Wie soll denn der zeitgemäße Gleisplan aussehen
Ganz einfach, indem man das aktuellen Wissen und die Möglichkeiten der Jetztzeit nutzt. Und das hat erst einmal wenig mit Vorbildnähe zu tun. Man kann auch so einen "Vintagegleisplan" auf neu trimmen. Dein erster Schuss ging aber glatt daneben. Sorry, wenn das jetzt etwas hart klingt. Die schon angesprochene Bogenweiche gab es zu der Zeit, als der Plan erstellt wurde, noch nicht. Die hilft aber ungemein Gleisnutzlänge zu gewinnen.
Der Autor des Gleisplanheftes schreibt nicht umsonst, der Vorschlag ist etwas für den erfahrenen Modellbahner. Das betrifft vor allem die Gestaltung der Gleislängen und Durchfahrtshöhen. Und dann soll ja alles auch noch irgendwie elegant aussehen.
Insofern ist der Vorschlag, "Startpackung" und hinterher etwas Teppichbahning nicht von der Hand zu weisen. Dann noch im KiZi ein paar Lego- oder Duplobausteine klauen und schon kann man Steigungen und Durchfahrtshöhen praktisch testen. Hilfreich ist als Startpunkt erst einmal die Norm (
NEM- Morop). Das kann man dann dem eigene Geschmack (vorhandenem Material) anpassen. Ich persönlich habe zusammen mit Junior die Oberleitung rausgeschmissen, so sehr uns auch die E194 gefällt. Vorteil, die Durchfahrtshöhe unter der Brücke sieht halbwegs aus und die Steigungen bleiben im Rahmen.
Punkt 2 bei Dir, die Steigungen. Allgemein anerkannt sind derzeit 3% maximal, sprich 3cm Höhe auf 1m im Horizontalen. Für den Gleisplan musst Du etwas steiler bauen. In der Planung sehe ich aber eine geschätzte Steigung von knapp 10%. Kann man bauen, aber kommt da Dein Rollmaterial hoch? Hier hilft nur testen, wenn Du nicht für die Tonne bauen willst.
Eleganz, der Erstplaner hat die sichtbare 8 schön ausgerundet. Bei dir ist im Plan es ein übles Gestückel an Geraden und Kurven. Gut, ich weiß nicht, wie Du das siehst, aber mich würde das massiv stören. Hier hilft Flexgleis. Gab es damals auch noch nicht. Die Anwendung wäre aber zeitgemäß.
Ich hoffe ich konnte ein paar Anregungen geben. Gleisplansoftware habe ich nicht mehr, sonst hätte ich versucht noch einiges zu visualisieren.
Ganz grundsätzlich, denke bitte noch einmal über die Anlagentiefe nach. Kannst Du wirklich 2m weit greifen oder kommst Du ringsherum ran an die Anlage?