• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelle von Krüger - Erfahrungen und Qualität?

ThWilken

Foriker
Beiträge
286
Reaktionen
1
Ort
Leipziger Land
Hallo,

wer hat Erfahrungen mit den russischen Weitstreckenwagen, die über Krüger vertrieben werden. Im Internet habe ich bisher nur wenige mittelmäßige Bilder gefunden.

Mich interessiert Qualität und Laufeigenschaften der Wagen, außerdem noch solche Angaben wie Länge, Mindestradius, Kupplung, Licht, Epoche etc.

Gruß Thomas
 
Hat der auch eine andere Wagenummer ?
Es gab ja letztes Jahr auf der Modell & Hobby den ozeanblau/beige mit ICE-Drehgestellen, waren woll noch Restwagen.
 
Freude kommt auf!!!

Gibts den Ösi auch als 2. Klasse?

Ärgerlich ist nur, dass man die Modelle nicht überall kaufen kann und im Ausland möchte ich nicht bestellen
 
Hier die Unterschiede der Dg's.
 

Anhänge

  • DSC00033.JPG
    DSC00033.JPG
    65,4 KB · Aufrufe: 336
Hallo

Also vor kurzem hatte ich den weissen IC-Wagen 2.Klasse noch mit falschen Drehgestellen bekommen (wie oben auf dem Bild !).
Das der blau/beige die schon hatte ist mit bewusst.
Die ÖBB 2.Klasse Wagen sind noch nicht lieferbar (ich hab mal keine bekommen).

Unten sind noch 2 alte Bilder mit einem weissen IC.

Mario
 

Anhänge

  • 1b.jpg
    1b.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 332
  • 2b.jpg
    2b.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 304
Stofffuchs schrieb:
kann es sein das ich den in ICE Farbe schon letztes Jahr in Leipzig gekauft habe? Der hat meines erachtens auch ICE Drehgestelle.


Meinewagennummern:

1 Klasse: 6180 19-90 523-0 Avmz

2 Klasse: 6180 20-94 283-4 Bpmz

Stofffuchs

Die Wagen habe ich auch. Meine haben aber die normalen Dg's wie auf den Bildern.

Beim ozeanblau/beige mit den ICE-DG's wurde zur Kennzeichnung ein + hinter der Bestell-Nr. angebracht.
 
@ Arcon

Aber nur, wenn Dich nicht stört, dass der Bistro-Wagen nur die Inneneinrichtung eines normalen Bm-Sitzwagens hat (und die sieht man leider bei den schönen großen, klaren Fenstern).

Thomas (der sein Bistro seinerzeit deshalb zurückgegeben hat)
 
Russen-Speisewagen

Hi und guten Abend,
die Speisewagen sind meines Wissens aber nicht planmäßig (wohl gar nicht) nach Deutschland gekommen. Ich hatte 1978 selbst die Gelegenheit einer Zug-Reise in die SU, im Abschnitt Berlin - Brest Speisewagen der PKP und auf der Rücktour ab Brest einen Mitropa-WR (übrigens DRG-Bauart). Die Breitprofilwagen liefen Richtung DDR nur für die Militärzüge der SA (Sowjetarmee !!!) - und die hatten mit Sicherheit keinen Speisewagen.

Gruß
FD851
 
LiwiTT schrieb:
@ Arcon

der Bistro-Wagen nur die Inneneinrichtung eines normalen Bm-Sitzwagens hat

Thomas (der sein Bistro seinerzeit deshalb zurückgegeben hat)

Danke für den Tip. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich auf die Inneneinrichtung immer erst zum Schluss - wenn überhaupt - geschaut habe. Bei meinen Krügern, egal welche, stimmst jedenfalls.

Gruß
Arcon
 
Hallo!

Die Eurofima-Wagen von TT-Modell, die ich mir 2004 in Leipzig gekauft hab, hatten schon die ICE-Drehgestelle (MD65). Dort gab es auch den ozeanblau-beigen mit diesen Teilen!

Das es den Weitstrecken-Speisewagen schon gibt, ist mir neu, sieht auch nach einer neuen Form aus. Aber bei den Preisen würd ich dringendst von abraten, bei dem Ebay-Spezi zu kaufen!


Daniel
 
Hallo!

Getreu dem Thema des Beitrages hier die Eintragung der Neuigkeiten von Krüger:

- CD-Schlafwagen mit neuer Nummer und blauem Dach (farblich trotzdem nicht ganz passend) 37 €
- CSD Amee und Bmee Bautzener Bauart in grün-gelb für jeweils ca. 34 € als komplette Neuheit
- CD Bmee (modernisert aus ex. Amee und Bmee) in hellgrün-weiß als Neuheit für ca. 34 €
- der passende BDmeer gibt es bald auch
- die Reihe der "Bautzener" soll zukünftig ausgebaut werden
- MAV-Avmz passend zum Bmz (bereits seit längerem angekündigt)
-Weitstreckenspeisewagen in mehreren Farbvarianten erhältlich, die Lämpchen für die Tische können einzeln günstig als Zurüstteile erworben werden, sieht wirklich gut aus, Kostenpunkt 36€ + 1€
- deutsche Eurofima-Wagen und passende 2. Klasse-Wagen nur noch im Abverkauf
- nach eigenen Aussagen gab es den Bpmz291 in lichtgrau nur mit MD52-Drehgestellen von Tillig
- NEM-Schächte für Symoba-Kulissen gibt es in zwei verschiedenen Längen zu je 30 Cent das Stück
- desweiteren sind die bekannten Silberlinge, Autotransporter, Weitstreckenwagen und die Schnellzugwagen (landläufig "Eurofima") weiterhin erhältlich.

Und unten noch "Windows 2006" - so sollte es aussehen und das spricht meines Erachtens voll und ganz für die Technologie der Bedruckung. Das große Fenster ist am Modell 1cm breit.

Daniel
 

Anhänge

  • Krüger1.jpg
    Krüger1.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 181
Ergänzung von mir:

für die Ammendorfer Weitstreckenwagen gibt es Gardinen zum Ankleben (-,50 Euro pro Wagen).

johannes
 
Zurück
Oben