• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue BR 38 (preußische P8) von der Modellbahnmanufaktur

@ Siebi,
in der frühen EP-IIIa war sicher alles möglich, aber zumindest in den 60-ern hatten wohl alle P8 WLB...

Bezüglich des Antriebes: Eine Option, den Antrieb in den Tender zu bekommen, wäre der sog. "Langlauftender" - also der von der P10 und S10 bekannte 2'2'prT31,5. Sicher nicht die Ideallösung, aber eben eine Alternative, wenn es nicht gelingt, im 2'2'prT21,5 den Antrieb unterzukriegen...

FD851
 
Bezüglich des Antriebes: Eine Option, den Antrieb in den Tender zu bekommen, wäre der sog. "Langlauftender" - also der von der P10 und S10 bekannte 2'2'prT31,5. Sicher nicht die Ideallösung, aber eben eine Alternative, wenn es nicht gelingt, im 2'2'prT21,5 den Antrieb unterzukriegen...

FD851

Irgendeinen Antrieb würde man da hinein bekommen, aber Zugkraft wäre wohl nicht wirklich zu erreichen. Ich erinnere da nur an die Diskussionen zur Zugkraft der 50'er, deren Tender mehr Platz hat. Außerdem wäre der schöne freie Durchblick durch die Drehgestelle nachhaltig gestört. Vielleicht Motor im Tender und Kardanwelle zum Antreiben der Lok?
Ich mutmaße mal nur ein Ersatz der Weißmetallteile 1:1 durch Kunststoffteile :brrrrr: Das Tenderfahrgestell wurde bei Tillig schon einmal neu konstruiert.
 
Eine auf jeden Fall, jene hab ich letztes Jahr erst fotografiert - ich sag nur Posen.

Uwe - dann wär die sächs. 38er MIT Windleitblechen wohl auch was für Dich (obwohl Epoche II)?

Nee, ne sächs. XII H2 mit WLB? - nie und nimmer...an die Lok gehören einfach keine WLB! Bei der sächs. wünsch ich mir noch die Lok mit tiefliegendem Umlauf und in Sachsen beheimatet! :fasziniert:

Das es jetzt bei Museumsbahnen P8 ohne WLB gibt, ist bekannt, aber auf Fotos in den 60er und 70er Jahren kenn ich nur Loks mit WLB - deshalb meine Frage zu P8 in Ep.III DR ohne WLB. Die Posen kommt ja auch Rumänien und ist keine DR-Lok.
 
noch ein bissl OT

Nee, ne sächs. XII H2 mit WLB? - nie und nimmer...an die Lok gehören einfach keine WLB!

Hätte ich auch gesagt, bevor ich die Bilder sah.
Aber ich muss sagen, die Lok´s mit WLB sehen super aus (mit hochlieg. Umlauf), aber da gabs nur wenige (eine?) von. Muss ich im sä.38er-Buch nochmal suchen.
Da ich ja auch mal wieder was in Epoche II machen wollte, werd ich wohl eine solche realisieren - irgendwann.....
 
Bei der sächs. wünsch ich mir noch die Lok mit tiefliegendem Umlauf und in Sachsen beheimatet! :fasziniert:
Da ist zumindest bei der Beckmann-Lok der Motor im Weg, um einen eingezogenen Stehkessel darzustellen, womit wir wieder beim Thema wären.

Hätte ich auch gesagt, bevor ich die Bilder sah.
Aber ich muss sagen, die Lok´s mit WLB sehen super aus (mit hochlieg. Umlauf), aber da gabs nur wenige (eine?) von.
38 262
 
@ Carsten,
ja genau in die Richtung Deiner Überlegungen gehen auch meine und deshalb auch der Kompromissvorschlag mit dem großen Tender. Das ist natürlich nicht der "Volumentender", aber vielleicht grade im Hinblick auf die Berücksichtigung der Wünsche der DB-Freunde ("Wannentender") eine gangbare Variante. Immerhin liefen schon in der EP-II 38.10-40 mit dem 2'2'prT31,5.

