• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ROCO V 100/BR 110/111 etc. Vorbild und Modell

Für Achsen und Wellen nehme ich "Silberstahl". Gibt es in verschiedenen passgenauen Durchmessern, ist hart, gezogen und hat eine glatte Oberfläche.
Wie hart ist die Welle ? Dazu gibts leider keine Angabe in deinem Link, was bei gehärteten WZ Stählen aber erforderlich ist, da es den Härtebereich je nach Einsatzzweck von bis gibt.
 
Zur Not tut es beim Plastzahnrad auch gezogenes Rundmessing fürs erste. Hab auch schon mit Edelstahl-Schweißdraht "gebastelt" der ist aber recht weich (biegsam) und auch nicht gerade, somit nur für kurze Wellen, bzw. Achsen zu gebrauchen. Irgendwann bin ich dann mal von einem professionellen Modellbauer auf Silberstahl hingewiesen worden und damals noch bei Conrad welchen gekauft.
Wie hart ist die Welle ? Dazu gibts leider keine Angabe in deinem Link, was bei gehärteten WZ Stählen aber erforderlich ist, da es den Härtebereich je nach Einsatzzweck von bis gibt.
Die Härte wird durch Anlassen erreicht - für unsere Einsatzgebiete reicht einfach die geschliffene Ausführung im Auslieferungszustand.
Wenn man bedenkt, dass andere Hersteller gleich Plastachsstummel für die Zwischenzahnräder verwenden ist die Frage über die erreichbaren Härten eher nebensächlich. Mir ging es eigentlich nur um die passgenauen Durchmesser und ggf. die Materialgüte gegenüber einem ungeschliffenen Drahtstift (Nagel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Härte wird durch Anlassen erreicht - für unsere Einsatzgebiete reicht einfach die geschliffene Ausführung im Auslieferungszustand.
Wenn man bedenkt, dass andere Hersteller gleich Plastachsstummel für die Zwischenzahnräder verwenden ist die Frage über die erreichbaren Härten eher nebensächlich.
Je nach Verwendung wird eine gewisse gewünschte Härte in der Wärmebehandlung erreicht, wie ist für den Laien egal, ein gehärteter Stahl ist hart, gezogenes Rundmaterial nicht!
 
Die meisten Wellen / Achsen in BTTB- bzw. Tillig-Fahrzeugen haben 1,5 oder 2,0 mm Durchmeser. Irgendein alter Wagen- oder Laufradsatz bzw. eine Getriebewelle wird sich wohl finden und entsprechend kürzen lassen. Diskussionen über Härte, Rost etc. sind da völlig überzogen.
 
Je nach Verwendung wird eine gewisse gewünschte Härte in der Wärmebehandlung erreicht, wie ist für den Laien egal, ein gehärteter Stahl ist hart, gezogenes Rundmaterial nicht!
Sagte ich doch mit anderen Worten....
Die Härte wird durch Anlassen erreicht - für unsere Einsatzgebiete reicht einfach die geschliffene Ausführung im Auslieferungszustand. Wenn man bedenkt, dass andere Hersteller gleich Plastachsstummel für die Zwischenzahnräder verwenden ist die Frage über die erreichbaren Härten eher nebensächlich.
 
Die Härte wird durch Anlassen erreicht
Härten wird durch Wärmebehandlung erreicht!;)
Danach erfolgt das Anlassen, um dem gehärteten Stahl etwas Spannung und Sprödigkeit zu nehmen.
Für den hier erforderlichen Zweck ist weder Silberstahl, noch gehärteter Stahl notwendig.
Ich habe in meiner Wohnung blanke Nägel in der Wand für Bilder, da haben sich auch nach 10 Jahren keine Rostflecken gebildet.
Die Achse ist sogar noch geschmiert worden, also kann auch das Salz von den Schweißfingern keinen Rost verursachen.
Hier wurde eine angemessene Lösung gefunden, alles weitere bringt keinen zusätzlichen Vorteil.
Gruß Tino
 
Kurze Frage ,habe mir jetzt hier vieles durch gelesen aber nicht das richtige gefunden bzw. vielleicht überlesen.
Zwar habe ich mir im Denzember eine 204 698-5 ersteigert ,die anscheinend nicht bei der Rückrufaktion verbessert wurde.
Ist jetzt die Deichsel 138805 die richtige Deichsel? Weil sie für BR110 und die BR204 angeben wird.
Oder wurde was anderes an der 204 verändert?
LG
 
Hallo,
Ich habe selbes Problem gehabt.
Die 204 hat gegenüber der DR V100 eine Verschleißpufferbohle, aber die falsche Kinematik verbaut.
Als Ersatzteil kann Deichsel und Kinematik der 111 (36306) verwendet werden, die Ersatzteilnummer ist 139147 (Inhalt 2 Stück) und ist bei Roco bestellbar zu 2,75€.
Diese passt und dann kuppelt sie auch wieder ordentlich.

