Thorsten
Foriker
Es gibt keine abgewinkelten PluX16-Dekoder. Es passt z.B. der Zimo MX630P16 und grundsätzlich jeder PluX16-Dekoder, der die für PluX16 definierten Maße einhält.
Thorsten
Thorsten
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wo kommt den die Weisheit her? Bei der indirekten Wendezugsteuerung der DB wurde zwischen Lokführer auf dem Steuerwagen und Heizer auf der Lok ganz normal über Kabel kommuniziert. Die Hardware (außen sichtbare Kabel, Stecker, Dosen) entspricht aus Gründen der Vereinheitlichung der 36-poligen KWS.Meine Vermutung ist, daß es sich vielleicht um Lok's handeln könnte, welche im Wendezugdienst verwendet wurden. Und die Verständigung von Steuerwagen zur Lok erfolgte mittels Funk. Und der "Gnubbel" auf dem Dach ist die Antenne dazu.
Was ist das im Original für ein Teil, evtl. eine Rangierfunkantenne?
Rangierfunk kann ich mir auch nicht vorstellen. Der Knubbel ist dafür etwas klein. Die 55er der DB mit Rangierfunkantennen hatten, wie von Askanier schon schrieb, eine andere Bauform und saß an anderer Stelle (siehe hier: http://www.bahnen-im-rheinland.de/stb/gre55-20.htm und die weiteren Seiten).ja, o.k. aber wozu ist der "Gnubbel" denn nun gut gewesen? Rangierfunk?
Wobei ich mir eine Antenne unter einer Stahlblechabdeckung nicht so recht vorstellen kann.
Wieviel Leute haben es nicht überlebt, dass andere Hersteller ostdeutsche Stromabnehmer auf Westelektrolokmodellen oder gar eine Mischung auf Ost- und Westmodellen platzieren? Das sind ja keine Dampfloks ...leider nur mit Westpumpen an der Ostlok ... schade.
...#518 war eine ernst gemeinte Frage, sollte ich vielleicht dazu schreiben!?
Fährt sie den ordentlich?