• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Piko 2012 (Fakten UND Diskussion)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte gestern einen in der Hand. Sah echt klasse aus. Der Händler wollte aber von den 150 Euro nicht abrücken und daher habe ich noch keinen.

Muss man eigentlich den 50 Euro teuren Plux16 Decoder von Piko kaufen oder gibt es da auch preiswertere Alternativen? Wird das Soundmodul auch mit anderen Decodern funktionieren?

Stofffuchs
 
Frage zum Soundmodul

Kann das Soundmodul auch Analog verwendet werden oder funktioniert das nur bei Digitalbetrieb?
 
Au man, da will Piko also verdienen. Es gibt deutlich preiswertere und bessere PluX16-Decoder von echten Digitalherstellern, wobei auch kleinere (PluX12...) verwendet werden könnten. Die sind abwärtskompatibel, wobei möglicherweise nicht alle weiteren Zusatzfunktionen funktionieren. Weiß jetzt nicht, was im Triebwagen an Lichtfunktionen extra beschalten ist, vermutlich original nix.

Sound?! Wird sicherlich von ESU als Loksound 4.0 für ~100€ alles oder auch Zimo demnächst kommen.

Wobei ich mir das an Deiner Stelle echt überlegen würde, da der Zug beim Vorbild sicherlich von überall auf der gesamten Länge sowie unten und oben Krach macht.

@ÖBB-Taurus: Der Sound funktioniert auch analog, aber nicht vollumfänglich.

Daniel
 
Ich hatte gestern einen in der Hand. Sah echt klasse aus. Der Händler wollte aber von den 150 Euro nicht abrücken und daher habe ich noch keinen.

Muss man eigentlich den 50 Euro teuren Plux16 Decoder von Piko kaufen oder gibt es da auch preiswertere Alternativen? Wird das Soundmodul auch mit anderen Decodern funktionieren?

Stofffuchs

Mein "Talent 2 "fährt .Der äußere erste Eindruck ist sehr gut. Auch die ersten Proberunden wurden erfolgreich absolviert. Er durchfährt DKW und auch Weichenstrassen mit Gegenbogen fehlerfrei. Das Fahrverhalten ist (ohne absolviertes Einfahren von 30 Min. je Richtung) solide. Elastische Regelung, aber den Regler voll Aufdrehen sollte man nicht. Durch die 2 Motoren hat der Triebzug ein hohes Gewicht.
Hoffentlich bleibt alles im grünen Bereich ?

helmuTT
 
Muss man eigentlich den 50 Euro teuren Plux16 Decoder von Piko kaufen oder gibt es da auch preiswertere Alternativen? Wird das Soundmodul auch mit anderen Decodern funktionieren?

Stofffuchs
Der Uhlenbrock 76150 für knapp 30€ ist identisch.
Sound über SUSI-Decoder auch von Uhlenbrock für ca. 70€.

Einen ESU mit Plux16 kenne ich nicht.

Andreas
 
@H-Transport

hat Piko seinen Plux16 selbst Entwickelt?, dachte der kommt von einem, wie Du so schön Schriebst "echten Digitalhersteller". Was ist an den anderen Besser?
 
In der neuesten MIBA hat der Triebwagen von Piko sehr gut abgeschnitten. Der einzige Minuspunkt -mit Augenzwinkern- war die fehlende Beleuchtung der Zugzielanzeige. Es ist wirklich erstaunlich, wie sich Piko mittlerweile zum einem wesentlich Faktor für unsere Spurweite entwickelt hat.

Wolfgang
 
Hallo!

@H-Transport

hat Piko seinen Plux16 selbst Entwickelt?, dachte der kommt von einem, wie Du so schön Schriebst "echten Digitalhersteller". Was ist an den anderen Besser?

Ganz klar der Preis und/oder die Qualität. In meinen Augen sind alle Decoder von Herstellern, die über kein eigenes Know-How verfügen, sondern sich die Produkte zukaufen und dann in ihre eigenen Tüten stecken, überteuert, Schrott oder beides.