FD851
 
In welchem Buch ist denn das Foto?

... natürlich in dem zur 38.2 vom EK-Verlag aus dem Jahre 1983. Anbei mal ein "Bezugsvorschlag" - das Buch lohnt jeden Penny (ähm Eurocent), besonders auch für DRIII- und IIIa-Fans (scann Dir bei Gelegenheit auch gern was ein).

http://www.dumjahn.de/dumjahn/0002379.html
http://www.dumjahn.de/titelabb-gross/0002379.jpg

PS: Die WLb müsst Ihr Euch in etwa wie bei der 39er vorstellen, nun sollte klar sein, warum ich die Lok genauso auch mag.
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/56064/kategorie/Deutschland~Dampfloks~BR+39.html
 
Das ist ja wirklich ein Knaller, wenn das mit der Neukonstruktion stimmt, warte ich noch gerne bis 2010 auf die pr. P 8 mit ihren unterschiedlcihen Varianten. Die Jatt-Modelle kann man ja keinen mehr anbieten bezüglich der Optik und Detailtreue.
Wenn die P 8 und andere Baureihen den Qualitätsstand der TILLIG- oder Gützold-Dampflokmodelle erhalten, können wir voll zufrieden sein...
Dieses Jahr kommen hoffentlich die angekündigten Modelle wie V 75, BR 84, vierachsige Rekowagen Bghwe... Dann ist ein Qualitätsvergleich möglich.
 
@Barnie: da ich mit DSO nicht so gut klarkomme, bist du mal über einen gleichartigen 57-G10-Thread gestolpert? Natürlich ohne Wannentender :D.
 
Bei DSO ist alles etwas wie in der Rumpelkammer abgelegt. Ich hab schon lange aufgehört was zu suchen.
Da schau ich lieber bei G.Böhmer nach .
 
Naja ob die P8 der Burner wird...alle werden ihre haben die eine wollten.
Aber man kann ja Reserven anlegen.
Nö, ich wollte schon immer eine und habe sie mir bis heute verkniffen. Das wird sich dann wohl ändern.

Viele Grüße

Birger
 
Ich schliesse mich Birger an, wollte auch schon immer ne Preussin, hab´s mir aber bis jetzt auch verkniffen.
 
Es gab ja auch keine ausser im Buchtgewerbe *hihi*.


Ich will eine T20.:auslach::auslach::auslach:
 
...Meine Gutsbeste :romeo: ... Hab da aber bei der Auswahl nicht sonderlich drauf geachtet :brrrrr:

Na, lass sie das mal nicht zu Gesicht bekommen. Ganz so un-wählerisch wist'de doch nich' gewesen sein, oder? :wiejetzt:
 
@Grischan
Der war gut. :respekt:
Wo gehört meine Heimat eigentlich hin? Wir waren hauptsächlich Sachsen (sind´s auch Heute) waren aber auch mal Preussen und sogar Schlesien. Unsere Eisenbahn war mal Preussisch und deshalb mag ich wahrscheinlich auch die preussische Variante der 38er lieber (keine Ahnung).
 
Eine pr. P8 als Großserien-Modell - passend zu den 4-achsigen pr. Abteilwagen - einfach Klasse.
Ich bin auch schon oft auf Modellbahn-Börsen um die JATT-P8 herumgeschlichen...
 
Nun also doch die P8?
Als der "Hickhack" in Sebnitz begann, hieß es eigentlich, dass die P8 gecancelt sei... Also schaun mer mal.
Beim nun angekündigten Preis ist die Beckmannsche 38.2 der Vergleichsmaßstab - die Messlatte liegt ziemlich hoch. Ich freu mich auf die P8.

FD851
 
An Varianten ist da ja einiges möglich bis in die Epoche IV rein und vielleicht beglückt man uns auch mit der Variante mit Wannentender. Es gab bei der DB ja sogar wendezugtaugliche 38er.
 
Das hoffe ich doch sehr, dass alle Varianten berücksichtigt werden.
 
Zurück
Oben