• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Meine Anlagenplanung

Danke für den Tipp mit den Bahnsteigkanten, die probier ich mal aus. Das Thema "Absturzsicherung" ist notiert.
 
Waren das nicht die, die es im Original allermeist nur bis nach "Berlin, Hauptstadt der DDR" schafften? :gruebel:
Nicht in der Farbgebung, da wären sie in Berlin bereits leer angekommen!
 
Guten Abend,

nichts ist so beständig wie die Veränderung :)

Getreu diesem Motto ging es in den letzten Wochen ans Werk, um den Gedankengang "zweiter Fahrkreis" in Angriff zu nehmen. Wir haben die Fläche von 160x80 cm auf 190x90 cm erweitert, um Platz für den zweiten Kreis zu schaffen. Mit diesen Maßen passt die Anlage auch noch gut hinter die Schlafzimmertür. Also wurde kurzerhand der Bestand an Gleismaterial ergänzt und montiert. Obwohl noch eine Weiche angeschlossen werden muss, mir ist vorhin das Kabel ausgegangen, ging es an die erste Probefahrt mit gegenläufigen Zügen auf 2 Gleisen ;-) Morgen geht es daran, die nur fixierten Gleise auszurichten und zu befestigen.

20250730_083949.jpg20250713_145446.jpgAnlage Borchi Variante 2+b.jpg
 
Moin, ein kleiner Hinweis, wenn du die linke IBW durch eine gerade rechte Weiche ersetzt, sieht es wesentlich eleganter aus und deine Fahrgäste bekommen kein Schleudertrauma. Gruß Ralf.
 
Macht doch nüschd, wenns die erste Anlage ist. Zum Üben ist die völlig ok, und wenn der TE am Hobby dranbleibt, wird er bald die nächste Anlage planen...:cool:
Manche Erfahrungen muß man selber machen. Weichenstraßen, S-Kurven, Gleise parallel zur Kante usw. ...
 
Hallo, was ich aber überdenken würde. Die Zufahrt zum Sägewerk, hier mußt Du zum rangieren bis in den Lokschuppen fahren. Das ist für die Arbeiter nicht gerade toll, wenn Sie dort beschäftigt sind und eine Rangierfahrt plötzlich hinter Ihnen steht. Auch die Anbindung mit der Bogenweiche wird beim Rangieren für ärger sorgen.

mfg Bahn120
 
Wie wäre es mit einem Gegenvorschlag. ;)
Irgendetwas eingleisiges, mit einem Haltepunkt, ohne den ganzen Rangier-/ Industriequatsch in der Mitte. Dafür ein mobiles Segment mit einem Timesaver oder ähnlichem.

Es gab genug Hinweise aus dem Forum und bei YT findet man herrliche "kleine" H0, TT, N, Z Anlagen bei den man ein Auge voll nehmen kann.

UND hier die Galerie!!!!
 
Ich bin der Meinung, daß jeder seine Anlage so bauen soll wie er möchte.
Meine Anlage ist auch voll mit Gleisen und die Züge rauschen auf der Anlage an mir vorbei. ( EP VI ) und ich finde das Toll. Als wenn man an der Strecke heute steht.
 
Mal schnell was hingeklöppelt. So hätte man was zum Kreisen lassen und einen Abzweig mit Bahnhof auf dem man nebenbei Rangieren usw. kann. Wenn man möchte, könnte man im verdeckten Bereich noch ein Kehrschleife einbauen. Der Platz sollte dafür noch reichen.

1754227145114.png

1754226999391.png

1754227026691.png
 
Jungs, der TE baut was mit seinem Ableger. Die 'Platte' kommt offenbar in den Betriebspausen hinter die Zimmertür, da ist meist nicht viel Platz, um einen Kasten mit mehreren Gleisebenen zu verstauen. Das ist ein Bastelprojekt, der Weg ist hier das Ziel. Am Ende freuen sich alle Beteiligten, wenn ein paar Züge kreiseln und wenn irgendetwas nicht gefällt, wirds bei der nächsten Anlage besser.
@borchi: baut weiter, wie es Spass macht und zeigt weiter Fotos! Ich hätte mir früher ein Loch in den Bauch gefreut, wenn mein Papa mit mir so eine einfache Anlage zusammen gebaut hätte...
 
Hallo,

danke für euer Feedback. Wie bereits gesagt, ich bin vom Platz her etwas eingeschränkt in meinem 2-Zimmerpalast und die Anlage muss hinter der Tür verschwinden. Daher muss ich alles was ich in die Höhe baue flach halten oder abnehmbar gestalten.

Es gibt auch schon grobe Ideen für eine Erweiterung. Mittleres Foto, da ist hinter mir mein Esstisch und ein Regal in gleicher Höhe. Ich zitiere mal: "Papa, da bauen wir eine Brücke zum Tisch und da dann weiter..."

Das mit der Zufahrt zum Sägewerk ist notiert, ich mach mir mal Gedanken, wie ich das umgestalten kann...
 
Das mit der Zufahrt zum Sägewerk ist notiert, ich mach mir mal Gedanken, wie ich das umgestalten kann...
Ich hätte dort glatt eine DKW statt der beiden Weichen eingebaut. So wäre das Sägewerk aus beiden Gleisen anfahrbar.
Vermutlich isses zu spät, aber prüf mal bitte, ob dieses dritte Gleis noch rein passen würde. Es könnte als Abstellgleis, als Güterzugüberholgleis oder als Aufstellgleis für Wagen aus den beiden Anschlüssen dienen. Erhöht den Spielspass.

Sorry fürs verwenden und verhunzen des Bildes. Und mein Paint will grad nicht, deshalb im Viewer bissel rumgemahlt.
Anlage Borchi Variante 2+b.jpg
 
Zurück
Oben