• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

mirko-kuehn - jetzt baue ich!

Kannst du bitte mal etwas zum Gras erzählen, welche Sorten/Hersteller und welches Gerät verwendest Du?

Hier sehe ich zur Zeit am liebsten rein!!!!!!!! Sehr schön anzusehen!
 
:respekt::respekt::respekt:
;) Hab echt keine Lust mehr, hier was zu schreiben. Mir fallen einfach keine Lobhuddeleien mehr ein und Kritik habsch keene.

Ach, ja übrigens: Mein Neid möge dich erschlagen! :totlach:
 
Bitte, bitte weiter schreiben, ich verspreche hoch und heilig, dass es auch bald wieder kritisierbare Arbeiten zu sehen geben wird !!!! Dieser Teil scheint mir zu liegen, vor anderen Dingen grault es mich schon (Gebäudebau, Gewässerbau …). Ich möchte ja schließlich das Niveau weiter heben und nicht wieder senken.

@ Basilius : Das Gras auf den Felsen und in den Felsspalten ist hauptsächlich NOCH „Moorboden“ und „Riedwiese“ gemischt mit diversen anderen Kleinanteilen von Streu-, Feld- und Wildgras - Mischungsverhältnis wird ständig variiert. Am Felsrand kommt HEKI dekoflies „Wildgras“ und „Savanne“ zum Einsatz – immer nur kleine ungleichmäßige Stücke. Für die Wiesenflächen nutze ich dann wieder das fast komplette Programm NOCH Grasfasern (gibt es als Einsteigerset) unterschiedlicher Farbe und Länge – nur kleine Menge angemischt (immer versuchend dieselben Zusammensetzung zu treffen und doch nicht zu schaffen) damit es schön ungleichmäßig wirkt. Farbtechnisch versuche ich die grellen Farben ein bisschen zu vermeiden, oder zumindest durch Zumischung von Braunanteilen zu mildern. Zur Begrasung nutze ich eine umgebaute elektrische Fliegenklatsche nach dieser Bauanleitung. Den NOCH Grasmaster habe ich zwar auch zu Hause (vom Modellbahnclub), nutze aber zurzeit lieber meine Fliegenklatsche. Diese ist handlicher und macht dabei auch noch ein vergleichbares Ergebnis. Für große Flächen ist der Grasmaster ganz bestimmt besser, werde ich mir später vielleicht mal wieder ausleihen.

Ich hoffe, ich konnte weiter helfen !!!

.
 
Ich könnte jetzt auch in die allgemeinen Schmeicheleien einstimmen (was für mindestens 99% deiner Arbeit passt). Aber sowas liegt mir nicht.
Deshalb spiele ich lieber den "bösen" Kritiker:
Die Steine im Portal, die direkt um die Öffnung gehen, liegen bei dir in der gleichen Ebene wie der Rest des Portals. Ich kenne die immer etwas vorstehend.
Ob das statisch notwendig ist oder nur der Optik dient, weiss ich nicht. So sieht es aber, zumindest für mich, ungewohnt aus.
 
......
Deshalb spiele ich lieber den "bösen" Kritiker:
.......

Au ja,
guter Bulle, böser Bulle da bin ich dabei! :allesgut:
Die Rollenverteilung dürfte damit ja schonmal geklärt sein!
Ich nehm dir gleich mal den Wind aus den Segeln :kuxtu:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/Kirchheimer_Tunnel_Portale_v_Süden_20090530.jpg
oder
http://www.pbw-kleinserienmodellbau...Tunnel West/RhB Roeven Tunnel West 800pix.JPG
oder
http://www.railroad24.de/images_bilder/0B2D663-1259089447.jpg
oder, oder, oder!

Ich weiß was du meinst Per aber ich glaube es handelt sich dabei tatsächlich nur um ein "Schmuckelement"!

Grüße Neo
 
Der erste zählt nicht, dort sind nicht nur die von mir genannten Steine vorgezogen.
Mit den anderen hast du aber Recht.
 
Deshalb spiele ich lieber den "bösen" Kritiker:
Die Steine im Portal, die direkt um die Öffnung gehen, liegen bei dir in der gleichen Ebene wie der Rest des Portals.


Wenn Du das so machst, dann gebe ich den noch böseren Kritiker-Kritiker aus Sicht des Bauing.. :allesgut:

Per - Du kennst das sicher von irgendwelchen Modellen mit dem Vorsprung. Im realen Leben (da kann man auch mal fix nach "Portal Tunnel googln) ist dieser Versatz nach vorn leider totaler Blödsinn, da er dem Wasser/Eis eine Angriffsfläche (stehendes Wasser an der Fuge) zum Arbeiten gibt, was wiederum absolut nicht gewünscht ist.
Es mag sicher beim Vorbild Ausnahmen mit einem solchen Versatz geben, die Regel es sollte jedoch nicht sein.

Anderer Fall - wie von neo gezeigt - ist ein Absatz, auf welchen Decksteine versetzt werden.
 
... ist dieser Versatz nach vorn leider totaler Blödsinn, da er dem Wasser/Eis eine Angriffsfläche (stehendes Wasser an der Fuge) zum Arbeiten gibt, was wiederum absolut nicht gewünscht ist ...

Genau, der grund ist einleuchtend ! Ich hatte es auch immer nur als "Schmuckelement" bei einigen Portalen gesehen, da ich jedoch schlichte Bauwerke zeigen wollte, habe ich diese weg gelassen. Wer es jedoch gerne mit Vorsprung haben möchte, kann dies natürlich vor dem Ritzen anmodellieren. Beispiel wäre dort meine Stützmauern an der kleinen Brücke. Die oberen Abdecksteine wurden mit verspachtelt und erst danach geritzt - so etwas geht also auch.

.
 
Danke Mirko! Vor Wasser und Gebäuden musste keine Angst haben, das habe ich fertig und fand ich nicht so schwer. Ich denke Felsen sind da schwieriger und die ahst du ja schon gut drauf. Meine Wiese sieht auch gut aus (steht 1a Dank des Begrasers von der DigiZentrale) jedoch wirkt Deine deutlich lebendiger.

lg Jan
 
... Hast Du Dich auch schon an den Schachtelhalmen versucht? ...

Schachtelhalme habe ich noch nicht versucht, ich suche noch die richtigen Stellen wo diese am besten wachsen könnten. Efeu am Tunnelprotal hatte ich aber bereits getestet, Fachleute (Bergwanderer) sagten mir dann jedoch, dass es Efeu im Felsmassiv nicht geben würde. Na gut. sah aber trotzdem gar nicht schlecht aus !

.
 
Das Grundgerüst meines zukünftigen Sägewerkes ist fertig. Es hat zwar eine Weile gedauert, aber, nachdem ich alle Wände einzeln gebaut habe, konnte ich das Gebäude am Wochenende endlich zusammenbauen und das erste Mal auf die Anlage stellen, um den optischen Eindruck genießen zu können.

Wandaufbau :

Wandgrundelement Karton, darauf Fachwerk aus 1mm Balsaholz, Fensterlaibungen aus 1 x 2 mm Modellbauleisten, Holzverkleidung sowie die Giebelverkleidungen aus 1 mm Balsaholz, Fensterrahmen aus 1 x 2 mm Modellbauleisten

Als nächstes werde ich mich wieder dem eigentlichen Anlagenbau widmen, ich brauchte das Gebäude um die eigentliche Umgebung mit Laderampen und Überladekränen überhaupt anlegen und gestalten zu können. Später sollen dann noch eine kleine Innenausstattung und die Detaillierung folgen.


Da dies mein erstes selbst gebautes Gebäude ist, bin ich mit der Qualität ganz zu Frieden. Es sind zwar hier und da mal ein paar kleine Schnitzer drin, aber nichts, was optisch nicht retuschiert (weggealtert) werden könnte. Aus Fehlern lernt man und kann diese Erfahrungen in die nächsten Bauprojekte einfließen lassen. Das kleine anschließende Nebengebäude (gemäß meiner Planung) habe ich gestern Abend noch aus Polysterol gebaut, dieses soll später eigentlich im DDR-einheitsgrau erstrahlen und damit gewollt die damaligen Gegensätze zeigen.

.
 

Anhänge

  • 01.02.10_1.jpg
    01.02.10_1.jpg
    295,6 KB · Aufrufe: 406
  • 01.02.10_2.jpg
    01.02.10_2.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 414
  • 01.02.10_3.jpg
    01.02.10_3.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 408
  • 01.02.10_4.jpg
    01.02.10_4.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 410
  • 01.02.10_5.jpg
    01.02.10_5.jpg
    291,9 KB · Aufrufe: 445
Na das sieht doch schon mal sehr gut aus! Und der eine oder andere "kleine Schnitzer" kann ja auch durchaus zur Vorbildnähe beitragen, wenn man so an das ein oder andere Sägewerk in den Achtzigern denkt....
 
Hallo mikro-kuehn,

so jetzt mal mein erster Beitrag in deinem Erfolgs-Thead. Wie auch viele vor mir geschrieben haben, muss ich dir auch erstmal ein großes Lob aussprechen. Ich finde du hast eine sehr ausgewogene Anlage begonnen. :schleimer:
Für Deinen ersten Häuser-Selbstbau, sieht das doch schon sehr schön und rundum gelungen aus. Mit der richtigen Inneneinrichtung - top! Was dachtest du als Dachmaterial? Ich denke, eine Teer-Pappennachbildung würde ganz gut zu dem Haus passen.

MFG Bw Aue
 
Lagerplatz

Moin, das Gebäude sieht gut aus , aber ist dort nicht ein bisschen wenig Lagerplatz für Stämme und Bretterstapel ? Wenn ich so überlege wie groß unser Holzplatz war in den 80ziger Jahren! Aber schauen wir mal wie es weitergeht. Gruß Ralf.
 
Toll! :zustimm:
Ich bin aber mal auf die Alterung gespannt. Die Fenster würden sicher auch ein paar Streben vertragen. Bei solchen Sachen hagelte es ja regelrecht Fensterkreuze.:wiejetzt:
 
... Was dachtest du als Dachmaterial? Ich denke, eine Teer-Pappennachbildung würde ganz gut zu dem Haus passen ...

Genau das war auch meine Idee, Material wahrscheinlich feines Schleifpapier !

... aber ist dort nicht ein bisschen wenig Lagerplatz für Stämme und Bretterstapel ? ...

Die Rohware (Baumstämme) lagern auf der anderen Seite der Nebenbahn am Waldrand - Kran / Seilbahn ??? zur Anlieferung über Nebenbahn. Die gesägten Bretter können massenweise zwischen den beiden Gleise gelagert werden - später ebenfalls mittels Überladekran erreichbar.

... Die Fenster würden sicher auch ein paar Streben vertragen ...

Die großen Fenster erhalten noch Sprossen, die kleinen aber nicht. Ich denke, dass wäre zu viel des Guten.

.
 
hyhy,
beim Dachmaterial aufpassen! Teer-Dachpappe ist bei dieser steile nicht möglich, erst recht nicht früher wo die Schweißbahnen noch nicht so gut waren. Heut zu tage kann man soetwas machen da das Material fester ist, aber auch da kommt es in Sommer zu starken Verziehungen und die "Pappe" läuft runter. Was da ehr als Dachdeckungsmaterial geeignet ist wäre Schiefer, Schindeldeckung oder Biberschwanz-Ziegel.
 
Na siehste Mirko,

da hattest du so viel Angst vor dem Gebäudeselbstbau und nun muss ich feststellen das dir auch das ganz locker und flockig von der Hand geht!:schleimer:
Du bist wohl das was man gemeinhin als "Naturtalent" bezeichnet!
Mir gefällts jedenfalls, jetzt noch das Dach und schön altern - perfekt!

Grüße Neo
 
... Teer-Dachpappe ist bei dieser Steile nicht möglich ... Was da eher als Dachdeckungsmaterial geeignet ist wäre Schiefer, Schindeldeckung oder Biberschwanz-Ziegel ...

Interessant, dann kann ich mich wohl schon mit dem schnitzen der Schindeln beschäftigen. Eine super Anleitungen gab es ja bereits hier im Board.

.
 
Auch von mir an dieser Stelle mein vollster :respekt:.
Zu denn Fenstern muss ich auch sagen, Fensterrahmen und Kreuze waren an solchen Zweckbauten oft aus verzinkten Blech und die Fensterscheiben, so um die 25-35cm quadratisch oder rechteckig, von innen festgekittet oder geklemmt.
Schiefer war auch ein weit verbreitetes Material für die Dächer und die Schneebremse nicht vergessen, in Form von dünnen Baumstämmen. Bei der Grösse vielleicht auch noch eine auf halber Höhe.
Ansonsten weiter so.

Gruss René
 
Das Stellwerk in Deinem Link (was übrigens geil aus sieht!!!) ist dann aber Biberschwanz-Ziegeldeckung.
Pappschindel sehen etwas anders aus und liegen auch dichter zusammen. Wenn Du magst kann ich Dir auch eine Schieferplatte schicken die Du dann zertrümmerst und in kleine Platten schneidest(dürften dann aber nur 5mm mal 2-3mm sein) und die als echte Schieferdeckung verlegen.

Schau mal hier
, das ist unser Schieferlieferant. Da kannst Du viel lernen wies aussehen soll.
 
Zurück
Oben