Ich denke weiterhin, dass der Peresvet-Wagen von den Proportionen des Kastens nicht zu mitteleuropäischen Fahrzeugen passt. Er wird deutlich höher und ggf. breiter sein. Vielleicht kann das ja einer der Besitzer mal fotografisch einstellen.
Daniel
Sorry wegen dem Gesamt-Zitat: aber dafür ist das doch vor dem karierten Papier fotografiert. Einfach nachmessen. Oder mir Länge, Breite und Höhe vom originalen Wagon, gern auch auf 1:120 umgerechnet, posten. Dann messe ich mit dem Messschieber nach. So ist das aber außer Mutmaßung noch nichts. Daher war ich so frei, beim Bild in der Bilddatenbank "maßstäblich" anzuklicken.
So. Und dann gibts da noch was Neues:
Eine Wiederauflage des altbekannten Zeuke-Preußen. Nun mit schönen Fenstern, ordentlicher, unter der Lupe lesbarer Beschriftung und als Kleinserie bei Wiemo.
Es ist wieder diese Nachempfindung der BTTB-Kupplung. Diesmal jedoch in einem ausschwenkenden Führungsschacht gelagert. Damit Abschneiden und Normschacht ankleben, dann die neue Kupplung dran und schon lässt sich der Wagon auch einreihen. Ohne Total-Umbau...
Wem diese Epoche nicht gefällt, der findet dort auch noch diese Preußen als EP3 (DB) und zudem auch noch diejenigen mit offener Bühne. Deutlich filigraner gestaltet, als Zeuke damals...
Luftpost
Zuletzt bearbeitet: