• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig-Neuheiten 2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ist bekannt sonst wärs ja nicht grün wie du so schön selber bemerktest.Ist übrigens die 2te Auflage mit neuer Betriebsnummer.Nachzulesen bei http://www.mbs-sebnitz.de/offener-gueterwagen-eas-5969-mit-pressblechtueren-dr-ep-iv.html

Was das jetzt mit den Pressblechtüren soll verstehe ich nicht :gruebel:

Nein, den mit den Preßblechtüren meinte ich nicht, sondern den Eas, Eals in DR-Ausführung mit normalen beweglichen Türen und Niesky-Drehgestellen.
Diese gab es bei TILLIG schon vor paar Jahren. Ich hoffe, dass sie auch wieder neu aufgelegt werden.
 
Die näste Preiserhöhung wurde schon längst angekündigt.Für Tillig ab 1.9.2014.
Roco und andere seit 15.8. (also seit gestern)
MFG Jean

Sicher wurde die übernächste gemeint---geht aber nur im Kommunismus und bei Monopolisten---von denen haben wir hier sogar beides.
 
Ist Euch bekannt, ob TILLIG schon die Wiederauflage des vierachsigen offenen Güterwagens Eas der DR (Artikel-Nr. 15246) ausgeliefert hat?
Ja ist bekannt sonst wärs ja nicht grün wie du so schön selber bemerktest.Ist übrigens die 2te Auflage mit neuer Betriebsnummer.Nachzulesen bei http://www.mbs-sebnitz.de/offener-gueterwagen-eas-5969-mit-pressblechtueren-dr-ep-iv.html
Nein, den mit den Preßblechtüren meinte ich nicht, sondern den Eas, Eals in DR-Ausführung mit normalen beweglichen Türen und Niesky-Drehgestellen.
Diese gab es bei TILLIG schon vor paar Jahren. Ich hoffe, dass sie auch wieder neu aufgelegt werden.
Artikel-Nr. 15246 ist der Eas mit Pressblechtüren. Die Neuauflage mit neuer Betriebsnummer soll lt. Tillig-Webseite ab September ausgeliefert werden. Alles, was bisher geliefert wurde, hatte noch die alte Nummer, egal was beim MBS steht (eigene Erfahrung). Ich habe das Grün wieder entfernt.

Thorsten
 
Artikel-Nr. 15246 ist der Eas mit Pressblechtüren. Die Neuauflage mit neuer Betriebsnummer soll lt. Tillig-Webseite ab September ausgeliefert werden. Alles, was bisher geliefert wurde, hatte noch die alte Nummer, egal was beim MBS steht (eigene Erfahrung). Ich habe das Grün wieder entfernt.

Thorsten

Thorsten bei Lippe steht aber auch "neue Betriebsnummer".
Sollten sich mehrere irren?
ich weiß es nicht.

Der einzige DR-Ea mit Niesky-Drehgestellen war m.E. Art.-Nr. 15231 von Tillig
Ich habe ganze zeit gewartet wann wer mal mit der alten art.Nr. rausrückt lol.
Ich habe hier ein paar Eas aber weiß ja nicht welchen er meinte.

MFG Jean
 
Bald gibt es ja die Herbst-Neuheiten. Glaube aber kaum, dass die Eas und Eals DR Ep. III und IV dabei sein werden.
Artikel-Nr.: 15231 Eals und 15220 Eas aus Katalog 2007-2008. Hatte sie damals nicht gekauft.
 
Sollten sich mehrere irren?
ich weiß es nicht.
In diesem Fall glaube ich Tillig.
Nachdem beim MBS stand, dass der Wagen mit der neuen Nummer lieferbar wäre, hatte ich ihn bei meinem lokalen Händler bestellt. Geliefert wurde aber die alte Version. Also Augen auf beim Wagenkauf.

Thorsten
 
Zurückgegeben...nicht angenommen ? Der Händler dankt.
 
Und Du hast extra die neue Nr. bestellt?
 
Nanu, Login 2 war gestern wieder aktiviert, aber niemand neugierig auf Tilligs Herbstneuheiten?

Okay, die hat's irgendwie in der einen oder anderen Form auch schon gegeben.

Ich weiss auch nicht warum, aber bei diesem für Brandt werbenden Wagen musste ich sofort an die abgefackelte Doppelstockeinheit denken.

Zum Postzug 01671 fällt mir auch gar nix ein :braue:. Möglicherweise bekommt der Gbs ja noch so ein Behelfspostwagenschild (altes Postset) angeheftet, oder auch nicht... (Jahresset)
Interessant wäre ja auch mal ein neuer Container gewesen, aber nach dem WieMoSet auch nicht wirklich zu erwarten.
 
Ist wieder für jeden irgendetwas dabei oder auch nicht. Was Tillig bislang aus der Gbs-Reihe herausholt, ist echt supi. Wenn jetzt noch ein Gbqrss [1743] kommen würde ...

Zum Postzug 01671 fällt mir auch gar nix ein :braue:. Möglicherweise bekommt der Gbs ja noch so ein Behelfspostwagenschild (altes Postset) angeheftet, oder auch nicht... (Jahresset)
Interessant wäre ja auch mal ein neuer Container gewesen, aber nach dem WieMoSet auch nicht wirklich zu erwarten.

