• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Amtrak Superliner

Weiteres Video unter Galerie.

Test mit Radien und Weichenüberfahrten bestanden.

Hallo Desirofreak, da hab ich bisher mir dazu Null Gedanken gemacht. ...aber mal sehen
 
jetzt geht es an die grafische Gestaltung:

Superliner Phase VI.jpgAMTRAK 02-03.jpg

Das Logo mit Schriftzug ist schon im Maßstab 1/120 fertig. Jetzt warte ich noch auf die farblose Decalfolie. Soll heute kommen ... Dann geht es weiter.
 
Ich bin da eher beim alten Design. Aber es kann durchaus sein, dass der Superliner I auch noch nach 2002 eingesetzt wurde bzw. wird.
Hier mal ein Link zum englischen Wikipedia-Artikel über die Superliner mit Bildern von den alten Wagen mit dem ursprünglichen Design.
 
Heute "Bemalung" AMTRAK Superliner Phase VI am echten Modell und Phase I/II.

Sobald die neue überarbeiteten Modelle da sind, hoffentlich mit passenden Drehgestellen sollen die Fenster ein besseres Layout bekommen.

Phase VI.jpg

Phase I.jpg
 
Neues vom Superliner:

Heute ist der überarbeitet 3D Druck Rohling mit separaten Drehgestellen angekommen.
Nietreihe verfeinert, Sicken schmaler und mit mehr Abstand, Gehäuse im unteren Bereich wie im Original 5 Grad nach innen.

Darstellung hier mit fertigen MD 76 und Rädern.

Die Seitenansicht mit montierten Drehgestellen MD 76 und Achsen

Superliner neu Seite.jpg

Ansicht schräg von vorn: Drehgestelle noch mit "Deichsel"

Superliner neu schräg.jpg

MD 76 fertig mit Achsen montiert

Superliner neu Drehgestell.jpg


Achsen passen genau laut Maßzeichnung


Maßbild Achsen.jpg

Jetzt kommen die Feinarbeiten .... dann melde ich mich wieder
 
Nur eine Frage, die Nietreihe wirkt etwas ungleichmäßig, mal fein mal etwas grober. Oder ist das eine optische Täuschung?
Ansonsten sehr beeindruckend groß so ein Wagen.
Grüße Bernd


Edit: Unter meinem Beitrag,@tt-schubi danke für die Aufklärung
 
Die Drehgestelle gefallen mir gut. Was ist bei den Fensterrahmen passiert? Mal biegen sie sich nach oben (fehlender Support für den Druck?), mal biegen sie sich nach unten und ein Spalt wird sichtbar. Sind die vielleicht einzeln eingesetzt?
 
Das ist in den vorher gezeigten Zeichnungen auch so :lupe:
Ein nicht geändertes Überbleibsel aus der Testphase?

Poldij
 
Lass' einen Lernprozess zu @LiwiTT
Da sollte ohnehin noch was dran gemacht werden - momentan ähneln die Buppel links eher 150er-KG-Rohr-Endstopfen als Nieten, aber das wird sicherlich, wenn der Wille da ist.

Ein Wunsch am Rande:
Es ist immer Vorteilhaft nur das zu zeigen, worauf es ankommt. Ein unbearbeiteter Screenshot eines ultrabreiten Monitors erfüllt diese Aufgabe leider regelmäßig nicht - daher die Bilder bitte zukünftig vor dem Hochladen zurecht schneiden. 😉
 
Mit den Nieten ist das so eine Sache: laut meiner Konstruktion haben sie einen einheitlichen Durchmesser von 1,0 mm und sind 0,44 mm erhaben. Ein Niet hat im Original einen Durchmesser von ca. 8 mm ----- das würde bei TT Maßstab 0,066 mm ergeben.
Was würdet ihr empfehlen?

Übrigens: die Bilder sind kein Screenshot sondern mit dem Handy aufgenommen.

Hier mal wie gewünscht Vergrößerung:

Nieten groß.jpg
 
Zurück
Oben