Am Wochenende habe ich ein paar gedruckte Bauteile bearbeitet und auch schon lackiert, hier die ersten Modelle nach dem Probezusammenbau.
Die Klimaanlage für die G1206 habe ich in Lichtgrau lackiert und mit Noch Hin&Weg Kleber fixiert. Für den Rangierdienst bei Anschließern gibt es bei der Fa. Zagro diverse Rangiergeräte, u.a. auch ein Gerät für das Rangieren von Waggons mittels eines Gabelstaplers. Dieses Gerät hatte ich schon vor einer Weile nachgebaut und aktuell nochmal ein neues 3D gedrucktes Modell fertig gestellt. Dazu passt auch der DDR Stapler osteuropäischen Ursprungs, welcher ja auch nach Westdeutschland exportiert wurde und auch heute noch genutzt wird. Der passend zum Rangiergerät lackierte Stapler hat die Vollausstattung, bestehend aus Vorderrad-Doppelachse, geschlossene Kabine, Gabelgestell mit zusätzlichem Gitter und Gasflasche für den Antrieb mit Gas erhalten. Im Vergleich dazu der gelb lackierte Standard 3,5to Stapler, welchen ich selbst ausgemessen und nachkonstruiert hatte. Und dazu auch nochmal der Größenunterschied zum Auhagen 1to Stapler, welcher ja nicht beweglich ist. Bei meinen Staplern kann man den Gabelbaum und das Gabelgestell bewegen und auch mit einem dünnen Draht den ausgefahrenen Kolben nachbilden. Dazu sollte dann aber der Draht angeklebt werden. Was ich definitiv nicht montieren werde, auch wenn ich die Teile vorgesehen habe, sind die Kolbenstangen zum Gabelbaum, die sind so filigran, da braucht man mehr als nur Nerven aus Stahl...
Bild 1-2: Klimaanlage lackiert und montiert auf Piko G1206,


Bild 3-4: DDR Stapler mit Rangiergerät und Güterwagen,


Bild 5: DDR Stapler mit ausgefahrenem Gabelbaum und Auhagen Kisten,

Bild 6-7. DDR Stapler im Vergleich mit dem Auhagen Modell,


Bild 8-9: beide DDR Stapler im Vergleich der Ausstattungen,


Die Klimaanlage für die G1206 habe ich in Lichtgrau lackiert und mit Noch Hin&Weg Kleber fixiert. Für den Rangierdienst bei Anschließern gibt es bei der Fa. Zagro diverse Rangiergeräte, u.a. auch ein Gerät für das Rangieren von Waggons mittels eines Gabelstaplers. Dieses Gerät hatte ich schon vor einer Weile nachgebaut und aktuell nochmal ein neues 3D gedrucktes Modell fertig gestellt. Dazu passt auch der DDR Stapler osteuropäischen Ursprungs, welcher ja auch nach Westdeutschland exportiert wurde und auch heute noch genutzt wird. Der passend zum Rangiergerät lackierte Stapler hat die Vollausstattung, bestehend aus Vorderrad-Doppelachse, geschlossene Kabine, Gabelgestell mit zusätzlichem Gitter und Gasflasche für den Antrieb mit Gas erhalten. Im Vergleich dazu der gelb lackierte Standard 3,5to Stapler, welchen ich selbst ausgemessen und nachkonstruiert hatte. Und dazu auch nochmal der Größenunterschied zum Auhagen 1to Stapler, welcher ja nicht beweglich ist. Bei meinen Staplern kann man den Gabelbaum und das Gabelgestell bewegen und auch mit einem dünnen Draht den ausgefahrenen Kolben nachbilden. Dazu sollte dann aber der Draht angeklebt werden. Was ich definitiv nicht montieren werde, auch wenn ich die Teile vorgesehen habe, sind die Kolbenstangen zum Gabelbaum, die sind so filigran, da braucht man mehr als nur Nerven aus Stahl...
Bild 1-2: Klimaanlage lackiert und montiert auf Piko G1206,


Bild 3-4: DDR Stapler mit Rangiergerät und Güterwagen,


Bild 5: DDR Stapler mit ausgefahrenem Gabelbaum und Auhagen Kisten,

Bild 6-7. DDR Stapler im Vergleich mit dem Auhagen Modell,


Bild 8-9: beide DDR Stapler im Vergleich der Ausstattungen,

