzdem alles von Epoche I bis V sammeln. Aber rein Epochenmässig gesehen gehören weder in eine DR noch in eine DB Sammlung DRG Modelle. Aber wenn wir alle ehrlich sind, dann hat wohl fast jeder von uns Modelle zu Hause die eigentlich nicht zu seiner Epoche oder Bahnverwaltung gehören. Also ist es auch nicht weiter schlimm.
 
Jan schrieb:
Nun da helfen Kuswa-Schilder...

Das stimmt schon. Aber eigendlich sind unterschiedliche Betriebsnummern doch auch ein Stück Augenwischerei, weil eine Tillig 01 kauf ich mir doch nur zwei mal wenn keine Alternativen da sind.

Frontera hat schon Recht das immer einige Modelle in der Sammlung sind die ausserhalb der Epochen liegen. Nur, die Betonung liegt hier auf Sammlung, denn im Betrieb in Epochen ist eine andere Sache.
 
Zurück zum Thema!

Wenn ihr die verschiedenen Betriebsnummern der BR 80 aufzählt,
inclusive Roco, dann vergeßt nicht das Kleinserienmodell von
Beckmann: BR 80 009.
Hat ja Frontera vor einem knappen Jahr in die Datenbank gestellt.
Gibt es also 6 Betriebsnummern.
Ich wundere mich nur, daß bei Beckmann`s Web-Seite diese Lok
nicht mal im Archiv auftaucht.
Naja, die Produktion ist auch ein paar Jahre her.
Ich habe mal in meinen Analen nachgesehen, meine Bestellung
habe ich im Januar 1991 getätigt, damals ca 160,-DM, genau weiß
ich es nicht mehr. Im gleichen Jahr ist sie auch gekommen!
Zur Freude von einigen von Euch:
Ich sckicke mal das damalige Werbeblatt von Beckmann mit.
Erstmal nur die Vorderseite (alt und zerknittert).
Ich hoffe man kann was erkennen. Gibt sogar Preise....
Da setzt`di nieder!
Grüße, Dikusch
 

Anhänge

  • Beckmann-Bestellung1991.jpg
    Beckmann-Bestellung1991.jpg
    64 KB · Aufrufe: 108
Ohje wenn man das sieht kann man ja das Heulen bekommen. 225,- DM für die BR 94, auch wenn es für die alte Ausführung ist. Heute kost das Ding schon 229,- Teuro. Ist da der Euro etwa in die falsche Richtung umgerechnet worden? :gruebel:
Also bei den Gehältern und Löhnen würde irgendwie anders umgerechnete, da ist es nur noch die Hälfte. :sniff:
 
Hallo Henry,

nicht selten könnte man das wirklich glauben. Die abgebildete 94 ist aber m.E. noch die ganz alte Variante, die auf der Basis der BTTB-92er entstanden ist. Mitte der 90er habe ich in einem Berliner Laden mal so'n Ding in der Hand gehabt - damals keine Ahnung. Ick könnt' ma peitschen.
 
Ja das ist die erste Version, noch ohne Beckmann Antrieb.

ps.: Da gehts dir mit der 94ig so wie mir mit der Dampfspeicherlok. Man könnte sich in den Hintern beissen, wenn man denn rankommen würde. :ja:
 
Das stimmt,
es ist die 94 2042 auf BTTB-Basis.
Fehlt sogar noch in der Datenbank.
Ob ich mit meiner Foto-Möhre das hinbekomme.
Ich werde mich redlich bemühen.
Gute Nacht, 5.00 Uhr ist die Nacht zu Ende!
P.S. Das Blatt hat noch ne 2. Seite....
 
Naja,

mir war die Abstammung vom 92er Modell schon aufgefallen. Ich weiß noch, als wär's gestern gewesen, wie ich mich über die saubere Verarbeitung gewundert habe. Das paßte irgendwie nicht zu den typischen Bastler-Modellen, die man gelegentlich so auf Börsen präsentiert bekam. Irgenwas stimmte da nicht. Die Lok sollte wohl 200 DM kosten, für mich damals nicht wenig Kohle. Mit der Dsp-Lok geht es mir übrigens genauso. Nur durch einen dummen Zufall bin ich an die Kriebstein-Lok gekommen... Die andere fehlt mir auch bis heute.
 
