• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Roco Neuheiten 2013 (Fakten und Diskussionen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vorab schonmal ein bisl Statistik vom Vorbild:
-Bw Sangerhausen vom 18.12. 1969 (davor Bw Wittenberge) - 24. 09. 1975
-1975 / 76 Heizlok im Bw Gera
-01.06. 1976 wechselte die Lok zum Bw Nordhausen
*am 30. 06. 1978 erhielt 44 0858-9 den 3-domigen Nachbaukessel von 44 453
* als eine der letzten Maschinen des Bw Nordhausen wurde die Lok im Januar 1982 nochmals von Leinefelde aus eingesetzt, um restliche Bunkerölbestände aufzubrauchen.

44 1858 war die 44er mit der höchsten Ordnungsnummer bei den DR-Jumbo's.

Ich find's Klasse, daß Roco ausgerechnet ein Vorbild des Bw Sangerhausen umsetzt, war gerade diese Bw für größtenteils sehr guten Pflegezustand seiner 44er bekannt. So wird dem im Maßstab 1:120 ein würdiges Denkmal gesetzt.
 
36017 = Bw Nordhausen?

36017 wird bestimmt ne Nordhäuser Maschine werden. Wetten? Dann kann man schön (mit Hädls Hilfe) den Gipser von Niedersachswerfen nach Coswig/Anh. nachbilden. Die Blankenheimer Rampe ist natürlich originalgetreu in Modulbauweise nachzubauen! Vorn zieht dann 36017 und hinten schiebt 44 0858-9. Und im Umlauf von letzterer ist auch noch der Niederröblinger Erzzug nach Helbra vorgesehen. Geil...

Ich freue mich auf alle Fälle auf die 44 0858-9! Schon die vierte Sangerhäuser TT-Roco-Lok nach 132 188-4,
38 2918-1 und 38 1543 (DRG).

Ein :huld: Danke nach Bergheim! Weiter so bei der Vorbildauswahl, dann wird das Bw voll!

<--- Oh, ich sehe gerade: Mein 120ster Beitrag. Wenn das mal nicht passt!
 
"....Blankenheimer Rampe mit Modulen nachbauen..."

Ne fantastische H0 - Anlage mit dem Thema "Blankenheim Trennung" gibt/gab es von nem Dresdner Modellbahnverein. Wäre ne tolle Vorlage für die "Spur ne Nummer kleiner".
Absolut genial gebaut und gestaltet. Für mich neben der TT-Anlage von Art & Detail eine der schönsten MoBa Anlagen.
 
Kaum im Board erwähnt, schon ist das Display 37623 von der Roco-Webseite verschwunden.
Hätte auch nicht gepasst.
Zweimal je 9 verschiedene Betriebsnummern. 9 (!!!) - wer soll das glauben ? Wir hatten doch nichts und doppelt höchstens Strumpfhosen im Kofferraum :)

Jetzt mal im Ernst: 40€ / Wagen im 2x9er-Set Museumsbahn finde ich schon seeeehr optimistisch kalkuliert. Ich hätte mir andere Schlussfolgerungen aus der Auszeichnung zum "Modell des Jahres" gewünscht...
 
Display bedeutet ja nicht, dass ich alle 2x9 Wagen kaufen muss ... musste man doch zuletzt bei Tillig auch nicht, aber man hätte eben komplett unterschiedliche Optik und Wagennummer.
Gruß Thomas
 
@Tommy. Du brauchst aber nicht unbedingt den "Gipser" nachstellen, um diese Wagen vorbildgerecht einzusetzen.
Die Takkll waren nicht nur in diesen bekannten Ganzzügen sondern auch als Einzelwagen oder Wagengruppen in gemischten Güterzügen unterwegs.
Auf historischen Filmaufnahmen sind 4 von denen in einen Güterzug eingestellt, welchen eine 44er von Unterwellenborn nach Saalfeld bringt.
 
Auch die letzte Seite ist interessant: was demnächst der Renner wird. :D
 
die 020201 der DR Ep. IV analog und digital mit Sound geht beim Hersteller zur Neige und viele Händler haben sowas nicht auf Lager
Gruß Thomas
 
Artikel 36017 = 44 0858-9 gealtert exklusiv für Spielemax

Ich hatte eine Email-Anfrage an Roco bezüglich dem Artikel 36017 gesendet. Hier die Antwort:

"Bei dem Modell 36017 handelt es sich um eine Sonderserie der Firma Spielemax in matter Ausführung. Das Modell 36018 ist das selbe Modell, jedoch in herkömmlicher Lackierung."

Es wird also eine gealterte Maschine der BR 44 0858-9 sein. Na dann mal los zu neuen Diskussionen...
 
Nööö-über gealtertes lohnt sichs nicht...aber den

Preis 299.-???
 
kann schon jemand was zu der Loknummer der BR120 von ROCO sagen ?
Laut ROCO selber soll 36270 = Betr.nr. 120 289-4 sein.

Das wäre in Anbetracht des Meininger Schalldämpfers glatter Unsinn, zumal die 289 auch andere Schürzen hatte.
Bitte daher mal um Infos.
 
auf solche im Detail verfälschen Bilder kann man nicht unbedingt was geben. Das macht ROCO schon länger um uns im Ahnungslosen zu lassen. Vielleicht hat sie aber schon jemand im Besitz um genaues sagen zu können.

Habe meine Info vom Ersatzteilblatt der Lok von der ROCO Homepage.

Und auch die 198 wäre totaler Humbug, da auch der falsche Schalldämpfer. Die Nummer sollte bis zur 107 sein. Die 108 hatte da schon den russischen drauf.
 
Laut dem EK-Buch ab der 178 mit russischem Schalldämpfer.
V200 117 und 118 hatten Vorrausmodelle.
 
Umbauten

Hallo Erstmal,

im Laufe der Jahre gab es dann auch mal Umbauten, es gibt niedrige Nummern mit russ. Schalldämpfer. Also sollte man unbedingt Vorbildfotos zur passenden Zeit besorgen von der passenden Nummer besorgen.
Ganz clevere machen das u.U. sogar vor einer Kaufentscheidung ;-)
 
Vorbild:
120 001 bis 107 mit Meininger Schalldämpfer nachgerüstet,
120 108 bis 177 mit russischem Schalldämpfer nachgerüstet,
ab 120 178 mit Schalldämpfer ab Werk.

Nachgerüstet mit russischen Schalldämpfer (von Unfallloks) wurden 120 004 und 018 (die beiden Tillig-Loks)
Das mit den Vorrausmodellen auf der 117 / 118 lass ich mal außer Acht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben