• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell, Hobby & Spiel 2010 in Leipzig

Da hab ich es leichter, gleich hinter der Wohnzimmertür ist ein Regal, im dritten Fach stehen lauter blaue Bücher, eins der Dickeren ist "Diesellokomotiven der Wehrmacht", ein Griff, und schon kann man nachschlagen.

gruss Andreas

oder einfacher auf http://www.rangierdiesel.de/ - da habe ich kein Bild einer DB V36 mit Funkenfänger gesehen. Gut zu sehen ist dort auch, dass eigentlich jede Lok anders ist - bis auf die V36.4, die aber von der DB erst nach dem Krieg nachbestellt wurde ...

Luchs.
 
Wär toll, wenn er ein paar Bautips geben könnte!
 
Ich war sage und schreibe der 3. (in Worten dritte), der damit an Herrn Hoffmann herangetreten ist. Deshalb bleibt auch alles so wie es ist - also keine Überarbeitung des Herzstückbereiches, wie bei H0. Was soll´s TT- Bahner können ja selbst Hand anlegen:argh:

...oder heute schon mit dem kuehnschen System planen. Ich habe mich lange genug mit den Weichen herumgeärgert. die nächste hat ein anderes Gleissystem.
 
Bei mir wird die nächste Anlage auch mit dem Kühn- System entstehen. Habe mir alle angekündigten Elemente in Wintrack erstellt. Darüber hinaus das, was so noch kommen könnte: R3, R4, DKW 20 und "große" IBW 3/4. Allerdings werden wohl noch einige Jahre vergehen, eh das alles kaufbar sein wird....
 
Zum Eichwagen von Karsei:

guter Wagen, auf Nachfrage über weitere Beiwagen: wird nachgedacht

habe mir selber 2 Fahrzeuge zugelegt, beim betrachten zu Hause aber dennoch gemerkt, das die Puffer teils schräg hochstehen (siehe #120 Bild 1)
dieses läßt sich evtl. auch noch korrigieren
später stand dort auch ein Interessierter, und bemängelte auch dies und ließ sich immer weitere Modelle zeigen, bis er ein fehlerfreies Modell gefunden hatte

Fazit: ansonsten wieder sehr gut, EK-Stand wieder dicht umlagert, Geldbeutel natürlich geleichtert, es hätten mehr Anlagen sein können; an Modulanlage des AK TT sogar eine Frau am Fahrpult des Nebenbahnhofs (sehr schöne Anlage); keinen ausgewiesenen Boarder gesichtet; MBS im Bereicht TT immer dicht umlagert (auch wegen der Mädels? - grins), bei Modellhändlern hätte man auch schon Schnäppchen machen können - Blick in den Geldbeutel --> oh je

nächstes Jahr auf ein neues
 
Verstehe den Teil Deines Beitrags nicht - was ist damit gemeint?
Oder meinste etwa die sächsische 75.5, die seit geraumer Zeit ausgeliefert wird? Diese und die 94.20 und 38 haben auch nix mit preußischen Dampfern zu tun, Beckmann hat sich bis jetzt ja eher auf Sachsen konzentriert.

Er macht jetzt auch etwas preußisches, siehe hier, unter TT, dann unter Beckmann und dann unter Dampflokomotiven. Hoffentlich nicht das einzige, aber das liegt ja an uns und da bis jetzt wenig preußische Modelle auf dem Markt waren (kommt mir aber bitte nicht mit Jago) und diese auch sehr preisintensiv sind, habe ich sehr großes Interesse an Modellen in dieser Qualität.

MfG aus dem Spreewald
Sven
 
Vieles wurde schon gesagt, zu PMT habe ich noch nachfolgende Info "erhaschen" können.
Interessant fand ich ein Gespräch mit Herrn Hammer (pmt), der eine weitere Dampflok nicht generell ausschloss, allerdings müsste es sich um einen C-Kuppler handeln (sicher zur Fahrwerksverwendung des vorhandenen bzw. Radgröße).

Die Überarbeitung der Bodenplatte der bisherigen Modelle mit KKK verschiebt sich wahrscheinlich auf nächstes Jahr, der Wagen mit Bremserbühne soll bis Jahresende bei den Händlern sein.

Gruß vom MiTTstreiter
 
Also pmt- nein - da fühle ich mich seit Jahren verschaukelt und zählt unter "in 14 Tagen-Hersteller".
Deren TT-Interesse geht doch gegen Null.
 
pmt?

Oh, Mittsreiter, Du darfst zu den Auserwählten gehören, die eine Information erhaschen durften.:fasziniert: Herzlichen Glückwunsch! Die Firma pmt ist für mich, auf Grund ihrer nicht vorhandenen Kundennähe und sehr fragwürdigen Informationspolitik, so schwer einzuordnen, dass ich es in Zukunft vorziehe, meine Euronen zu anderen Modellbaufirmen zu tragen. Um es kurz zu machen, ich kann da Stolli's Bewertung dieser Firma nur unterstreichen.
 
Bei den DR Loks fallen mir spontan die verblechte Rückwand und die Reko-Seitenwand mit dem großen Fenster am Führerhaus ein. Die Museumslok V36 027 ist im jetzigen Zustand so nie im Planbetrieb gewesen. (Epoche 3 Nummer und Reko-FH)

Und vergiss bitte den Kühler mit waagerechten Lamellen nicht.

Grüße
Hallenser
 
Also pmt- nein - da fühle ich mich seit Jahren verschaukelt und zählt unter "in 14 Tagen-Hersteller".
Deren TT-Interesse geht doch gegen Null.
Ich nehme die Zeilen von stolli zum Anlass den Versuch zu unternehmen, etwas Wind aus den Segeln zu nehmen:

So lange pmt fleißig neue Wagen produzierte waren sie der Liebling der Modellbahner. Die Wagen sind immer noch richtig gut - nur leider der Hersteller scheinbar nicht mehr. Wieso? Weil keine neuen Modelle folgen? Weil eventuell H0 lukrativer ist? Kann man es ihnen verdenken?
Hr. Hammer hat nach eigener Aussage mit H0 tatsächlich jede Menge zu tun (hatten die nicht irgendwas übernommen?). Wenn damit mehr Geld zu verdienen ist immer zu...
Laut seiner Aussage in Nürnberg (und der glaube ich mehr weil Fachmesse) wird die E93 auf jeden Fall noch kommen. Und auch eine neue Dampflok in TT, eben wie erwähnt ein C-Kuppler. Es soll da wohl nicht so viele Möglichkeiten geben - da ich mich bei den kleinen Dampfloks nicht so auskenne bitte ich herzlich im Hinweise, um was es sich handeln könnte.

Haben wir in der letzten Zeit nicht genug Neuheiten erleben können, um auf pmt angewiesen zu sein? Geht etwa das Abendland unter, wenn nicht unverzüglich ein neuen Modell aus Thyrow kommt? Ich kaufe nach wie vor gern seine Modelle weil sie einfach stimmig aussehen. Das ist das was zählt. Kommt was Neues dann freue ich mich. Mehr übrigens als das Ärgern über eine ausstehende E93.

Freundschaft!
F.O.
 
@Barnie: Meinst Du die E69?

proxy.php


Die Frustration bezieht sich sicherlich weniger auf nicht angekündigte neue Neuheiten, sondern darüber, dass die Bodenplatten für die 89.2 und die 91er 2009 in Nürnberg angekündigt wurden und mittlerweile auf 2011 verschoben sind.

Es gibt sicherlich noch mehr als mich, die genau diese Platten mit NEM-Aufnahmen und Bremsnachbildungen gerne zum Anlaß nehmen würden, sich ein solches Lokmodell endlich oder doch noch zuzulegen.


Daniel
 
...ich kann nicht sagen, daß Herr Hammer mit Informationen geizt, er muß nur höflich und vernünftig angesprochen werden.
Nicht jeder Mensch ist so extrovertiert wie, na sagen wir mal, T.Kuehn, und geht auf jeden Kunden zu.

Wer W. Hammer kennt, weiß, daß er lieber im Hintergrund bleibt.

Die Antworten, die MiTTstreiter schrieb, habe ich auch bekommen und da er nach der Übernahme von Technomodell auch andere Probleme hatte, liegt doch auf der Hand.

Leute, TT ist NICHT der Nabel der Welt, für die Spurübergreifenden Hersteller, und so bin ich froh, daß die TT-Produktion bei p.m.t. wieder in Gang kommt ("Nürnberg" mit Stahlbremserhaus, bzw. Bremserbühne), wenn auch langsam.

Also Leute, seid geduldig und übt ein wenig Nachsicht (bei anderen Herstellern könnt ihr das doch auch...)



P.S. auch ich warte auf die beiden Dampfloks, aber beschleunigt das Schimpfen die Zeit?
Und wißt ihr denn, mit was für Schwierigkeiten er da zu kämpfen hatte?
Welche Aufgaben sich plötzlich dringender vorschoben?
Ich nicht... :nixweiss:
 
....
auch ich warte auf die beiden Dampfloks, aber beschleunigt das Schimpfen die Zeit?
...:

Die Zeit braucht man wirklich nicht beschleunigen, die vergeht eh viel zu schnell - und meinen MoBa Etat hab ich dieses Jahr deutlichst überrissen - jetzt kann blos noch der DAX helfen....

Grüße ralf_2

Übrigens prima, daß es wieder einen neuen alten Güterwagen von pmt geben wird - wußte ich noch nicht.
 
@Barnie: Meinst Du die E69?
Verdammt! Natürlich!!! Sorry für den Fehler! Das verwechsel ich irgendwie immer mal...

Zur Klarstellung: Es kommt keine E93 von pmt sondern die seit Jahren angekündigte Neuauflage der E69.
 
Es gibt sicherlich noch mehr als mich, die genau diese Platten mit NEM-Aufnahmen und Bremsnachbildungen gerne zum Anlaß nehmen würden, sich ein solches Lokmodell endlich oder doch noch zuzulegen.


Daniel

Es ist nicht schwer, diese Modelle auf die neue Kupplung umzurüsten. Ein findiger Boarder hat das mal hier veröffentlicht, man kann aus der Variante Schlitzaufnahme relativ einfach diese Steckversion mit wenigen "Schnitzern" herstellen. Bremsnachbildungen gibts bei der DZ, wenn ich nicht irre.
 
Mahlzeit,

nach den guten Ratschlägen man könne durchaus auch am Sonntag die Messe besuchen, :schleimer: Sonntags ist es richtig entspannt, natürlich ist auch noch jede Menge los, aber man kommt überall gut ran und kann das eine oder andere nette Gespräch führen. Danke nochmal an den Sven von TTfiligran. Genau dafür ist eine Messe da, persönliche Kontakte zu knüpfen und sich spezielle Produkte mal aus der Nähe zu betrachten. Ich finde auch das ganze drumherum von Werkzeug über Bücher und und und sehr gut, bei manchem weiß man gar nicht, das es das gibt.

Tillig, der FACS sieht richtig gut aus, die V36 machte eine gute Figur, Arbeitsstand 84 :fasziniert: ist das auch jemandem aufgefallen?

Hädls Güterwagen :huld:

Kühn die Städteexpresswagen sehen ja auch schon sehr vielversprechend aus

Was Lenz da in Spur 0 treibt, da könnte man ja schwach werden oder die Spur 1 "Anlage" daneben, aber wer hat schon 600 m² Wohnfläche.:traudich:

Also ich bin nächstes Jahr auch wieder da, vielleicht hat dann der Händler meines Vertrauens auch mal ein wenig Zeit für mich.:wiejetzt: Obwohl eigentlich könnte ich ja in seinen Laden schreiten.:traudich:

Micha
 
Es ist nicht schwer, diese Modelle auf die neue Kupplung umzurüsten. Ein findiger Boarder hat das mal hier veröffentlicht, man kann aus der Variante Schlitzaufnahme relativ einfach diese Steckversion mit wenigen "Schnitzern" herstellen. Bremsnachbildungen gibts bei der DZ, wenn ich nicht irre.

Ohne jetzt Werbung betreiben zu wollen, aber es gibt bei der Dz auch einen passenden Kupplungsadapter für die 3-Kuppler von pmt! Wozu extra eine neue Bodenplatte?

mfg André
 
Ich hab mir bei meinem Besuch am Samstag auch wieder einmal etwas ausgefallenes gegönnt. :wiejetzt:
Bei TT-Club am Stand habe ich die letzten 2 O-Busse Skoda 9 Tr erstanden, ich muß sagen, es sind sehr schöne Modelle, auch die Qualität der beiden "Gummistrassenbahnen" ist gut, :fasziniert: gute Detaillierung, saubere Trennkannten, Hochglanzlackierung, und Rollfähig (Umbaufähig zum Carsystem) :traudich:
Passt genau in mein Anlagenkonzept.
Datenbankeintrag ist soeben erfolgt.
Hier ein paar Bilder davon.
 
Zurück
Oben