• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Arnold Neuheiten 2021...

Ich stell mir vor ich würde ein neues Auto für 30.000€ bestellen. Ein Dreiviertel Jahr warten. Und dann vom Händler die Mitteilung bekommen das es da ist, aber nun 40.000€ kostet… Ganz ehrlich, ich glaube da würde die Mehrheit da zum Anwalt gehen und auf Vertragserfüllung klagen.

Naja....es kommt immer drauf an, wann tatsächlich ein Kauf zustande kommt. Es hat noch keiner von uns eine Arnold-G12 gekauft. Bisher waren es maximal Absichtserklärungen. Frag ggf. mal (D)einen Anwalt... .

Daniel
 
Das ändert doch alles nichts daran, das sich in den letzten paar Monaten die Preise erhöht haben. Ich kann mir vorstellen das im allgemeinen die Preise durch Rohstoffpreise noch weiter erhöhen werden.

Ich bin von dem gezeigten beeindruckt.

mfg Bahn120
 
Naja....es kommt immer drauf an, wann tatsächlich ein Kauf zustande kommt. Es hat noch keiner von uns eine Arnold-G12 gekauft. Bisher waren es maximal Absichtserklärungen. Frag ggf. mal (D)einen Anwalt... .

Daniel
In dem Moment, wo du eine Auftragsbestätigung bekommen hast, ist das keine Absichtserklärung mehr. Frag mal deinen Anwalt;)
 
Hallo miteinander
-der Hersteller verlangt plötzlich einen höheren Preis--der Händler soll zum Vorbestellpreis liefern-wer bitteschön soll die Differenz ausgleichen??
den Händler möchte ich sehen der dir noch ein Schein rübereicht damit du die Lok abnimmst

fb.
 
-der Hersteller verlangt plötzlich einen höheren Preis--der Händler soll zum Vorbestellpreis liefern-wer bitteschön soll die Differenz ausgleichen??
Du kaufst ja direkt beim Händler, wenn du einen bindenden Kaufvertrag abgeschlossen hast, muss sich auch der Händler daran halten. Bei einigen Händlern, z.B. bei Elriwa kann man unverbindlich vorbestellen, steht ja auch direkt so da, hier kann der Händler die Preise anpassen.
 
ch stell mir vor ich würde ein neues Auto für 30.000€ bestellen. Ein Dreiviertel Jahr warten. Und dann vom Händler die Mitteilung bekommen das es da ist, aber nun 40.000€ kostet… Ganz ehrlich, ich glaube da würde die Mehrheit zum Anwalt gehen und auf Vertragserfüllung klagen.
Das ist beim Kauf von Wohnmobilen mittlerweile Standard, bei Lieferzeiten nah an die 2 Jahre werden Fahrzeuge komplett überarbeitet (nicht unbedingt zum besseren) oder sogar auf anderen Chassis mit anderen Motoren gebaut, unmögliche Händler verlangen dann schon mal einige tausend Euro mehr wie bei der Bestellung... Der Kunde kann dann gern von der Bestellung zurücktreten und wieder 2 Jahre warten - oder die Kröte einfach schlucken. Der Händler bekommt das Fahrzeug an andere Kunden oft sogar besser verkauft weil sofort verfügbar.
Bei der 58 ist das nun ähnlich, kannst zahlen oder stornieren und warten bis sie einer günstiger anbietet, dauert aber sicher mehr wie 2 Jahre :D
 
...
Bei der 58 ist das nun ähnlich, kannst zahlen oder stornieren und warten bis sie einer günstiger anbietet, dauert aber sicher mehr wie 2 Jahre :D

Oder in einem halben Jahr doppelte Preise in der Bucht bezahlen für die Loks, die wegen Mängeln nicht umgetauscht werden konnten. :hai:
 
wenn sowas in größerem Umfang läuft kann ein kleiner Händler ganz schnell pleite sein
-aus der Handelspanne sind Steuern-Ladenmiete und andere Geschäftsausgaben sowie der Lebensunterhalt des Händler zu bezahlen-
fb.
 
Die Kernfrage ist nicht, ob der Besteller vom Kauf/ von der Bestellung zurücktreten, sondern ob er Lieferung zum alten niedrigeren Vorbestellpreis verlangen kann.
Und möglicherweise finden sich da in den AGB bzw. dem BGB ein paar "Fußangeln".

Das Ganze wiederum ist nicht losgelöst vom Einkaufspreis des Händlers, also inwieweit der fest zum Preis X bestellen konnte.

MfG
 
So steht's bei Elriwa: Punkt 2, in den AGB steht nichts weiter dazu.
Screenshot (18).png

Einen gewissen "Puffer" werden die Händler schon einkalkuliert haben aber 20-25% mit Sicherheit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja so ist nun mal der Kapitalismus--Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Naja, so is'es ja nun auch lange nich mehr. Nimmst du wenig, musst du einen Mindermengenzuschlag entrichten. Nimmst du viel, is die Nachfrage gestiegen und der Preis muss angehoben werde. Wir seh'n das gerade in der Industrie, viele Dinge sind nur noch schwer zu erklären...
Die G12 allerdings sehe ich jetzt in dem Segment, wo sie hingehört. Ich hatte schon immer das Gefühl, dass ...
Eine G12 für 270€?
... nich gut geh'n kann.
Und sein wir doch mal ehrlich, bis vor der Ankündigung waren fast alle Interessenten bereit, mehr zu zahlen.
Mich betrifft es nicht da ich nur Historische Sonderzüge mit Dampfloks fahre ...
Äääähhhhhhhhhhh ... Ich sehe das Problem nich ...
 
@Dampfossi

Das Problem besteht auch ohne das es mich betrifft. Aber vor Problemen die einen nicht betreffen weg sehen ist ja mittlerweile ganz groß in. Und wenn sich doch mal jemand für die Probleme anderer interessiert und einsetzt wird derjenige gerne angemacht. Eine tolle Gesellschaft in der wir mittlerweile leben…

Nun zurück zum Thema. :)
 
Nee, klar, ich meinte mehr, dass eine G12 vor einem historischen Sonderzug doch auch kein Problem darstellt.
 
irgendwie fällt mir in dem Zusammenhang die Geschichte wieder ein wie Märklin damals versucht hat die Händler abzuzocken--
bestimmte Sondermodelle gab es nur mit festem Verkaufspreis und der Händler war gezwungen best. Pakete zu kaufen wenn er das Modell in begrenzter Stückzahl erhalten wollte-------------in den Paketen waren dann zb. hochpreisige Ladenhüter die Märklin so noch losgeworden ist---
der Händler hatte dann das "Problemmodell am Hals.
fb.
 
Ich werde demnächst mal meinen örtlichen Händler befragen, wie er mit der (Hersteller-)Preiserhöhung in Bezug auf die Vorbestellungen (auch von mir) umgehen wird.
Eine Stornierung kommt aber aktuell nicht in Frage, da einerseits die gezeigten Bilder ein sehr schönes Modell zeigen und andererseits mein Händler nichts gegen diese Preiserhöhung tun kann. Ich werde meinen Vorbestellpreis jedenfalls nicht einfordern.
 
Zurück
Oben