Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Freunde-könnt ihr das mal nicht unter Euch ausmachen-ich will es einfach nicht wissen.*heul*
Hier ein Bild.
http://www.osef.de/images/wsb_big.jpg
Hier wäre ich etwas vorsichtig bei der Verbreitung dieser Legende. Die Literatur schreibt zwar manchmal den Unsinn, tatsächlich sind die BDwsb alle (!) aus Bghw und nicht aus BDghws entstanden. Von letzteren hätte nicht viel übernommen werden können, da z.B. die Ladetür der BDwsb nicht an der selben Stelle sitzt wie bei den BDghws.Spenderfahrzeuge waren Reko-BD-Wagen.
Moin Stolli,
Hat nix zu tun wer Recht hat oder nicht! Haben lange gewartet auf Modifizierte Rekowagen und finde es schlammpig wann socher fehler passieren! Hat nix mit Nietenzaehler zu tun!
Vg Apro
Wer sich entspannen will, sollte vielleicht Briefmarken sammeln.
Ich habe mal spaßeshalber einige Übersetzfenster herausgenommen und ein Fenster eines Modistwagens reingepresst. In der Höhe des Fensters gibts nix zu meckern, auch die Rundungen passen. Nur in der Breite fehlt ca. 1mm. Gut zu erkennen ist auch die unterschiedliche Höhe der Fenstermittelstrebe. Ich hatte gehofft anstelle der Orginalfenster die Modistfenster einzubauen. Leider müsste man die Öffnungen seitlich erweitern, aber das tue ich mir nicht an am Modell rumzufeilen.Für mich wirken die Fenster auch etwas zu schmal, was durch dein Bild beim Vergleich mit den Halberstädtern bestätigt wird.
Insgesamt sieht der Wagen leider etwas entstellt aus. Schade!