So ging es mir mit der 89.6 DR von Beckmann.
Als sie für mich bereit lag (1997), konnte ich sie nicht abnehmen.
Habe ich auch noch irgendwo einen Brief.
Leider war das Geld alle, hat sich ein anderer MoBoBau gefreut.
Traurige Grüße
 
Frontera schrieb:
Aber wenn wir alle ehrlich sind, dann hat wohl fast jeder von uns Modelle zu Hause die eigentlich nicht zu seiner Epoche oder Bahnverwaltung gehören. Also ist es auch nicht weiter schlimm.

OK, OK Frontera, hast absolut Recht. Ich wurde Enttarnt !!!
Ich bin ein Sammler, also kein richtiger DRler und auch kein DBler.
Was soll´s. Ich komme damit schon zurecht und finde, dass alle Epochen
etwas schönes haben. Und außerdem bekommt man nicht
immer das was man gerade möchte. Und wenn ich nun keine Roco
BR132 der DR bekomme dann nehme ich eben die Cargo, ist auch
von Roco und sieht verdammt gut aus.

Gruß
Michael
 
Na das ist doch schön das du ein Sammler bist. Die Sammler sind den Herstellern eh lieber als die reinen, immer nur meckernden, Epochenfahrer. Die Sammler kaufen alles, zumindest das was ihnen gefällt, die Epochenfahrer warten immer nur auf ein paar spezielle Modelle für ihre Epoche, die dann mal wieder nicht bei den Neuheiten dabei sind. :icon_lol:
 
Hi allemann,
man kann doch Sammler sein und trotzdem epochenrein fahren (zumindest auf 'ner kleinen Anlage ;D). Dann fährt man eben heute Epoche II, morgen Epoche V und übermorgen vielleicht Epoche III.
Die Anlage kann man, mit einigen zugedrückten Hühneraugen, durchaus 'multiepochentauglich' einrichten...
 
Loknummer BR 8001?

Hallo Freunde,
über unser Auktionshaus habe ich diese Lok ersteigert.
Wer hat sie gebaut? Ich habe mal meine Fragen direkt aufs Photo
geknallt. Sollte ich es jetzt nicht posten können, muß ich
selber mal ein Photo schießen. Allerdings nicht mehr heute.
Keine Photographiermaschine da.
Dieses Photo war so bei Ebay.
GrüDi
 

Anhänge

  • BR 80 (HerstellerUnbekannt).jpg
    BR 80 (HerstellerUnbekannt).jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 162
Ich denke mal es handelt sich um einen Eigenbau und hier wurde aus einer Zeuke/BTTB BR 81 001 durch entfernen einer 1 eine 8001.

proxy.php
 
Also Henry,

es ist wie du sagst. Bei der Lok (BR 81001) ist mit viel Geschick der vorderste Dom rausgeschnitten. Um die Gesamtlänge trotzdem "echt"
hinzubekommen, entstand bei der BR 80 der kurze Abstand zwischen Esse und dem nächsten Dom. Die letzte Achse der BR 81 wurde entfernt.
Die Schnittstelle im Gehäuse ist eigentlich nicht zu erkennen. Der Unterbau der Lok wurde total neu gestaltet, mann sieht keine seitlich anliegenden Schleifer. Diese liegen schön versteckt von oben
auf den Laufflächen der Räder.
Ich finde den Umbau an sich sehr gelungen. Nun stellt ja der Verkäufer selber die Frage. Vielleicht DMV? Wurde denn dort mal so eine Lok angeboten? Ich weiß es nicht.
Ich besitze ja auch eine KöII vom Modellbahnverein Pirna. Diese haben die mal vor vielleicht 10 Jahren (?) auf Bestellung gebaut.
Das hatte ich damals auf einer MoBa-Auststellung veranlaßt.
Nun, ich möchte eine neue Beschriftung vornehmen. Seitlich fehlen jegliche Schilder, auf den Frontseiten sind sie winzigst. Kleiner als bei der BR 81. Welche Nummer käme denn noch in Frage?
Leider fehlen mir immer die Vorbildinformationen.
Natürlich sollte es die Nummer noch nicht als Modell geben. Die sind mir bekannt.
Vielleicht kannst du mir, oder ein anderer, einen Tip geben.
GrüDi
 
