• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Piko 2012 (Fakten UND Diskussion)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab mich wie bekannt mit 151 eingedeckt...gabs bei "Härtner" mal mit 20 %::wech:

Verarbeitung ohne Tadel, im niedrigen Langsamfahrbereich -analog- , also das Anfahren mit Impulstrafo ist ruckelig, trotz ewigen Einfahrens.
Hab aber keine Lust da rein zu guggen.
Rasen kann sie auch...aber für den Preis ist das alles ok.
 
Naja, das Schaukeln und in den Schlaf wiegen kenne ich eher noch von der 150er. Die 151er ist ganz gut zum Polkatanzen geeignet. Vorallem, wenn die Dämpfer schon paar Meilen auf der Uhr haben.
 
@ Markus
Das wird Piko wohl nicht schaffen. In Nürnberg laufen "schon" die ersten Garnituren im S-Bahn Einsatz.

Schade das man den ÖBB Taurus wieder mit Wortmarke bringt wie schon das frühere Sondermodell. Warte ich halt weiter auf die Schnecke am Taurus...die Ösis haben`s irgendwie mit den Tieren

Naja, die 442er besitzen immerhin schon eine ganze Weile einen Tiernamen, Hamsterbacken werden sie geheißt. :narrpop: Schön mit kreuz und quer Ordnungsnummern.

mfg tommy
 
Seit der BR 151 halte ich nicht viel von Piko. Selten habe ich mich über solch eine Lok mit schlechteren Fahreigenschaften als BTTB-Loks geärgert.

Spätestens mit der G1206 hat PIKO bewiesen, auch hochwertigere Loks in TT herstellen zu können und auch die kommenden Neuentwicklungen sollen in diesem Preis-/Qualitätssegment angesiedelt sein.
 
Also meine bisher zugekauften 151 laufen sehr gut,Preis Leistungsverhältnis vollkommen in Ordnung :)

V180 Oli,hast du noch Fotos von deinen Einsätzen auf der 150 ?
 
Piko

Hallo, also bei mir ist seit gestern nachmittag auch eine Piko G1206 im Einsatz, fährt super, mit Wechsellicht, schön detailiert, vor allem das Geländer. Keine Übergroße Schachtel wie bei Tillig...
Fahre zwar Ep 4DR, aber die G1206 mußte es ein, war mal bei Vossloh in Kiel schnuppern...im Werk:)
Nun freue ich mich auf weitere schöne Sachen von Piko
 
...Auf den 442 freu ich mich auch riesig und hoffe das dann in den darauffolgenden Jahren auch die 3-/und 4-/bzw 5-teiler Varianten kommen....
Hoffentliche bist Du Ausdauerfreuer! :wiejetzt:
Um 2004/2005 herum gab's mal ne ähnliche Aktion im Forum bei der jemand durch Nummerntausch in der Adressleiste auf zig "Neuerscheinungen" von T aus S stieß. Der Jubel war groß und wenn ich nicht ganz falsch liege gab's eine der "Neuerscheinungen" von 2004 - nen Ypser - schon dieses Jahr zu kaufen weil jemand anderes endlich mal Butter bei die Fische machte.
Von den restlichen selbstgemachten Presseenten ganz zu schweigen.

Ich geh mir dann mal nen Tee kochen... ;)
 
ganz entspannt

Hi, ich gehe ganz entspannt in da neue Jahr, wenn die Neuheiten alle von Piko kommen, wäre es ein Traum, da es alles Modelle sind, die mich interessieren.
Sollte es eine Ente sein oder ein Marketingtrick ( Test, was würde der wohlgeneigte Käufer sich anschaffen) ist es auch ok, dann kommt es eben im Abstand von mehreren Jahren.

Alle Fahrzeuge, die Piko bisher auf den Markt geworfen hat, habe ich mir zugelegt, alles fährt wunderbar und zu meiner Zufriedenheit.
Einzig die Kupplungsproblematik ist etwas schwierig. Für die 151 musste ich sogar meinen Bahnübergang etwas , sie ist noch niedriger als die NOHAB.

Alles meine Meinung, muss mit anderen Meinungen nicht übereinstimmen.

