• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Hornby TT:120 2022/2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist hier doch "nur" ein Spielplatz, jeder das etwas zu sagen oder auch etwas zu schweigen hat-schreibt hier rein. Ich würde niemanden den Spielplatz verweigern bis!! es ernst wird. Ernst wird es dann, wenn die ersten Modelle von fachkundiger Hand hier vorgestellt werden.

Bis jetzt gucken wir alle in die Röhre und hoffen das Huhn legt ein Ei oder zwei.

Johannes
 
Das Thema E-Lok lässt mich leider nicht los (siehe Post #450)- ich finde die Geschichte der elektrischen Traktion bei der LNER faszinierend. Als die Elektrifizierungsarbeiten an der Strecke von Manchester nach Sheffield und Wath (Verschiebebahnhof bei Barnsley) vor und nach dem Krieg fertiggestellt wurden, war das damals die Zukunft. Mit dem System 1 500V Gleichstrom sollte weiter elektrifiziert werden, womöglich die Ostküstenlinie von London über Doncaster und York nach Edinburgh, wohl wie sich Sir Nigel Gresley und der Vorstand der damaligen LNER das vorgestellt hatten. Die Baureihe EM 1 von Sir Nigel höchstpersönlich entworfen bekam eine grössere schnellere Schwester, die Baureihe EM 2, Co-Co statt Bo-Bo. Dann kam Ende der 1950er Jahre der große Kurswechsel - statt 1 500 V Gleichstrom wollte man in Zukunft in GB wie in Frankreich mit 25 000 V Wechselstrom elektrifizieren und viel Geld dabei sparen, denn die schwere Fahrleitung und die vielen Unterwerke bei 1 500 V Gleichstrom sind teuer. In der Steigung von Barnsley nach Penistone, wenn mit Vierfachtraktion (!) gefahren wurde, durfte nur ein Zug im Streckenabschnitt unterwegs sein - sonst wären die Speisekabel wohl zum Glühen gekommen und alle Sicherungen wären ausgeflogen. So blieb die Strecke von Manchester nach Sheffield und Barnsley ein teurer Inselbetrieb, die schnellen EM2 kamen nicht so richtig zum Einsatz und wurden in den 1970er Jahren nach Holland verkauft. Siehe Foto. Aber als es aussah, als ob diese Strecke zukunftsweisend wäre, sind Triang-Hornby und British Trix eingesprungen und habe Ende der 1950er/Anfang der 1960er Jahre die EM1 (Trix) und die EM 2(Triang) mit mäßigem Erfolg auf den Markt gebracht - schöne Modelle, aber für viele Briten waren die Vorbilder unbekannt und eine Anlage mit Fahrleitung zu bauen wäre für viele Familien und Moba-Fans zu kostspielig und zu kompliziert gewesen. EM1 und EM2 waren mein Traum als Kind - aber wir hatten keinen Platz für eine stationäre Anlage - und kein Geld! Sollte Hornby in Zukunft diese schönen Loks in TT bringen - dann gibt's eine neue Anlage!! Ich bedanke mich bei meinen Moba-Freunden für die Modellfotos und bei Wikipedia für das Vorbildfoto.
EM1.jpgEM2.jpgEM2 echt2.jpgEM2 echt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann, herzlichen Glückwunsch. Welche Mitgliedsnummer hast Du? :cool:
 
Ich kann es nicht lassen! Noch ein letzter Blick auf die E-Loks der LNER! Hier zwei Fotos - dank den Moba-Freunden des Eastbank Clubs - von den letzten Tagen der elektrifizierten Bahn. Das eine Bild ist besonders toll - ein Kohlenzug mit Vierfachtraktion!
76029.jpgWD0325.jpg
 
Ja, gute Idee! Ich schreibe was im Vorbild-Teil - bzw. kopiere einiges rüber.
Das wäre prima. Wenn ich einen Wunsch äußern dürfte: Vielleicht auch ein paar Vorbildinfos zu den Pacific-Loks, die wir in TT erwarten dürfen? Auch was die Farbgebung und die interessanten Namen der Maschinen anbelangt, gäbe es sicher was zu berichten. Für uns deutsche Vettern ist das ja alles mehr oder weniger Neuland.
 
