DB TTler
Gesperrt
Ich hätte von Tillig lieber IC-Wagen in verkehrsrot/weiß wie sie von 1997-2000 verwendet wurde. In dieser Lackierung gab`s bisher noch gar nix.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Genau genommen sogar vier pro Fahrzeug. Die Dosen sollen schließlich an der Front links und rechts identisch aussehen. Also: bei einer das Kabel kappen, die andere komplett anbringen.alle Bauteile nur einmal dran, d.h. für ein fahrzeug werden zwei benötigt, wenn man es richtig machen will. Für eine Zweiteilige Einheit vier Sätze usw.
Zum Gleissystem soll es in Köln endlich was fertiges zum zeigen geben.
.....
Aber hier sind ja alle sooo zufrieden mit Tillig, dass sich so gut wie niemand eine Überarbeitung der Flexsteg- Weichen, wie bei H0- Elite, zu wünschen scheint. Ich war sage und schreibe der 3. (in Worten dritte), der damit an Herrn Hoffmann herangetreten ist.
.....
Wieso stand denn bei Tillig die CTL ST44 in der Vitrine?
Oder bringt Tillig mal wieder einen Exoten,
Kann es sein, dass auch die Mündungsrohre für einen Bahntransport zu weit nach oben ausgeschwenkt dargestellt sind? Die müssten doch viel mehr in die Waagerechte, oder?
Hallo
Weis jemand, ob die Interregio Lok für alle Clubmitglieder erhältlich sein wird ?
Mario
Ich hab am Stand von Hornby mit dem Vertriebsleiter Deutschland gesprochen. Seine Information: keine 58 in TT in den nächsten Jahren. Dies sei eine wirtschaftliche Entscheidung nach einer Umfrage bei Händlern und am Messestand im letzten Jahr gewesen, und das Interesse war zu gering. Außerdem sei man mit dem sich gut entwickelnden H0- und N-Markt sehr beschäftig und wolle sich darauf konzentrieren. Deshalb erscheinen von der Köf zwar noch die angekündigten Farbvarianten, jegliche technische Überarbeitung oder Neuentwicklung sei in den nächsten Jahren jedoch nicht vorgesehen.Hornby hatte keine Antwort zur BR 58.
Habt Ihr den schicken Mitropa-Speisewagen in gleicher Virtine gesehen, gebaut von einem "gewissen" Andreas Richter ? Ich rieb mir schon die Augen und dachte, daß Modist doch heimlich ein Muster in die Ausstellung geschmuggelt hätte, so gut sah der aus. Da hat der Andreas wie immer sehr sauber gearbeitet, v.a. beim Spachteln und schleifen. Feines Ding (was bei Modist ebenfalls aus wirtschaftlichen Gründen abgesagt worden ist).Ausstellungsstück eines Modellbauwettbewerbs eines Interessenverbandes.