Die verwendeten Fenstermaße sind beim Vorbild weitgehend standardisiert. Die Fensterbreite beträgt 1200 mm.Ich packe mal die Glaskugel aus und Spekuliere über die Gründe!
[...]
Variante 3:
Tillig hat nach frischen Originalzeichnungen des Wagenherstellers gebaut! Bei uns im Betrieb in der Schlosserei war es Usus, frischen Lehrlingen solche neuen Zeichnungssätze zu geben. Wenn sie dann die Teile fertig hatten, hat nix gepasst, weil alle Änderungen die sich im laufe der Zeit ergeben hatten dort nicht eingetragen waren! Bei uns war es nur Lehrlingsverarsche, aber wer sagt, das Tillig nicht auch nach solchen Frischen Originalzeichnungen gebaut hat?
Beim konkreten Vorbild hat man die Fenster extra auf dieses Maß geändert, damit die Fenster der gerade in Produktion befindlichen bzw. zu weit mehr als 1000 Stück bei der DR umherfahrenden Halberstädter Wagen mit LüP = 26.400 mm Wagen verwendet werden können. Als Ersatzteile wären eben nicht mehr die Sonderfenster der originalen Reko mit ihren Nachteilen (Korrision der Seitenwände durch mangelhafte Dichtung, schlechte Isolierung, ...) nötig gewesen, sondern der Griff zu Standardteilen/Neuteilen der Zulieferer hätte gereicht (Anm.: Betrifft nicht nur Fenster sondern auch weitere Ausrüstungsteile). Von diesen Fenstern hat TILLIG/MODIST bereits zwei aus maßvolle Fenster als Modell verfügbar. Der Blick in irgendwelche Originalzeichnungen wäre gar nicht nötig und wenn, hätten die sicher nicht die verkehrten Fenstermaße, da die Fenster schon ~ 10 Jahren bei den Neubauten des RAW Halberstadt Verwendung fanden.