• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue BR 38 (preußische P8) von der Modellbahnmanufaktur

Und was ist wenn beides nicht eintritt ?
Dann werden sie 'meine' behalten müssen, :ballwerf: genau wie der Herr aus Göppingen.
Ich bin aber zuversichtlich, daß der Fall nicht eintritt...
 
Ich hatte mir vor Jahren die verbesserte ex Jago 38 bei der Modellbahnmanufaktur gekauft. Ich hatte die erst von Jago, die war die reinste Katastrophe. Mit der, von der Manufaktur bin ich sehr zufrieden. Wenn ich den Preis (ich weiß keine Preisdiskussion) lese, bin ich mit meiner zufrieden, und meine ist noch aus Metall.

MfG

Peter
 
...Ich hatte die erst von Jago, die war die reinste Katastrophe. Mit der, von der Manufaktur bin ich sehr zufrieden...

Das lässt hoffen! :zustimm:
Die ursprüngliche Jago-Lok war dermaßen steif im Fahrwerk, dass sie den 310er Radius nur zwanghaft durchfuhr.
Innenbogenweichen gingen garnicht. Folglich stand sie nur in der Vitrine.
Das neue Maschinchen wird hoffentlich diese Entwicklung fortsetzen.:traudich:
 
Die Steifigkeit der ersten Serien der Jatt 38 liegt an der zu schmalen ausfräsung des Getriebedeckels. Einfach die schlitze etwas auffeilen und schon läuft sie besser durch die Kurven.
 
Zu spät! Hab sie Anfang des Jahres im Markt verkauft. Ob ich mich allerdings rangetraut hätte...? Ich weis es nicht.
Bei den Dampfern hab ich immer Bammel vor dem ganzen Gestänge und dessen richtigen Wiederzusammenbau.
 
Man dreht die Lok dazu auf den Kopf und schraubt die Bodenplatte ab. Bei dieser werden die Schlitze erweitert. Am Gestänge und am Gehäuse braucht man also garnix machen.

;D
 
Zu spät! Hab sie Anfang des Jahres im Markt verkauft..................

Hallo,

ja ich hatte das gute Stück gekauft. Das Problem bei dieser Maschine waren die Zylinder. Sie ließen ein ausschwenken des Vorläufers nur bedingt zu. So konnte die Lok keine EW1 durchfahren. Der Drehmel brachte Abhilfe. Ich habe noch eine neue Haftreifenachse von MMS eingebaut und seit dem hat die Lok sehr gute Fahreigenschaften. Die Zugkraft ist allerdings bescheiden.

kalle

kalle
 
Welcher Händler führt denn noch MMS-Produkte? Ich kenne keinen, also her mit Fakten. Wo bekomme ich noch MMS-Sachen?

Kannst du nicht selber suchen? z.B. vertreibt ELRIWA, cms, Voigt usw. MMS-Artikel. Reicht das als Fakten? Hier vor Ort führen auch einige Händler die Artikel - ausgenommen die exklusiven vom MBS...
http://www.modellbahn-voigt.com/spurtt/manufakturtt/index.php ,
http://www.modelleisenbahn-cms.de , http://www.elriwa.de/loks_wagen_hersteller_ha_tillig,rid,2709,pgruppen.html
 
Gibt es schon Neuheiten bezüglich eines konkreten Ausliefertermins? Im Sebnitzer Shop steht ja immer noch 1. Quartal 2010 und da dieses ja bald um ist und immer noch kein aktueller Arbeitsstand zu sehen ist frage ich mich, ob der Termin überhaupt eingehalten wird.
 
P 8 von MMS

...ja, die 84 sollte auch mal im 1. Quartal 09 kommen!
Laut Auskunft vom Modellbahnshop Sebnitz können wir noch lange warten. Das 3.Quartal soll...
Hoffentlich findet sich ein anderer Hersteller, der sich mal den Preußen annimmt!
 
Ich warte ja auch ungeduldig auf die neue P8 und deren Varianten in Epoche III-Ausführung, würde mich schon freuen wenn sie wenigsten 2011 erhältlich wäre,
40 Jahre später als das Vorbild aus dem Betriebsdienst der DR ausschied (ca. 1971-72), da war ich gerade mal 10 Jahre.
Wünschnswert wäre zum Jahresende 2011 noch die Tenderlok 94 1292, anläßlich 100 Jahre Steilstrecke Suhl - Schleusingen,
mit dem steilsten Abschnitt von 70,5‰ (im Mittel 65‰) zwischen Suhl-Neundorf und Suhl-Friedberg auf einer Länge von 1,43 km.
Der Reisezugverkehr wurde (leider) 1997 eingestellt. Mal sehen was die Zukunft mit der Rennsteigbahn bringt.
 
oh ja und mit Wannentender :fasziniert:

Micha :grinwech:
 
...Zuerst in der allseits gewünschten Epoche 4 Variante der DB.


...allseits - das heißt doch von Allen, oder?

Aber dann ist es ein grober Fehler - ICH kann weder mit Ep.4, noch mit DB etwas anfangen...
(somit nicht allseits gewünscht)

Ich stimme also für den Ursprung und Reihenfolge:

zuerst eine kleine Serie in K.P.E.V. - dann zwei größere Serien in Ep.II DRG - und danach? - die Sintflut... :totlach:
 
Zurück
Oben