Das wäre prima. Wenn ich einen Wunsch äußern dürfte: Vielleicht auch ein paar Vorbildinfos zu den Pacific-Loks, die wir in TT erwarten dürfen? Auch was die Farbgebung und die interessanten Namen der Maschinen anbelangt, gäbe es sicher was zu berichten. Für uns deutsche Vettern ist das ja alles mehr oder weniger Neuland.
Alles klar! Ich schreibe in den nächsten Tagen einen Beitrag zum Thema 'Sir Nigel und seine Pazifik-Loks'.
 
„Als die Elektrifizierungsarbeiten an der Strecke von Manchester nach Sheffield und Wath (Verschiebebahnhof bei Barnsley) vor und nach dem Krieg fertiggestellt wurden, war das damals die Zukunft.
ich finde es nach dem Krieg eher sehr konservativ ein DC1500V System für Güterverkehr als Zukunft zu bezeichnen,
In 30 Jahren gab es schon 15kV,resp 25 kV AC 50Hz, und auch das niederfrequenz System war schon ziemlich weit vom 1500V DC Elektrifizierung.
Nach dem Krieg baute man schon wenigstens 3000 kV DC Systeme, wenn nicht gleich Wechselstrom.
 
Obwohl, da wird doch einiges unternommen, um Geschichte passend zu machen. Aber auch dad ist nichts Neues.
Das Foto ist genial. Wieviel Waggons hängen dazwischen? Wozu brauchte man so eine Kraft? Rampen?
 
ich finde es nach dem Krieg eher sehr konservativ ein DC1500V System für Güterverkehr als Zukunft zu bezeichnen,
Das Projekt stammte noch aus der Zwischenkriegszeit, erste Ideen zur Elektrifizierung hatte die Great Central Railway schon vor dem 1. Weltkrieg. Die Technik hatte sich schon in den Niederlanden bewährt, außerdem war damit regeneratives Bremsen (Nutzbremsen) recht einfach. Obendrein steckte die Technik für 25 kV 50 Hz ~ damals noch ziemlich in den Kinderschuhen, es fehlte an bahnfesten Gleichrichtern, und die Wechselstrommotoren waren nicht so gut für die Traktion geeignet wie Gleichstrommotoren. Das änderte sich erst mit dem technischen Fortschritt in den 1950ern.

Selbst der Betrieb mit 25 kV 50 Hz ~ auf der Höllentalbahn war im Wesentlichen noch ein Experiment.
 
Die schiefe Ebene zwischen Barnsley und Penistone, die Worsbrough Bank (Steigung) gehörte zu den steilsten Strecken in GB, und wurde dank Bergbauschäden sogar steiler - die Kohlenzüge Richtung Manchester und Liverpool hatten in der Regel 30 beladene Waggons moderner Bauart, und 2 Loks kamen damit die Steigung nicht hoch. Alle Kohlenzüge wurden vom Verschiebebahnhof Wath bis Penistone nachgeschoben. Bis in die 1960er Jahre gab es zwischen Zuglok und Schiebeloks Pfeifkonzerte - dann gab es Funkgeräte!
 
Also ich habe dann auch eine bei Hornby bestellt.
Kann mir mal jemand weiter helfen?
Im Nachhinein musste ich feststellen, daß meine Bestellung nicht funktioniert hat, da ich ja keine Kredit-Karte habe. Ich hatte gelesen, daß man eine Debit-Karte benötigt und da meine eine solche ist, habe ich deren Nummer eingegeben. Nun habe ich eine Nachricht in der Post gefunden, welche mich über die fehlgeschlagene Bestellung informiert. Wie kann ich denn bestellen ohne Kreditkarte? Den Hinweis mit der Debit-Karte kann ich auch nicht mehr finden.
 
Zu Debitkarte brauchte ich eine Online Verbindung zu Bank, und dort das Geld reserviert ( weiß ich nicht ob das auch bei anderen Banken funktioniert). Die Summe wurde nicht abgebucht, nur reserviert für Hornby.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben