Stedeleben
Foriker
In der Seitenansicht sieht die DRG-Maschine doch zumindest sehr schmuck aus.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
(...) Ansonsten ist der Tender nur bis Oberkante Wasserkasten "bewohnt" - er kann also "entkohlt" werden (der Kohlehaufen läßt sich ausclipsen)...
Wie die Modelle von der Insel auf's Festland kommen.Was willst du mit dem letzten Foto auf dem "Unterbrechergleis" zeigen?
Nicht auch noch intelligente Druckmaschinen...gewieften 3D-Drucker für eine Austausch-Deichsel!
sowas in der Art ist mir auch durch Kopf gegangen ich glaube wenn meine da ist werde ich gleich mal das ganze vermessen und was zeichnen und natürlich auch druckenDas schreit ja förmlich nach einem gewieften 3D-Drucker für eine Austausch-Deichsel!
Schon. Nur hört das außerhalb der Lok keiner.
...den "Achsstichmaßen" nach, ist sie genau 3mm zu lang (dafür, die Puffer zu kurz) - bei -2mm sähe es auch schon viel besser aus....werde ich gleich mal das ganze vermessen und was zeichnen und natürlich auch drucken
Und eigentlich muss der Tender eine abweichende, ich glaube (ohne jetzt nachzuschauen) max. dreistellige Nummer haben. Links und rechts hinten am Tender.
Die babbe ich mir an. Und Streifen, und...
Allerdings ist sie nicht mehr "Königlich". Da hilft wirklich nur ein Blick in die Literatur.
...gleich mal das ganze vermessen und was zeichnen und natürlich auch drucken
Wo verläuft die Gasleitung vom Tender zu den vorderen Laternen?Und nun noch etwas, was du auch...
Ich habe vorsichtig die "Elektroinstallatoin" entfernt, da Gasbeleuchtung
Die bemalten Armaturen sehen wirklich gut aus!als Nebeneffekt der Aktion:
schöner Blick ins Fh mit gut gemachter Armaturen-Lage
...nicht unterm Umlauf (und Klemmkästen hat sie auch nicht)...Wo verläuft die Gasleitung vom Tender zu den vorderen Laternen?