Hallo allerseits,

ich hab mal einen gaanz altes Thema aufzuwärmen: Im Eisenbahn-Kurier 41 (Die DR vor 25 Jahren 1981) ist für das Bw Engelsdorf (Seite 91) eine 80 1019 aufgetaucht, die im Jahr zuvor nicht im Bestand gelistet war, auch nicht z-gestellt oder als Heizlok.

Daher die Frage an die alten Hasen im Board: weiß jemand etwas darüber? Reaktiviert wegen Energieträgerumstellung? Druckfehler? Rückkauf einer Werkslok?

Mir war bisher geläufig, dass alle BR 80 nach dem Krieg zur DB kamen und BR 81 zur DR. Das wäre ja eine prima Legitimation, eine Roco 80er auf Epohe IV-Anlage fahren zu lassen...

Jetzt bin ich aber gespannt.

Danke vorab und Grüße

Udogtl
 
Literaturquelle:
Jürgen-Ulrich Ebel/Peter Bauchwitz:
Einheitsloks für den Rangierdienst
Die Geschichte der Baureihen 80, 81, 87 und 89°
EK Verlag 1999

80 019 war seit 1965 WL 3 Im RAW Leipzig. Eine Zuweisung zum Bw gibt das Werk nicht her.
Letze Einsäte nach einer L7 im Oktober 1982 in Meiningen bis November 1984.
1985 gab es Pläne zum Einsatz als Heizlok, diese zerschlugen sich, die Lok wurde 1987 zerlegt.
 
Mir war bisher geläufig, dass alle BR 80 nach dem Krieg zur DB kamen und BR 81 zur DR. Das wäre ja eine prima Legitimation, eine Roco 80er auf Epohe IV-Anlage fahren zu lassen...
l


BR80 haben beide Bahnverwaltungen gehabt. Jedoch hatte meines Wissens nach die DR ab 1949 keine 81er im Bestand, die verblieben wohl alle bei der DB.
 
Weiß denn jemand was über den Werdegang der 80 013?
Die steht irgendwo in einem Museum ( ich hab ein Bild davn mit mir als "Heizer") Ich hab aber keine Ahnung wo das aufgenommen wurde.
Danke der groeschi
 
Gib doch einfach mal BR 80 013 bei googel ein.
Da erfährt man dann das die Lok im Mai 1981 auf einen Spielplatz in Kamen- Heeren stand, von 1996 im Freigelände des DDM Neuenmarkt wo sie bis 2001 fünf Jahre im Freien verbrachte und 2005 wohl immer noch im Deutschen Dampflokmuseum Neuenmarkt war.
 
Hallo Leute,

ich habe trotz Durchlesen dieses Beitrages immer noch ne Frage.
Bei ebay verkauft jemand eine ROCO BR80 001, gab es die auch?
Hier stand der link zur ebay Auktion, das ist angeblich nicht mehr gewünscht ???
3 Fragezeichen schreien nach einer Antwort: Ich staune immer wieder, daß selbst alteingesessene Boarder das nicht wissen. Es ist nicht "angeblich nicht mehr gewünscht", sondern es war schon immer nicht geduldet. :allesgut: Dikusch
Ich würde eine DB Ausführung suchen, möglichs neuwertig.
Welche Artikelnummer hätte die, oder besser noch, wer weiss, wo eine im Laden steht und gibt mir den entscheidenden Tip?
Was waren die technischen Verbesserungen der verschiedenen Auslieferserien? Welche ist die "Beste" ?
Danke für eure Bemühungen.
Mfg, Gerd
 
Zurück
Oben