• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wiemo Sondermodelle/Flickenloks 2008

Dann aber eher die 112, aber Überlege das gut, sowas bekommste nicht wieder.
 
Ja dann wollen wir mal sehen was morgen die Post so bringt. oder übermorgen :D
 
Mir gefällt die 202 in ihrem rosa Flickenkleidchen sehr gut. Ich habe sie auch nicht vorbestellt und spontan bei Wiemo angefragt. Wenn ich mich jetzt noch trauen würde die zu altern...

@tt-ker:
zeige mal dein Alterungsergebnis, freue mich schon auf die :foto:
 
So die 112 fährt grad ein...heißt hier übrigens nur noch "Rosaschweinchen":auslach:

Danke nach Münster und die Hersteller...wo sie auch sitzen.:wiejetzt:

Kurioserweise haben ich an den Kühnmodellen noch kein Staubkorn, Fussel oder Haar im Lack gefunden-das ärgert mich irgendwie. :wech:
 
tt-ker schrieb:
Was meint Ihr bezüglich der Darstellung des verblichenen Lack´s? Ist sie gelungen?
Ich würde jein sagen. Die Farbe haut schon hin, allerdings dürfte sie nicht glänzen sondern müsste total stumpf sein. Dann dürfte sie nicht überall gleich sein sondern müsste mal mehr mal weniger verwittert sein und auch an einigen Stellen leichten Flugrost haben. Was besonders auffällt ist der Streifen, der passt nun überhaupt nicht. Der sieht einfach zu neu aus.
Aber für ein Großserienmodell geht das schon so. Wenn man es perfekt haben möchte, müsste man das wohl einen Profi in Handarbeit lackieren und altern lassen.
 
Shice!

Gerade klingelt die (hübsche) Postbotin und hat ein Päckchen für mich. Ich voller Vorfreude ausgepackt und dann seh ich, dass die Türgriffe beim Druck nicht getroffen wurden. Shice! Mein erstes Kühn-Modell hätte ich mir anders erhofft. Geht so gleich zurück, ohne, dass ich die Wagen überhaupt aus der Packung genommen habe.
 

Anhänge

  • dosto1.jpg
    dosto1.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 147
  • dosto2.jpg
    dosto2.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 154
Flickenwagen Wie-Mo

Hallo!

Da ich deswegen nicht extra einen neuen Thread eröffnen wollte, mache ich die Bilder der Wie-Mo-Dosto´s mal mit hier rein. Sie sind doch extra passend zur Flickenlok aufgelegt. Ihr wisst ja, daß es nicht so einfach ist, von den Flickenwagen gute Fotos zu machen. Ich hab´s mal versucht, und stelle die entstandenen Bilder mal hier in den Fred. Habe jeweils von beiden Wagen des Set´s 41125 (Kühn) beide Wagenseiten fotografiert, und sie jeweils in einem Bild zusammengefasst. Die Wagennummern lauten: 50 50 25-13 013-7 und 50 50 25-13 014-5. Ich denke man kann die Flickenlackierung einigermaßen gut erkennen. Mir gefallen die Wagen (T. Kühn wird mit den Absatzzahlen der Wagen sicher auch zu frieden sein, und es sind ja nicht mal die Senftöpfe!).

MfG
tt-ker
 

Anhänge

  • 50 50 25-13 013-7.jpg
    50 50 25-13 013-7.jpg
    229,1 KB · Aufrufe: 143
  • 50 50 25-13 014-5.jpg
    50 50 25-13 014-5.jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 134
Ich hab den vermurkst gedruckten Dosto nun doch mal aus der Packung genommen und näher betrachtet. Die Rückseite ist korrekt bedruckt. Im Vergleich zu den TT-Kurier-Fotos fällt aber auf, dass die Rückleuchten nun rot lackiert sind. Ohne den Dosto aufzumachen sieht das eher nach deckendem Lack aus. Wie ist das bei Euch?
 
Auch auf die Gefahr hin zu nerven:
gibts ein zweites Flickenset mit Stw - ich habe einen Gutschein über 5,-- in meinem Paket gehabt, weiß aber nicht genau für was?
 
Auch auf die Gefahr hin zu nerven:
gibts ein zweites Flickenset mit Stw - ich habe einen Gutschein über 5,-- in meinem Paket gehabt, weiß aber nicht genau für was?

ich weiss selbst nicht mehr ob ich es bestellt habe ... aber der Gutschein machte mich auch stutzig, soll man den dann zurücksenden, ja ich weiss werde mal Wiemo anschreiben und dann hier mitteilen
 
Des Rätsels Lösung

Das ist ganz einfach : Es gibt ein zweites Set mit einem weiteren Sitzwagen in grün und einem Steuerwagen als Senftopf, beide mit Lackausbesserungen.
Wer das erste Set bestellt hat der bekommt das zweite Set günstiger ; dazu ist der Gutschein.
Das zweite Set ist für Ende 08 vorgesehen und wird dann vermutlich in einer Rutsche mit den Kühn Wagen aus dem Normalsortiment gefertigt.
 
@Knödellok

Ich habe das Set doch aber schon zum Vorzugspreis bestellt, bekomme ich nun nach Zusendung des Gutscheins noch einmal 5 Euro Ermäßigung?

MfG
tt-ker
 
Nach telefonischer Auskunft können diejenigen, die das 2. Set bereits bestellt haben, den Gutschein ignorieren. Der Vorbestellpreis wird automatisch berechnet. Der Gutschein war/ist gedacht für die, welche das 2. Set noch nicht bestellt haben.
 
Kühn Dostos

der Wagen zeigt die Grenzen der DDR-Platte mit Standard-Gleis bei meinem Vater auf ... Lichtraumprofil passt nicht, Weichenantriebe schleifen, Tunnelportale zu eng ... muss ich bei einem Neubau beachten, ich weiss große Radien sind besser auch wenn der Platz nicht zu reichlich ist
 
Es wird ja immer öfter gemeckert als gelobt. Hiermit möchte ich mal Wiemo ausdrücklich loben für deren schnelle und unkomplizierte Art der Reklamation. Heute brachte der Postbote ein weiteres Wiemo-Päckchen mit den Ersatz-Dostos und den Frei-Paketaufkleber. Diesmal sind sie in Ordnung.
 
Ja der Service ist 1a, hatte zwar keine Retour aber es klappt...auch Nachfragen werden superschnell beantwortet.
 
Die Wagen sind auch erste Sahne. Nur ist es mir bisher noch nicht gelungen, an das Innenleben ranzukommen. Ich hab zwar (natürlich vorsichtig) über den Drehgestellen über die Nase spreizen können, aber irgendwie hält das auch alles auf dem langen Wagenboden fest.

PS: Bei Tillig hätte es das von mir bemängelte Problem nicht gegeben, weil bei denen die Türgriffe gar nicht erst bedruckt werden. Vielleicht aus gerade diesem Grund heraus.
 
Zurück
Oben