Alterung
Um es kurz zusammenzufassen : Eine Alterung als Druck vorzunehmen ist bei den Flickenloks nicht möglich. Entsprechende Versuche sind allesamt fehlgeschlagen und es hat keinen Sinn das weiter zu verfolgen.
Die Verschmutzungen sehen im Bereich vom Fahrwerk völlig anders aus als z.B. am Dach oder den Stirnseiten. So etwas ist drucktechnisch nicht umsetzbar, so viele Tampons und Einzel - Druckstufen kann man gar nicht bezahlen. Zudem ist das Ergebnis mehr als "bescheiden" !
Beispiel : In HO hat Roco den Touristik - Zug mit der 103 220 + Wagen herausgebracht. Die Modelle wurden bedruckt und es gab mehr als genug Ärger gegeben. Ähnlich wie mit diesem Design ist das mit Verschmutzungen ! Schaut euch dagegen mal die Airbrush 218 in der Touristikzug Lackierung von Tillig und / oder W. Ristow an (ist ja von ihm) - da liegen Welten dazwischen !! (im positiven natürlich)
So etwas geht nur als Airbrush - Arbeit und die kostet entsprechend. Die Flickenloks können nur ein Ansatz sein den jeder nach seinem Geschmack weiter vervollständigen + ergänzen kann.
Ich kann es nur noch einmal wiederholen , es gibt mehr als genug Möglichkeiten. Zum einen z.B. die bekannten und sehr guten Arbeiten von W. Ristow, zum anderen kann man ja auch einmal seinen Fachhändler bez. örtliche Modellbahnclubs ansprechen. Da wird man i.d.R. für wenige Euro eine kompetente Arbeit bekommen.
Um es kurz zusammenzufassen : Eine Alterung als Druck vorzunehmen ist bei den Flickenloks nicht möglich. Entsprechende Versuche sind allesamt fehlgeschlagen und es hat keinen Sinn das weiter zu verfolgen.
Die Verschmutzungen sehen im Bereich vom Fahrwerk völlig anders aus als z.B. am Dach oder den Stirnseiten. So etwas ist drucktechnisch nicht umsetzbar, so viele Tampons und Einzel - Druckstufen kann man gar nicht bezahlen. Zudem ist das Ergebnis mehr als "bescheiden" !
Beispiel : In HO hat Roco den Touristik - Zug mit der 103 220 + Wagen herausgebracht. Die Modelle wurden bedruckt und es gab mehr als genug Ärger gegeben. Ähnlich wie mit diesem Design ist das mit Verschmutzungen ! Schaut euch dagegen mal die Airbrush 218 in der Touristikzug Lackierung von Tillig und / oder W. Ristow an (ist ja von ihm) - da liegen Welten dazwischen !! (im positiven natürlich)
So etwas geht nur als Airbrush - Arbeit und die kostet entsprechend. Die Flickenloks können nur ein Ansatz sein den jeder nach seinem Geschmack weiter vervollständigen + ergänzen kann.
Ich kann es nur noch einmal wiederholen , es gibt mehr als genug Möglichkeiten. Zum einen z.B. die bekannten und sehr guten Arbeiten von W. Ristow, zum anderen kann man ja auch einmal seinen Fachhändler bez. örtliche Modellbahnclubs ansprechen. Da wird man i.d.R. für wenige Euro eine kompetente Arbeit bekommen.