• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Piko 2012 (Fakten UND Diskussion)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vergesst das mit den schwarzen rauchenden Etwas. Ich habe im Ersatzteilkatalog sämtliche 47iger Nummer abgeklappert, aber da gibt es nur die jetzt bekannten inoffiziellen Neuheiten. Warum sollten die auch ihre Strategie ändern. Die haben eine Marktlücke entdeckt, die da lautet: DBAG, Massengeschäft und LowBudget-Segment. Und siehe, der Laden brummt.

Wolfgang
 
Und das ist auch gut so " IndieWundestech"

... sebastian
 
Talent2 in TT?

Nabenb Leute und besonders gruber82!

Nachdem es den Talent2 von PIKO schon in H0 und N gibt, war es eine logische Konsequenz ihn auch in TT zu bringen.
Wenn das alles offiziell wird, haben wir ein schönes Neuheitenangebot 2012 von PIKO

Schönen 2. Feiertag noch und Grüße aus dem weißen Allgäu
waldemar
 
Weitere Formneuheiten aus dem Hause Piko kann ich nur begrüßen , muss ja nix deutsches sein . In Tschechien gibts auch intressante Loks , z.B. die T466.2 heutige 742 oder die T669 heutige 770/771 .
Warten wirs mal ab und hoffen das beste .
 
ich würde mich ja schon freuen, wenn Piko in die 290er auch Licht in die unteren Scheinwerfer einbauen tut und nicht nur weiss, sondern auch rot im Wechsel.
Viel Platz ist da nicht und die Kabel für die LEDs müssen ja auch noch wohin. Da war die 1206 schon etwas leichter zu beleuchten.

Im Hobbysegment wird das wohl schon nicht mehr zu machen sein, aber für eine bessere Qualität bin ich sehr gern bereit, mehr zu zahlen. Leider will das PIKO beim Taurus nicht waren haben und man lässt ihn in der billigsten Klasse auch weiterhin. Aber dennoch, schöne Modelle die da kommen sollen. Ich bin dabei.
 
Ja der Taurüssel soll doch aus SEB kommen-nur wenn ?
 
Taurus ist nicht gleich Taurus, Stolli. ;)
Tillig bringt die 183/1216. Pikos Stier ist die 182/1116.
Zugegeben, der Unterschied ist, ohne genau hinzuschauen, schwer erkennbar, aber doch signifikant.
 
Och nu hört off...wir sind bei TT.

Ob sich PIKO freut, daß alles enttarnt wurde ?
 
Piko hat in den letzten Jahren immer sehr zeitig seine Neuheiten vorgestellt. Da bis 5.1. Betriebsferien sind wird das bestimmt am 6.1. passieren. Ich freue mich als H0 Bahner auf die V60.0 die für den MBS gemacht wird.

Gruß Peter
 
Hat PIKO nicht immer zwischen Weihnachten und Neujahr die Neuheiten bekanntgegeben?

Mag sein, daß Tillig einmal auf dem Fahrwerk des Taurus III (BR 183) später den Taurus II (BR 182, PIKO-Vorbild) bringt. Doch bis dahin wird sich PIKOs Investition längst amortisiert haben, zumal es bei dem zu erwartenden Preisunterschied sicher auch noch für die Hobby-Version Käufer geben wird.

MfG
 
...Mag sein, daß Tillig einmal auf dem Fahrwerk des Taurus III (BR 183) später den Taurus II (BR 182, PIKO-Vorbild) bringt. ...

Daran glaube ich nur, wenn Tillig so etwas wie eine Hobbylinie einführt, wo dann alle Freelance-Fahrzeuge angeboten werden.:wiejetzt: Dafür sind die Längenmaße zu verschieden: BR 182 = 19280 mm zu BR 183 = 19580 mm. Tillig hat sich nicht umsonst die 183 ausgesucht, denn hier stimmt nicht nur die Fahrzeuglänge (auch die Form der Drehgestelle scheint weiter nutzbar zu sein, vom Innenleben können auch Komponenten übernommen werden) mit der BR 189 (19580 mm) überein.
 
