• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Amtrak Superliner

Ok das erklärt es. Du hast mit dem Aussichtswagen angefangen.
Kleiner Tipp eines Konstrukteurs, der auch schon häufig Dinge doppelt gezeichnet hat. Mach dir eine Kopie von dem "leeren" Wagenkasten ohne die Fenster, dann kannst du den als Basis für die anderen Wagentypen gleich benutzen.
 
Vielen Dank für deine Hinweise, auch ich habe mir da früher mehrfach doppelte Arbeit gemacht. Seitdem speichere ich meine Arbeiten jeweils schon nach wenigen Konstruktionsschritten mit ordentlichen Bezeichnung (Thema: Stücklisten, Einzelteile, Baugruppen ....) ab.

Nochmals danke für die Hinweise. Gern auch wieder.
 
Das schaut aus wie ein Amtrak Superliner I Lounge Car.
 
Hallo TT-Freunde,

ich habe mich nun doch entschieden den Amtrak Reisewagen Superliner mit MD 76 zu konstruieren.

Maßbild im richtigen Maßstab habe ich in Solid Edge skaliert.Maßbild-Superliner-Reisewagen 1-120.jpg
 
Hallo 3D Freunde,

ich habe einen Amtrak Superliner für 3D Druck konstruiert. Nun suche ich einen guten und günstigen Anbieter für SLA Druck. Kann mir da jemand helfen?

Danke TT-SchubiSuperliner 10.jpg
 
Erst einmal danke für entsprechenden Hinweise.

Desirofreak hat recht: 216 mm / 41 mm ohne Drehgestell/ 25 mm. Drehgestell wird separat gedruckt.

Hallo E18 das würde dann ja bei dir passen. SLA drucken? Möglicher Preis?

Nein! Gut und günstig müssen sich nicht zwangsläufig ausschließen. Das hat mein langes Berufsleben sehr oft gezeigt.

Viele Grüße TT-Schubi

MD 76 ist in Arbeit, siehe unten.Drehgestell MD 76 -01.jpg
 
Wenn ein Laie ein Modell konstruiert, welches von jemand anderem gedruckt werden soll, ist das oft schwierig. Jemand der konstruiert und selber druckt, weiss durch Erfahrung worauf er achten muss und was er am besten wie konstruiert, damit er mit seinem Drucker das optimale Ergebnis erzielen kann. Ausschuss wird hier sicher erstmal vorprogrammiert sein.
Ich wünsche dir trotzdem gutes gelingen, bei deiner Umsetzung, unmöglich ist es sicher nicht.
 
Wenn ich mir das Modell so anschaue, würde ich da noch Aufnahmepunkte für den Wagenboden vorsehen und das Gehäuse innen mit Spanten aussteifen. Mit Vorbildfotos habe ich es jetzt nicht verglichen.
 
Zurück
Oben