Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die gab es sogar mal als Werbe-Standmodell in 1:110 oder 1:125. Habe ich nicht mehr.Irgendwo habe ich noch Zeichnungen der GE Genesis, die in Trains oder Model Railroader waren. Würde ich bei Bedarf scannen.
Beste Grüße
Jörg
Ich fürchte, dann kommen die Beiträge durcheinander.Da kann das ja eventuell ein Moderator zusammenlegen?
Hallo "der Ritter" ja, die Nieten werde ich beim nächsten Druck verfeinern.Jepp, die "Nietreihe" sieht ziemlich dick aus. Was für Decals nimmst Du?
Hallo Per, der Vorschlag mit dem Probekörper hätte mir eigentlich auch eher einfallen können. Besten Dank dafür.@tt-schubi jetzt hast du gesehen, was so ein Drucker kann. Statt jetzt ein paar Wagen mit verschiedenen Nietreihen zu drucken, würde ich einen Probekörper machen, auf dem 20-30 Nietreihen verschiedener Radien (=Dicke) und Abstände, darunter auch der originale als kleinster. Dann weißt du, ob es der Drucker kann und wie die Wirkung im lackierten (zumindest grundierten) Zustand ist.
Das gleiche noch für die Sicken.
So übertriebene Niete wie beim Rokal VT98 wünscht der Modellbahner heutzutage nicht mehr, damals war es halt noch üblich.
Es geht nicht nur um den Raum, sondern einen festen Platz, dann man die Kabel so verlegen kann, dass sie Montage und Optik nicht stören und im Betrieb/beim Transport keinen Schaden anrichten/erleiden.reichlich Platz