• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

mirko-kuehn - jetzt baue ich!

... hast du vielleicht neue Bilder für uns? ...

Nein, leider nicht ! Meine Baustelle ist so klein und der Thread so groß, dass die aufmerksamen Leser bereits alle Details gesehen haben ;) Sofern wieder Neuigkeiten entstanden sind, werde ich diese natürlich auch hier präsentieren.

.
 
Zurzeit befinde ich mich im Urlaub, dort konnte ich mich heute jedoch auch mit dem Thema Modellbau beschäftigen. Hier in Varde (Dänemark) entstehen Gebäude im Maßstab 1:10 nach echten Bauplänen. War wirklich sehr interessant, den Bauherren bei der Ausübung ihres Hobby's über die Schultern schauen zu dürfen.

.
 

Anhänge

  • IMG_1178.jpg
    IMG_1178.jpg
    294,3 KB · Aufrufe: 269
  • IMG_1180.jpg
    IMG_1180.jpg
    289,5 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_1174.jpg
    IMG_1174.jpg
    293,1 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_1184.jpg
    IMG_1184.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_1185.jpg
    IMG_1185.jpg
    294,9 KB · Aufrufe: 196
Hallo Mirko,

schönen Urlaub...

Sag den Bauleuten dort mal, dass solche Sachen hier im Board in 1:120 nicht durchgehen würden, die Pflastersteine der Straßen sind eindeutig nicht maßstäblich...;O)
 
... oder stolpern die Dänen über Findlinge in ihr Eigenheim? ...

... das nicht - ABER - diese Wege müssen alle Passanten, egal wie groß oder wie klein, aushalten. Aus diesem Grund wäre eine maßstäbliche Umsetzung wohl nicht optimal, um einen wirklich stabilen Untergrund aufzubauen.

.
 

Anhänge

  • IMG_1173.jpg
    IMG_1173.jpg
    299,2 KB · Aufrufe: 259
Mal wieder - man will ganz entspannt den Urlaub genießen und dann läuft einem doch wieder etwas hobbytechnisch Interessantes über den sandigen Weg ;)

Güterwagen im "Blavand Zoo" - natürlich fachgerecht gealtert !!!

.
 

Anhänge

  • IMG_1344.jpg
    IMG_1344.jpg
    288,2 KB · Aufrufe: 350
  • IMG_1345.jpg
    IMG_1345.jpg
    291,4 KB · Aufrufe: 313
  • IMG_1348.jpg
    IMG_1348.jpg
    283,9 KB · Aufrufe: 318
Und schon wieder .... ! Wenn man die Augen schön offen hält, fällt es so richtig auf, wieviele sich eigentlich mit unserem Hobby beschäftigen. Passt zwar maßstäblich nicht ganz - ABER - man soll ja ruhig immer mal über den Tellerrand hinaus schauen ;)

Na, wo mag das sein - klick !

.
 

Anhänge

  • IMG_1536.jpg
    IMG_1536.jpg
    293,9 KB · Aufrufe: 408
  • IMG_1460.jpg
    IMG_1460.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 455
  • IMG_1456.jpg
    IMG_1456.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 483
  • IMG_1537.jpg
    IMG_1537.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 393
  • IMG_1540.jpg
    IMG_1540.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 353
Nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen in meinen Thread - nein, ich habe den Anlagenbau noch nicht aufgegeben ;). Leider habe ich außer ein paar Ladegütern basteltechnisch aber nichts Neues zu bieten. Auf den Bildern sind diese und meine aktuellen Fuhrpark-Neuzugänge zu begutachten. Ich weiß, die Alterung lässt noch zu wünschen übrig - aber - in der letzten Zeit gibt es ja hier im Board immer wieder sehr gute Beispiele, die ich auch irgendwann einmal versuchen werde umzusetzen.

.
 

Anhänge

  • 13_07_11_1.jpg
    13_07_11_1.jpg
    295,8 KB · Aufrufe: 429
  • 13_07_11_2.jpg
    13_07_11_2.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 425
  • 13_07_11_3.jpg
    13_07_11_3.jpg
    287,2 KB · Aufrufe: 418
...immer wieder schön, etwas von Dir zu sehen.

Weil ich gerade in der "Verdreckungsphase" bin, ist mir die noch zu helle Stützmauer ins Auge gefallen. Versuch doch ein paar Spuren heruntergelaufenen Wassers nachzubilden. Mit dem Wasser ist immer Dreck, Erdreich und sonstiges loses Mineral unterwegs, was seine Spuren hinterlässt.
Auf meinem Weg zur Arbeit sehe ich an einer Autobahnunterführung eine andere sehr eigenartige Farbgebung auf Beton, die sich zum Nachbau anbietet: Über die Brüstung herunterhängende Rankepflanzen haben durch die vom Wind bedingte Hin-und herbewegung den verdreckten Beton halbkreisförmig in Streifen blank geputzt. Vielleicht kann ich bei Tempo 100 mal ein Foto machen.
 
… die noch zu helle Stützmauer ins Auge gefallen. Versuch doch ein paar Spuren heruntergelaufenen Wassers nachzubilden … vielleicht kann ich bei Tempo 100 mal ein Foto machen ...

Ja ich weiß, die Mauer muss noch einmal bearbeitet werden. Zuerst muss ich aber noch den Grünstreifen zwischen Mauer und Nebenbahn bepflanzen, zurzeit fehlt da noch ein bisschen die optische Abgrenzung. Vorbildinformationen sind natürlich gerade beim altern immer sehr hilfreich, also bin ich über alle Hinweise (Bilder) sehr dankbar – aber bitte nicht verwackeln ;)

.
 
Hallo Mirko,

wie versprochen die Bilder der Betonbrüstung, gemacht mit Handy, bei schlechtem Wetter und glatt Tempo 100 auf Höhe der stationären dreispurig ausgelegten Blitzanlage.
Aus angeführten Gründen bitte ich die schlechte Fotoqualität zu entschuldigen. Bilder sind, denke ich trotzdem interessant.
 

Anhänge

  • bet1.jpg
    bet1.jpg
    295,6 KB · Aufrufe: 343
  • bet2.jpg
    bet2.jpg
    287,7 KB · Aufrufe: 296
  • bet3.jpg
    bet3.jpg
    273,5 KB · Aufrufe: 282
Na, das nenne ich doch mal Schnappschüsse – über die Bildqualität kann man doch unten diesen Umständen überhaupt nicht meckern, dass schaffen mach andere nicht mal mit Stativ ;)

Danke für die Bilder !!! Ich werde diese dann als Vorlage zur Verbesserung der Maueroptik nutzen, die Verwitterungs- und Begrünungsspuren gefallen mir sehr gut, genauso stelle ich mir den Bereich zwischen Mauer und Nebenbahn vor. Ich muss nur mal schauen, wie ich mit dem zur Verfügung stehenden Platz zurechtkomme damit das Ganze zum Schluss auch noch einigermaßen glaubhaft wirkt.

.
 
Da ich in der nächsten Zeit mal wieder etwas mehr basteln möchte, bin ich schon eine Weile auf der Suche nach einer neuen Baustelle. Bei einem Treffen mit befreundeten Boardern letztes Wochenende, kam ein in meinen Augen sehr guter Vorschlag für den Bebauungsbereich an meiner Nebenbahn. Geplant waren hier ursprünglich Wohngebäude auf unterschiedlichen Ebenen verbunden durch die kleine Treppe. Alle getesteten Versionen, wirkten mir jedoch zu beengt und gegenüber den „fertigen“ Teilen der Anlage unpassend. Was an dieser Stelle jedoch gut passen würde, ist eine kleine Kirche ! Diese kann etwas dichter an der Stützmauer stehen, so dass ein ausreichender Bereich an der Bahnstrecke zur Begrünung und damit räumlichen Abgrenzung genutzt werden kann. Heute habe ich gleich mal ein kleines Papiermodell zusammen gepappt, um die optische Wirkung besser veranschaulichen zu können. Gebaut wird das Ganze dann natürlich wieder aus Forex, Polystyrol, Papier …. !

Ich denke, dass damit mein nächstes Projekt gefunden ist !!!

.
 

Anhänge

  • 19.07.11_1.jpg
    19.07.11_1.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 422
  • 19.07.11_2.jpg
    19.07.11_2.jpg
    277,7 KB · Aufrufe: 356
Was an dieser Stelle jedoch gut passen würde, ist eine kleine Kirche ! Diese kann etwas dichter an der Stützmauer stehen, so dass ein ausreichender Bereich an der Bahnstrecke zur Begrünung und damit räumlichen Abgrenzung genutzt werden kann.

Hallo Mirko,
ja, ich denke auch das die kleine Kirche dort sehr gut passen könnte, ein kleiner Friedhof vor oder hinter der Kirche wäre aber auch noch in Betracht zu ziehen, und evtl. wie ja sehr oft in den ländlichen Gebieten zu sehen, ein kleines Kriegerdenkmal.
So wie hier
 
Die Idee find ich gut. :allesgut:

Aber kannst du mal noch ein Bild einstellen auf dem die Szene etwas Weitwinkliger zu erkennen ist?
Auf den ersten beiden Bildern wirkt es für mich so als ob die Kapelle von der eindrucksvollen umliegenden Landschaft "verschluckt" wird.
Evtl. sollte die Kapelle etwas wachsen!?

Grüße Neo
 
Alle getesteten Versionen, wirkten mir jedoch zu beengt und gegenüber den „fertigen“ Teilen der Anlage unpassend.
So ist das nunmal im Gebirge. Da geht es auch mal beengt zu. Hast du eventuell auch ein aktuelles Foto mit den Stellproben der Häuser?
Ich mag das nicht so recht glauben, dass das nichts werden könnte.
Wie neo auch schon bemerkt, die Kirche wirkt a bissl verloren und zu klein, dort, wo sie hinsoll.
 
Zurück
Oben