WolfgangTT
Foriker
Vor allem im dargestellten Zeitraum.gepflasterte Weg.Das ist ja Luxus im Kleingarten.
![]()
Grüße Wolfgang
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vor allem im dargestellten Zeitraum.gepflasterte Weg.Das ist ja Luxus im Kleingarten.
![]()
Mein Opa hatte in den 1960ern auch eine Vorliebe für in Beton eingelassene Terrassenplatten im Garten. Also so außergewöhnlich war das nicht. Das sollte halt ein Leben lang halten.Vor allem im dargestellten Zeitraum.
Ist ja richtig, solche Heimwerker gab es überall. Aber diese sind ja hier im Garten nicht dargestellt, zu kleinformatig,Vorliebe für in Beton eingelassene Terrassenplatten im Garten.
Ehrlich: Wenn es darum geht alles perfekt gerade und sauber zu bauen, kommt bei mir ja doch immer wieder mal der Grobmotoriker durch, und manches wird etwas schief .... aber wenn es um Vorbildrecherche und Plausibilität des Gebauten geht, bin ich nun wirklich penibel ;-).... diese sind ja hier im Garten nicht dargestellt, zu kleinformatig, ...und auf den Gartenwegen, nix Terasse.
Grüße Wolfgang
Ach je, was Du so siehst. ;-) Das könnte daran liegen, dass man einfach nicht gewohnt ist wirklich maßstäblichen Modellbau in TT zu sehenTerassen/Gehwegplatten sehe ich vorm Garten(tor). Im Garten haben sie Pflastersteinformat.
30cm x 30 cm war das gängige Format für Fertigplatten und auch der Heimwerker.
Grüße Wolfgang
Rund um Schrebergarten, Stellwerk, Reiterhof etcpp steht ja nun mal gar kein 'Osthaus', sondern meist kompletter Eigenbau oder stark veränderte Kleinstserie..... Auf den älteren Anlagenteilen stammt tatsächlich die Basis der meisten Gebäude aus Bausätzen von VERO, Auhagen, aber die allermeisten davon habe ich ja doch massiv verändert. Nur mal so ein Bild aus dem vor gut 15 Jahren gebauten Dorf Connrath. Vier mal Auhagen ein mal Faller:Nach Deinen Ausführungen in früheren Beiträgen war ich eigentlich der Meinung, Du baust eine "Ostanlage", denn Du verwendest typische "Osthäuser" von VERO, Auhagen ...
Ich finde Garten sehr schön, er sieht halt neu und perfekt aus, aber daran würde ich mich nicht stören, außerdem gibt es überall Staub.
Ich beziehe mich auf eine Einfamilienshausreihensiedlung, die Du aus VERO, MAMOS.... Häusern gebaut hattest.Noch witziger finde ich aber das folgende:
Ich hatte das im Verhältnis zu den Platten vorm Gartentor gesehen, dann müßten diese ja 60cm x 80 cm sein.Ach je, was Du so siehst.
Senkrecht, wobei die bei mir herausnehmbar gebaut sind, gelegentlich dann doch etwas schief stehen, erst recht, weil das ganze Dorf auf einer abnehmbaren Platte über einem Schattenbahnhof steht und beim auf- und abnehmen ggf. dann doch mal was verrutscht..... vor dem vorhin schnell mal nebenbei geschossenen Foto hatte ich da nichts geradegerückt.Blöde Frage: hat man auf einer schrägen Strasse (schiefen Ebene...) die Licht masten schräg oder senkrecht aufgestellt?![]()
Da spielen Deine Augen und evtl. die Perspektive Dir einen Streich. Die Platten vor dem Gartentor sind - wie schon geschrieben - präzise 4*4 mm und die im Garten eben 2,5 mm im Quadrat. Wobei die Fugen dort etwas unmäßstäblich breit sind.... was deinen irrigen optischen Eindruck evtl noch fördert....Ich hatte das im Verhältnis zu den Platten vorm Gartentor gesehen, dann müßten diese ja 60cm x 80 cm sein.
Das Rohmaterial ist von Vero/Auhagen, aber die hatte ich ja nun wirklich massiv umgebaut. (Der Eingangsbereich wurde zur Gartenseite .... und einige andere Dinge mehr.... so wie sie auf meiner Anlage stehen, zeigen sie einen für westdeutsche Doppel/Reihenhäuser der 60er Jahre typischen Grundriss. Genaugenommen zeigen sie sogar - so weit mir das mit dem Ausgangsmaterial und aus dem Gedächtnis möglich war - ziemlich genau das 1958 in einem Hamburger Vorort gebaute Haus meiner Großeltern. Nur die Terassentür sah da eindeutig anders ausIch beziehe mich auf eine Einfamilienshausreihensiedlung, die Du aus VERO, MAMOS.... Häusern gebaut hattest.
Nicht wirklich - der Hauptweg und die Terrasse bestehen aus einer vorgefertigten Platte von Evergreen.... einzeln verlegt wäre das ggf. wohl nicht so befremdlich perfekt sondern (von mir verlegt) im Gegenteil wohl absurd extrem holprig gewordenEs war bestimmt eine Fleißarbeit, die ganzen Gehwegsteine zu verlegen ...
Das Board hat nichts mit der rechten Ecke zutun und ich finde den Vergleich geschmacklos! Du bist hier in einem privaten Forum und nicht auf der Straße, d.h. das Team ist bei gewissen Themen eingeschritten um die Lage zu deeskalieren und du hattest trotzdem weiter gemacht. Anscheinend hast du es nicht verstanden und ziehst nun das komplette Board in den Dreck, nur weil du uneinsichtig bist....Aber im lauf der Jahre verändert sich das Publikum, da sitzen plötzlich immer mehr merkwürdig kurzgeschoreren Typen, die ihre braunen Hemden mit blauen Leibchen überdecken, rumpöbeln. Man beginnt sich als Stammgast gelegentlich unwohl zu fühlen,.... versucht dagegen anzugehen.... merkt gar nicht mehr, wie unwohl man sich fühlt - bis der Wirt einem eines Tages das Horst-Wessel-Lied entgegenschmettert.
Das Board hat nichts mit der rechten Ecke zutun und ich finde den Vergleich geschmacklos
... hat der Wirt hier im Haus mir mitgeteilt, ich möge mich jetzt endlich fügen und als Journalist gefälligst darauf beschränken, Reporter, zu sein
Ich kann mir keinesfalls vorstellen, dass der Betreiber dies getan hat oder tut.Wenn aber selbst der Wirt hier solch ungenießbare braune Sauce verbreitet ...
Nun es scheint eine nichtöffentliche Kommunikation gewesen sein. Insofern kann ich mir dazu keine Meinung bilden.kann mir keinesfalls vorstellen, dass der Betreiber...
Und auch das kann nur eine wage Vermutung sein.Da wirst du wohl wieder mal was falsch verstanden haben
Und auch dazu ist es schwierig, sich eine Meinung zu bilden.Wenn aber selbst der Wirt hier solch ungenießbare braune Sauce verbreitet, ...