Daniel
 
Na wenn es ein Original Uhlenbrock ist, wird er ja wohl kaum Schrott sein. Und überteuert? Ich dachte wir haben Marktwirdschaft? Überteuert kann doch nur etwas sein, wenn es ne Kartellbildung, Preisabsprachen oder ähnliches gibt (siehe Glühbrinen und Sprit) ;D
 
Es ist wirklich erstaunlich, wie sich Piko mittlerweile zum einem wesentlich Faktor für unsere Spurweite entwickelt hat.

Wolfgang

Ich finde es erstaunlich, dass man hier im Board immer so übertreiben muss.

Ich bin beispielsweise über Pikos "breitspurige" Bahnpostset gestolpert. Dabei ein Bahnpostcontainerwagen, beladen mit vorbildgerechten Containern mit Seitentür, aufgedruckt, oder wie auch immer das in H0 realisiert wird. Dieses Fantasieteil von 2-Achser mit Deutrans-Container gab's für die Breitspurigen jedoch auch und zur Schweizer Variante las ich in einem Board mal den Begriff "Pinselvariante", den man wohl nicht weiter kommentieren muss.
Da Piko jedoch keinen 4-achsigen Containerwagen in TT herstellt, werden wir wohl weiterhin auf Container mit Seitentüren verzichten müssen, zumindest in Großserie und wenn auch nur als Bedruckungsvariante.

Ich habe ein paar bunte Loks, ebensobunte teilweise vorbildgerechte Containerwagen, und einen ICE, was aber eher einen unbedeutenden Teil meiner TT-Modell-Sammlung ausmacht.

Achso, den Talent 2 hab ich gestern auch gesehen, als der Händler ihn in die Vitrine stellte, also kurzzeitig so ganz ohne Glasscheibe zwischen mir und dem Modell. Gekauft hab ich's aber trotzdem noch nicht.
 
Hallo!
......................Produkte zukaufen und dann in ihre eigenen Tüten stecken, überteuert, Schrott oder beides.

Daniel


Ahja, danke! wieder was dazugelernt....
Wobei, ich glaube ehrlich gesagt nicht, das Piko Schrott verkauft... die Schrottpendler hat doch ein Mitbewerber im Angebot. Schrott enthält m.M.n. nur das obige Zitat…:boeller:
 
[...]
Muss man eigentlich den 50 Euro teuren Plux16 Decoder von Piko kaufen oder gibt es da auch preiswertere Alternativen?[...]

Soweit ich das überblicke, gibt es mehrere Plux16 Decoder im Bereich so um die 30€. U.a. der Kuehn T65-16, Roco 10880, Uhlenbrock 76150 und Zimo MX630P16.

P.S.: wo bleiben denn die Bilder...
 
Muß es unbedingt ein Plux16 sein??

Ich glaube ein Plux12 reicht auch aus; wenn es nur ums Fahren geht, auf jeden Fall.
Und wer das Soundmodul haben möchte kann auch ein Plux12 (z.B.Lenz) nehmen - mit einer Einschkänkung. Es muß das Soundmodul auf dem Decoder an die dafür vorgesehen Punke angelötet werden, und nicht in die Buchse gesteckt.
Und den ESU LS4.0 micro mit Plux12 kann man ebenfalls nehmen.

Viele Grüße

TT-Gerd
 
Grischan;(siehe Glühbrinen und Sprit)

Hallo Grischan,
was machen die denn für Licht?
Gruß Rainer
 
Hallo Gerd,

grundsätzlich würde auch ein Plux8 reichen, zumindest Fahren und Spitzenbeleuchtung sollte damit möglich sein. Ein Murx12 (also all das, was für die 189 von Tillig vorgesehen ist) könnte Probleme mit dem Licht geben, ein Plux12 hingegen sollte Fahren, Spitzenlicht und Schlusslicht getrennt schaltbar erlauben. Ein Plux16 mit Sound dürfte nicht unter die Klimaanlage passen, das Fach dürfte maximal Plux16 ohne Sound erlauben, deswegen sind auch nicht die Lautsprecher Anschlüsse, sondern die Susi Anschlüsse auf der Platine durchgeschleift, im Bodenraum lässt sich dann ein Susi Soundmodul zusammen mit einem Lautsprecher einbauen und von Dekoder ansteuern. Natürlich kann man auch anstelle von "Krach" ein Susi Servo Funktionsmodul einbauen, das Servo in den Lautsprecherraum setzen und den Pantografen antreiben, zwingend ist nur, daß der Dekoder die Susi Schnittstelle unterstützt.

gruss Andreas
 
Danke für die Antworten. Irgendwie bin ich jetzt verwirrt. Von Plux8 - Plux16 habe ich ja noch verstanden.

Aber wie das mit Sound gehen soll begreife ich jetzt nicht.

Ersetzt der Sounddecoder den Lok (Fahrdecoder)? oder arbeitet das zusammen? Na auf jeden Fall kauf ich nicht den Piko Decoder. In meinem ICE3 werkelt auch ein Uhlenbrock NEM652 Decoder sehr zufriedenstellend.

Stofffuchs
 
Hallo!

Es gibt für den Sound zwei Grundtypen.


  1. "Alles in einem"
  2. An die genormte SUSI-Schnittstelle eines Fahrdecoders wird ein zusätzliches Soundmodul angeschlossen.

Zitat [>>Quelle<<]: SUSI-Schnittstelle
Über die SUSI-Schnittstelle gibt ein Lokdecoder Informationen über den Betriebszustand (Geschwindigkeit, Fahrtrichtung, Anfahren, Abbremsen etc.) über ein serielles Format an andere Elektronikbausteine weiter. Dadurch können z. B. dort angeschlossene Soundbausteine die korrekten Klänge erzeugen.


Daniel
 
Hallo Stofffuchs,

Nein, das ist nur ein Soundmodul mit Susischnittstelle, was Du da einsetzen mußt. Das zusammen mit einem Dekoder mit Susischnittstelle ergibt dann einen Sounddekoder.

Viele Grüße

Birger

Mist, Daniel war schneller
 
.............. Ein Plux16 mit Sound dürfte nicht unter die Klimaanlage passen, das Fach dürfte maximal Plux16 ohne Sound erlauben, deswegen sind auch nicht die Lautsprecher Anschlüsse, sondern die Susi Anschlüsse auf der Platine durchgeschleift, ..............


Hallo Andreas,

der Zimo MX648 Sound Decoder füllt nur den Raum für einen normalen Plux16, also auch das ist möglich. Man müsste nur schauchen das die Beiden Lautsprecher Anschlüsse nicht noch irgendwo falsch angeschlossen sind.

Gruß Meininger
 
Habe nun auch einen Talent 2. Kauf bei Spielemax mit 25%Rabattaktion. Der zuerst vorgeführte fuhr nicht, ein Antrieb ohne funktion, der zweite jedoch ist i.O. Decoder Plux 12 von Lenz rein (Schnittstelle ist oben auf dem Dach unter der Abdeckung), hervorragende Fahreigenschaften, Innenbeleuchtung über F1 schaltbar.
 
Kannst du bitte mal erläutern, warum nicht? So schnell wie der Taurus aus selben Hause...?

Geht nicht. Er ist ja rot. :totlach:

Kannst du noch paar Bilder Einstellen? :traudich:

Zum fotographieren bin ich noch nicht gekommen.Auch nach dem Einfahren fährt der Triebzug sehr elastisch, lässt sich gut regeln und auch im Kriechgang macht es Spaß.Alles analog. Meinen alten Fleischmann Fahrtrafo kann ich nicht voll aufdrehen, das würde zum entgleisen führen. Der Talent 2 ist wesentlich schneller als der vrhandene ICE 3. Die etwa vorbildgrechte Reisegeschwindigkeit von ca. 100 km/h erreicht der Talent 2 bei 6 - 7 Volt. Er hält diese Geschwindigkeit ohne nachzuregeulieren bei 2 Steigungen auf einem Rundkurs von ca 15 m. (Steigungen mit 3 cm auf 100 cm Strecke, z.Teil auch in der Krümmung 310 9

helmuTT
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben