• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Stromlinie.eu 2012

Männer sind digital unterwegs,

bischen Prosa würde "die Absicht das der Shop es beabsichtigt zu verkaufen" unterstützen. Danke
 
@Kingo, meinste das:

"Produktbeschreibung
Die BR 01 226 wurde als Ersatzlok für den Henschel-Wegmann-Zug eingesetzt und war in Dresden beheimatet. Dafür erhielt sie einen Stromlinientender der BR 03 10.

Dieses Exklusivmodell wird auf Basis einer neuen Tillig BR 01 (z.B.: 02130) von der Fa. Voigtländer produziert. Die Auslieferung ist für Mitte 2012 geplant. Es gibt keine Limitierung, allerdings wird nur die vorbestellten Menge produziert."

?
 
Schade um jede Variante der Altbau-01, welche auf Basis dieser "halbherzigen" Überarbeitung seitens Tillig entsteht. :bruell:
 
Und nun ratet doch mal wo jay seinen Tender her hat. Guten Morgen und guten Nacht.
 
Man(n) sollte mit solchen Vergleichen immer sehr vorsichtig sein. Das könntest Du, wenn Sromlinie und MMC den Tender selber Bauart herstellen. Nur könnte es sein, daß der "Stromi- 34" in der Herstellung etwas teurer ist als jener von MMC. Vielleicht unterscheiden sich auch die verwendeten Materialien. Und den Tender von MMC mußt Du ja auch noch zusammenbauen und lackieren gelle ? Nur, daß Du Dir den Arbeitsaufwand dazu wohl kaum selber in Rechnung stellst.
 
@ttmodellbahner und reko dampfer: woher wisst ihr, dass es bei MMC einen Stromlinientender gibt und wie der aufgebaut ist? Ich hatte gerade auf der Webseite nachgesehen dort finde ich aber nichts zu einem Stromlinientender. Konnt ihr mal bitte helfen?
 
@Askanier.
Ich hab nicht gesagt (gut könnte man aber auch so rauslesen, sorry ), daß MMC nen Stromlinientender im Angebot hat. Nur ttmodellbahner hat bestimmt die Tenderrohlinge von MMC zum Vergleich zwecks Preis herangezogen, welche für den 2'2'T28 Neubautender bzw. den 2'2'26 Öltender für die 50er angeboten werden. Und ich meinte, daß man die beide Tenderbauarten der beiden Hersteller bezüglich Preis nicht so einfach nicht miteinander vergleichen kann.
Es sei denn, MMC verkauft inoffiziell Stromlinientenderrohlinge im Zusammenhang mit der Auftragsmontage der 03.10 Stromlinie. Dann erscheint ttmobahners Aussage natürlich in nem anderen Licht.
 
:allesgut:
Und du hast nicht verstanden, dass deine Zeilen allein dazu nicht ausreichen, einen Scherz zweifelsfrei rüber zu bringen.
Von Angesicht zu Angesicht hätte es vielleicht funktioniert. ;)
Oder mit entsprechenden Smileys.
 
@ Carsten: da haste vollkommen recht.

Es ist ja auch logisch die Lok als Ergänzung zum HWZ zu produzieren.:bindafuer
Da wird sich schon der ein oder andere solvente Käufer für finden.
 
Zurück
Oben