Grüße
 
Hallo,
Ich habe selbes Problem gehabt.
Die 204 hat gegenüber der DR V100 eine Verschleißpufferbohle, aber die falsche Kinematik verbaut.
Als Ersatzteil kann Deichsel und Kinematik der 111 (36306) verwendet werden, die Ersatzteilnummer ist 139147 (Inhalt 2 Stück) und ist bei Roco bestellbar zu 2,75€.
Diese passt und dann kuppelt sie auch wieder ordentlich.

Grüße
Danke
 
Heute kam die richtige Deichsel aber leider nur eine ,also doch nicht 2 Stk als Inhalt . Gut dann werde ich noch eine bestellen Das positive ist , sie kann schon mal in einer Richtung Wagen ziehen
20210213_163211.jpg
 
Hallo, ich habe mal eine halbe OT Frage:

Ist es derzeit überhaupt möglich, von irgendeinem Hersteller eine Epoche-IV-V 100 zu bekommen? Bei mir keimt nach vielen Jahren Abstinenz gerade wieder das Interesse am Hobby auf. Das erste, was ich mir anschaffen wollte, war eine rote BR 110 der Epoche IV DR. Dass Roco seine nicht mehr herstellt, habe ich schon mitbekommen, aber als ich das letzte Mal einen Tillig-Katalog in den Händen hielt, gab es da immerhin 3 Epoche-IV-Varianten der Lok.

Im aktuellen Katalog sehe ich eine. Zwar nict bordeauxrot, aber immerhin rot. Also habe ich versucht, einen Shop zu finden, der das Teil anbietet. Keine Chance. In den Läden vor Ort zu schauen ist aufgrund der derzeitigen Situation leider auch nicht möglich. Gebraucht auf eBay finde ich auch nichts Braucbares. Hat jemand vielleicht einen Tipp?
 

Hallo Harri, vielen Dank. Das wäre tatsächlich eine Option. Eigentlich will ich ein paar Bghw-Wagen an die Lok hängen, aber letztlich bekomme ich hier für ein paar Euro mehr die Wagen mit dazu.

Mich wundert allerdings dennoch, dass Tillig so einen DR-Standard so stiefmütterlich behandelt. Es gibt ja auch keine BR 243 Ep. IV mehr. Als Epoche-IV-Freund, der erst einmal Standard-Loks aufrüsten will, ist das alles recht unbefriedigend. Da sieht mein alter 2006/07er Katalog in dieser Hinsicht noch wesentlich besser aus.
 
Nicht alles wird immer und ständig gekauft und somit produziert. Irgendwann ist der Markt eben gesättigt. Manche Produkte muss man dann eben für eine bestimmte Zeit aus dem Programm nehmen. Aber Tillig hat immer wieder auch ältere Modelle wieder nachproduziert um genau solche Bedürfnisse zu decken. Leider wird dies manchmal als „ausquetschen von alten Formen“ gesehen. Als Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger muss man sich da halt leider auch etwas gedulden und kauft erstmal andere verfügbare Modelle. :)
 
Nicht alles wird immer und ständig gekauft und somit produziert. Irgendwann ist der Markt eben gesättigt. Manche Produkte muss man dann eben für eine bestimmte Zeit aus dem Programm nehmen. Aber Tillig hat immer wieder auch ältere Modelle wieder nachproduziert um genau solche Bedürfnisse zu decken. Leider wird dies manchmal als „ausquetschen von alten Formen“ gesehen. Als Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger muss man sich da halt leider auch etwas gedulden und kauft erstmal andere verfügbare Modelle. :)

Hallo Sven, in die Richtung "gesättigter Markt" dachte ich auch schon. Und ich hoffe, wie Du schon sagst, auf Neuauflagen. Oder halt darauf, dass mal was von Piko kommt. Oder Roco seine V 100 neu auflegt. Es ist halt leider auch so, dass der Gebrauchtmarkt recht wenig hergibt. Also zumindest übersättigt scheint der Markt nicht zu sein. :)
 
Der Gebrauchtmarkt in TT ist überhaupt nicht vergleichbar mit dem von H0 oder N. Das hat verschiedene Gründe und würde ein eigenes Thema füllen. Die Hersteller können sich da eben nur an den Verkaufszahlen orientieren. Wenn sich ein Modell nicht mehr verkauft, fliegt es eben heraus. Egal ob der Gebrauchtmarkt voll oder leer ist.
Ich drücke dir die Daumen das du Zeitnah an deine Wunschmodelle kommst. :)
 
Vielen Dank. Ich habe jetzt erst einmal das Set mit den zwei E5-Wagen bestellt. Da macht man erst einmal nicht viel falsch. Das Wunschmodell wäre die 02581 von Tillig oder die 36301 von Roco. Vielleicht kommt da noch einmal was in die Richtung.
 
Zurück
Oben