Ich meinte das Grundfahrwerk, also den Gußblock einschließlich des Antriebs, aber natürlich ohne Anbauteile, Drehgestellblenden usw..
Bei 182 und 183 sind Achstand, Drehzapfenabstand und Drehgestellachsstand gleich, nur nicht die LüP. Der Taurus III hat nur größere Überhänge.

Ich wollte eigentlich nur sagen, daß, selbst wenn z.B. Tillig eine 182 mal machen sollte, PIKO deswegen nicht in den Abgrund stürzt.
PIKO dürfte von der grundsätzlich nicht schlechten Lok schon ausreichend abgesetzt haben und hatte diesbezüglich ein paar Jahre keinen Konkurrenten.

MfG
 
Taurus ist nicht gleich Taurus, Stolli. ;)
Tillig bringt die 183/1216. Pikos Stier ist die 182/1116.
Zugegeben, der Unterschied ist, ohne genau hinzuschauen, schwer erkennbar, aber doch signifikant.

Ach das haben wir doch nun schon so oft durchgesprochen und selbst Stolli sollte jetzt die Unterschiede LINK sehen ;) Und der Link zeigt nur die Front. Von der Seite dem Dach oder der Stromabnehmerausrüstung ganz zu schweigen.
Zugegeben...hüstel...ich tu mich auch schwer bei Unterschieden zwischen irgendwelchen Dampfloks. Was weiß ich....52er und 50er oder sowas.

Nen RS1 wär toll, also nen Regioshuttle !!!!
War da nicht ein schickes Hintergrundbild letztens im Kühn-Katalog von diesem Fz. ;) ?! Abwarten....
___
Mal sehen, wenn PIKO die 290 bringen sollte, ob sie dann auch wie abgebildet die verkehrsrote Variante mit dem Bühnengeländer bringen. Vielleicht auch so toll wie bei der G1206.
Auf den 442 freu ich mich auch riesig und hoffe das dann in den darauffolgenden Jahren auch die 3-/und 4-/bzw 5-teiler Varianten kommen. Ich find den Talent2 spitze und ärgere mich immer wieder das der größte Teil dieser ETs immernoch sinnlos rumsteht. Obwohl so ne 5-teilige Fensterwagengarnitur mit Porsche-Taurus (Cottbus - Leipzig) auch was hat(T)....
 
Mal sehen, wenn PIKO die 290 bringen sollte, ob sie dann auch wie abgebildet die verkehrsrote Variante mit dem Bühnengeländer bringen...
Jo! :zustimm:
Dann aber nur als 294 Remot., also hoher Nummer (um 500 erhöht).
Die 290 und auch die "normalen" 294 hatten/haben diese Geländer ja nicht, soweit ich weis und erinnere bzw. alles durschennaner schmeiss. :gruebel:
 
Seit der BR 151 halte ich nicht viel von Piko. Selten habe ich mich über solch eine Lok mit schlechteren Fahreigenschaften als BTTB-Loks geärgert.

Dass die jedoch den Talent II auf der TT-Schiene bringen wollen, ist denke ich, ein kluger Schachzug. Schließlich soll die neue Leipziger S-Bahn mit Triebwagen des Talent II durch den Leipziger Milliardengrab-City-Tunnel fahren und mit der silberfarbenden Lackierung hätte man gleich eine interessante Farbvariante mehr. Zudem kommen die meisten TT-Bahner aus Sachsen.

Für mich kommt die hässliche Hamsterbacke nicht aufs Gleis. Ich warte auf die 290 bzw. auf die Tests. Sollte die auch so schrottig fahren, wie die 151 können sie sie behalten.
 
Ich weis ja nicht, was du für 151er-Modelle hast oder hattest. Alle Modelle dieser BR dieses Herstellers, die ich bis jetzt kenne, laufen super und um Längen besser als das beste BTTB-Modell jemals fuhr.
Klar, sie rast, aber das ist verschmerzbar.
 
Ich fahre digital und die Lok stockt und fährt nicht gleichmäßig. Die Verarbeitung ist auch miserabel. Bei Piko gilt wirklich der Spruch, wer billig kauft, kauft zweimal. Jedenfalls habe ich die Lok erstmal "z-gestellt".
 
Wen man jetzt die per Hand Artikelnummern eingibt, kommt kein "Die Suche ergab leider kein Ergebnis!"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben