knechtl
Foriker
118 010-8 Juli 1972: http://www.volkers-eisenbahnseite.de/118.2-SB/SB-010.html
???
was soll das sagen?
zu den Tillig NH 2020?
mfg
fp
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
118 010-8 Juli 1972: http://www.volkers-eisenbahnseite.de/118.2-SB/SB-010.html
Sehe ich eigentlich auch so. Aber mir gefällt die Baureihe und die Lakierung. Deshalb vorbestellt. Letztendlich sehe ich aber leider schwarz was die Realisierung angehtEpochenmäßig ja schon. Nur ist die Lok mir eben all zu sehr regional unterwegs. Rhein- und Moselschiene, Richtung Ruhrgebiet. Und dann war es das schon. Leider. Die Lackierung ist nämlich ansprechend.
Meinst Du mit Lokfamilie zur E77 die E75 und E91?
Natürlich. Und es gibt mit der E60 noch einen weiteren Kandidaten. Die hat quasi den "halben" Antrieb der E91.
Wenn schon Boarder auf solche Ideen kommen, dann hat die Firma Tillig mit ihrer Affinität zu Freelance-Modellen sicher schon längst die selben.Geschickt gemacht kann man auf der E77 eine E75 aufbauen, aber keine E91 und E60.
Siehe Post #313
fehlender Themenbezug
...
M.E, ist es sinnvoll seinem Beitrag wenigstens ein themenbezogenens Stichwort zu geben oder zu "zitieren" und nicht drauf loszuschreiben/-antworten auf einen Beitrag, der fünf Beiträge vorher war.
Epochenmäßig ja schon. Nur ist die Lok mir eben all zu sehr regional unterwegs. Rhein- und Moselschiene, Richtung Ruhrgebiet. Und dann war es das schon. Leider. Die Lackierung ist nämlich ansprechend.
Mit zwei Mittelteilen und fünf Endteilen könnte man 5 verschiedene E77 Varianten erstellen plus Klimaschneepflug.
Ich habe ja alle Versionen als Ätzteile gezeichnet und ätzen/bauen lassen. Eigentlich dürfte sich aber nur die bay. E77 gut verkaufen, der Rest ist für Spezialisten.
Das frage ich mich auch die ganze Zeit. Ist das ein Druckfehler?Gerade bemerkt. Eine neue Lok im Jahr 2020 mit Schnittstelle nach NEM 651 - sechspolig?
Faszinierend.
Ich bin auch mit der Mischung an Modellen bei Tillig zufrieden. Ist für alle was bei.
Nun hoffe ich bloß, das Tillig für die 143 893-6 " db-gebrauchtzug.de" doch den richtigen Lokkasten und Pantographen verwendet. Denn sie hat den Kasten der 112! Das sollte man doch noch hin bekommen. Werde mal an Tillig schreiben.
Die " S-Bahn Rhein-Ruhr" 143 247-5 solte dann auch den Eckigen Lokkasten und andern Pantographen bekommen, wenn sie gemacht wird.
https://www.bahnbilder.de/bild/deut...1174588/143-247-5-faehrt-am-15112018-mit.html