Grüße Denny
 
Hallo Dikusch, jaja der Fehlerteufel.
Niedriger machen, ich habe die LPG-Strassen-Platten von Busch für die Schienen genommen, musste nur etwas vom Untergrund abschleifen. War mehr oder weniger Zufall, nach dem Motto try and failure, wenn es nicht geklappt hätte, auch gut.
Testobjekt war die NOHAB, die kommt im gefühlten 0,05 mm-Bereich drüber, sieht echt scharf aus. Erste Testrunde mit der 151 und die schlägt volle Kante dagegen.
Nach langen diskutieren mit allen Vereinsmitgliedern und etlichen Flaschen Bier wurde einstimmig beschlossen, es weiter abzufeilen oder eine Anschrägung an den BÜ anzubringen, wie im Original, damit sie drüber gehoben wird.:fasziniert:

Das musste aber auf einen anderen Tag verschoben werden, es wollte mir absolut nicht gelingen, die Schienen zu finden.
Anbei ein Bild von unserer Ausstellung von der betreffenden BÜ, Makroaufnahme kann ich denn im neuen Jahr nachholen.
Es waren mehr positive feedbacks als Kritiken zu hören, es wurde auch sehr positiv aufgenommen, das eine unfertige Anlage gezeigt wurde. Geplant war, das ich während der Ausstellung etwas an dem Landschaftsbau weiterbaue, da ich aber parallel einen Bastelworkshop zu betreuen hatte, wurde daraus nichts.
Aus dem 3-Stunden Bastelvormittag wurde ein Wochenend-Fulltime-Event, Dank der 150 Bastel-Häuser von Faller.

Grüße Denny
 

Anhänge

  • 007x.jpg
    007x.jpg
    202 KB · Aufrufe: 369
...
Sollte es eine Ente sein oder ein Marketingtrick ( Test, was würde der wohlgeneigte Käufer sich anschaffen) ist es auch ok, dann kommt es eben im Abstand von mehreren Jahren.

..alles fährt wunderbar und zu meiner Zufriedenheit.
Einzig die Kupplungsproblematik ist etwas schwierig. Für die 151 musste ich sogar meinen Bahnübergang etwas machen.....

Hallo Denny,

das mit dem Marketingtrick hört sich jetzt aber sehr nach einer Verschwörungstheorie an. Ich denke mal, dass sich keiner die Arbeit macht und aus Jux und Tollerei eine umfangreiche Ersatzteildatenbank neuer Modelle anlegt.

Wenn die Kupplungskulisse der BR151 tatsächlich zu niedrig ist -mit einer Kupplungslehre der Digitalzentrale überprüfbar- dann würde ich die Firma Piko informieren. Denn hier lesen die wahrscheinlich nicht mit.

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

es ist keine Verschwörungstheorie, sondern eine Möglichkeit, die plausible ist. Es gibt Firmen, die sich diese Mühe machen.
Wenn die Neuheiten natürlich kommen bin ich positiv überrascht und würde mir die schönen Modelle kaufen.
Das viele Neuheiten machbar sind, zeigte in diesem Jahr die Firma Tillig. Es ist aber auch nur meine persönliche Meinung.

Für einen Programmierer ist es ein Leichtes, fehlerhafte Daten in die SQL-Datenbank einzubauen. Wieso sollte man sich die Mühe machen, ersatzteile zu generieren, für Modelle die es noch nicht gibt.
Genau wie bei Tillig, werden Ersatzteile in einer laufenden serie produziert und wenn sie denn halt alle sind, muss der Kunde bis zur nächsten Produktion warten. Das hat der nette Herr vom Tilligmarketing plausible herübergebracht.

Bei der 151 ist die kurzkupplungskulisse nicht zu tief, sie ist halt nur noch etwas tiefer gelegt als die NOHAB, also was sollte ich reklamieren. Es zeigt auch nur, das das Basteln niemals aufhört an einer Anlage, was ich persönlich auch sehr schön finde, da man dann noch etwas verbessern kann.

Grüße Denny
 
nur Geduld, nach dem 06.01.2012 wird das Rätsel aufgelöst und PIKO wird seine Neuheiten veröffentlichen. War die letzten jahre auch immer so gewesen.

Denny
 
Hallo Freunde, wenn das so wird, wie das zu sein scheint, dann macht PIKO wiedermal Punktegewinn! Gerade die 290er scheint eine große Fangemeinde zu haben. Ich finde dies sympatische Westlok auch schön und würde sie mir gern zulegen.

Und der TALENT2 spricht die Jugend an, das ist klar. Vielleicht würde ich ihn auch zulegen,wenn er zwischen Dresden und Leipzig zum Einsatz kommt. Obwohl ich bisher von den Neubautriebwagen im Original ziemlich enttäuscht bin (ganz klarer Antifavorit hier 612)
hm-tt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben