• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes
Brücken finde ich ja immer gut.
Allein deswegen schon Daumen hoch. Und das Gezeigte verspricht ein geiles Ergebnis.
 
Weiter ging es in den letzten Tagen mit dem Fahrbahnträger (Querträgerverband).
Da beim Fräsen nicht alles so glatt gelaufen ist, mussten diverse Stellen mehr nachgearbeitet werden.
Dann wurden mit unterschiedlichen Kunststoffprofilen die Doppel-T-Träger ausgearbeitet und beide kleinen Schlingerverbände mit L-Profilen hergestellt.
Dann wurden beide Teile verheiratet. Auch hier war beim Fräsen der Verbindungsfläche eines Teil nicht so verlaufen, wie es sollte. Diese Stelle habe ich nach dem Zusammenfügen mit einem zugeschnittenen Kunststoffstreifen und Spachtel nachgearbeitet.
Auch die Laufstege sind gefertigt worden. Das Gitterrost ist von digitalzentrale.
 

Anhänge

  • 20250326_175928.jpg
    20250326_175928.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 86
  • 20250317_160335.jpg
    20250317_160335.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 51
  • 20250317_160344.jpg
    20250317_160344.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 47
  • 20250318_155253.jpg
    20250318_155253.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 46
  • 20250322_151504.jpg
    20250322_151504.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 46
  • 20250322_163914.jpg
    20250322_163914.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 43
  • 20250322_193558.jpg
    20250322_193558.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 40
  • 20250323_112640.jpg
    20250323_112640.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 38
  • 20250323_115657.jpg
    20250323_115657.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 39
  • 20250323_132240.jpg
    20250323_132240.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 41
  • 20250323_150338.jpg
    20250323_150338.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 41
  • 20250323_150920.jpg
    20250323_150920.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 39
  • 20250323_183721.jpg
    20250323_183721.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 39
  • 20250323_203540.jpg
    20250323_203540.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 43
  • 20250323_204110.jpg
    20250323_204110.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 54
  • 20250323_204207.jpg
    20250323_204207.jpg
    108 KB · Aufrufe: 84
  • 20250325_154553.jpg
    20250325_154553.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 88
Schliesse mich einem Vorschreiber an.
HighEnd.
Bin immer wieder erstaunt was ihr mit 3d-Drucker, 3Dcut... usw alles baut.
Aber nein, werde mir nichts dergleichen zulegen.... am PC planen usw....
Ich bleibe da Grobmototiker 😃, mit Drehmel und Pinzette....
Auch Airbrush...... , das alles nicht mein Ding.
ich nutze da Pinsel, und Wasserbasisfarben... Kann man gut verdünnen, wenn mal weniger Deckkraft gefragt ist.
Wobei eine kleine Airbrushanlage.. 😁😁😁
Da muss ich mal schauen.

Aber dennoch ziehe ich den Hut vor dieser Arbeit und Leistung Die Ihr hier abliefert.
 
Schliesse mich einem Vorschreiber an.
HighEnd.
Bin immer wieder erstaunt was ihr mit 3d-Drucker, 3Dcut... usw alles baut.
Aber nein, werde mir nichts dergleichen zulegen.... am PC planen usw....
Ich bleibe da Grobmototiker 😃, mit Drehmel und Pinzette....
Auch Airbrush...... , das alles nicht mein Ding.
ich nutze da Pinsel, und Wasserbasisfarben... Kann man gut verdünnen, wenn mal weniger Deckkraft gefragt ist.
Wobei eine kleine Airbrushanlage.. 😁😁😁
Da muss ich mal schauen.

Aber dennoch ziehe ich den Hut vor dieser Arbeit und Leistung Die Ihr hier abliefert.
@TT-Stephan Danke Dir.
Ich hätte es mir auch nie erträumt, dass wir unser Hobby mal so betreiben werden. Angefangen habe ich auch mit Dremel, Pinzette, Pinsel.
Diese Werkzeuge verwende ich aber auch noch immer.
Wir, mein Vater und ich, sind eben doch ein wenig pedantisch unterwegs. :D Bis zu einem gewissen Grad der Machbarkeit.
 
Zurück
Oben