Mir fällt vor allem zur Umsetzung des Rgs schon lange nichts mehr ein. Erstens warte ich immer noch auf ein Foto, das die strahelend gelben Runden zeigt und zweitens sind die Drehgestelle falsch! Der umgesetzte Rgs [3910] hat keine Handbremsbühne und stellt somit einen Wagen aus dem letzten Los, welches von UV Arad an die DR in 1976/77 geliefert wurde. Als Drehgestelle kamen ausschließlich Y25 zum Einsatz:

http://www.dybas.de/dybas/gw/gw_r_6/g671.html

Unpassend finde ich noch immer das ständige erweitern der Armee-/ Panzer- / Militärsets. Das Thema hat sich schon lange von einer historischen Nachbildung als Teil des Bahnverkehrs entfernt. Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnissen an den Grenzen Europas finde ich ein solches Thema bei Modellbahn und somit Spielzeug geschmacklos.
 
Neuheiten?

aber echte Neuheiten in Form neuer Formen-modelle sind nicht dabei.
Da läßt eher die Indiskretion beim Erstellen der Web-Seiten vor einigen Tagen noch hoffen, sh. ..."Ludwigsburg"...

mfg
fp
 
Auch wenn der Herbst bei Tillig nur neue Farbe (Bedruckungsvarianten) bringt, finde ich einige sehr ansprechend.

Es war abzusehen, dass durch die AKTT-Publikumsmesse in Kürze in Leuna entsprechende Modelle angeboten werden. Allerdings wäre mir persönlich die neue V36 als Werklok lieber gewesen, als die nun gewählte V60. Ich freue mich über die LEUNA-Gbs.

Absolut lobenswert finde ich den Hinweis auf Freelance zur E-Lok der "InfraLeuna", da als Basis die vorhandene TRAXX3 (statt TRAXX2) Verwendung findet.

Wie lang war eigentlich so ein Postzug. Nachdem nun ein weiteres Set erscheint, stellt sich mir die Frage???

Gruß vom MiTTstreiter
 
Wie lang war eigentlich so ein Postzug. Nachdem nun ein weiteres Set erscheint, stellt sich mir die Frage???
Da gab's unterschiedlichste Längen. Mal nur zweidrei dreiachsige "Reko"-Wagen, mal eine Schlange von ~ 10 Wagen. Je nach dem, was auf der Verbindung gebraucht wurde. Ob allerdings eine bunte Mischung aus vielen Bauarten die Regel war?

Ja die Wagen sind recht kompromissfrei umsetzbar. Maximal in der Inneneinrichtung gab es Änderungen.
Dafür haben die TT-Spender außen ausreichend Kompromisse. Die Stirnseiten sind sowohl beim DB-Bimz als auch DR-Bimz sehr frei interpretiert.

Damit kann ich leben.
Schrieb V1801, dass die bisher bei TILLIG erhältlichen Bimz äußerlich kompromissfrei sind? :wiejetzt:
 
Zum Postzug 01671 fällt mir auch gar nix ein :braue:...
Es hatte an der Blechkiste geklappert, nun sind die Herbstneuheiten und Clubheft in gedruckter Form da.
Während die "endgültige Gestaltung zur Drucklegung" noch nicht feststand, liest man im Clubheft nun vom Gbs als Behelfspostwagen und der Rgs soll mit 3 Postcontainern beladen sein. Es soll das letztjährige Jahresset ergänzen.
Wie lang war eigentlich so ein Postzug. Nachdem nun ein weiteres Set erscheint, stellt sich mir die Frage???
Im Modell, dass vom (bisherigen) Zuglauf her von Leipzig über Rostock nach Stralsund unterwegs ist, wären es dann ein Mod.-Gepäckwagen, ein 4-achs. Bahnpostwagen, der 3-achs. Rekopostwagen, zwei Gbs und ein Containerwagen.
In "150 Jahre Eisenbahnen ist Rostock" mal nachgezählt: 2 Rekopostwagen, 1 Containerwagen mit den seitlichen Türen an den Containern zwecks Beladung von der Bahnsteigkante, 6 Gbs (einige mit erkennbarem Expressgutlogo), 1 Kühlwagen und dann wohl noch 3 Gbs.
Es könnte auch zum anderen Postset passen, wenn man auf einen bestimmten Zuglauf bei diesem Set verzichtet. Wobei man sich bisher ja kaum Gedanken machte, ob irgendetwas zusammenpasst.

Das ist auch wieder mein Kritikpunkt, gleich in den ersten Sätzen des Begleitschreiben heisst es: "... Neuheiten können Sie ab sofort beim Fachhändler vorbestellen:".
Wenn ich etwas vorbestellen möchte/sollte, dann hätte ich zumindest gerne gewusst, was mich erwarten wird.
Die Neuauflagen der Rekopostwagen wurden in Epoche III und IV jeweils mit Zierstreifen angekündigt. Da hatte ich schon die Vermutung, dass der streifenlose in einem Set vermarktet werden soll. Es wurde aber, abweichend von der Ankündigung, ohne Zierstreifen produziert und ausgeliefert.

... echte Neuheiten in Form neuer Formen-modelle...
Da läßt eher die Indiskretion beim Erstellen der Web-Seiten vor einigen Tagen noch hoffen, sh. ..."Ludwigsburg"...
Wohl eher nicht: "Formneuheit..., die auch in möglichen anderen Varianten exklusiv unseren Clubmitgliedern vorbehalten sein wird."
Ob's Bestand haben wird?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben