• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

KRES Neuheiten 2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo

An die, die schon einen SVT "Köln" haben.
Könnt Ihr mal die Farben mit denen vom Tillig SVT "Hamburg" vergleichen?
Vieleicht auch ein Vergleichsfoto?

Danke
 

Hallo,

diesbezüglich hatte ich auch schon nachgefragt. Ich erhielt allerdings eine negative Antwort:traudich:. Kres ist eigentlich so innovativ, aber beim Thema Sound.......................... Mit einer SUSI-Schnittstelle könnte das Problem doch recht einfach gelöst werden.

kalle
 
Ich finde auch, daß gerade die beiden SVTs eine Herausforderung in Sachen Sound wären, wegen den beiden Maschinenanlagen, die sicher einzeln starten und nicht ganz synchron laufen.

Viele Grüße

Birger
 
Ich finde auch, daß gerade die beiden SVTs eine Herausforderung in Sachen Sound wären, wegen den beiden Maschinenanlagen, die sicher einzeln starten und nicht ganz synchron laufen.

Viele Grüße

Birger

Nö . Es reichen 2 Susi Sound Module . Da kann man die Einstellungen dann so legen das der Sound nicht 100% Syncron ist , wenn sie es denn von haus aus wären . ( Da dann dort 2 Module mit je eigenem Prozessor , Speicher & Co. sind läuft das zwangsweise nicht 100% gleich )
 
...An die, die schon einen SVT "Köln" haben.
Könnt Ihr mal die Farben mit denen vom Tillig SVT "Hamburg" vergleichen?
Vieleicht auch ein Vergleichsfoto?...

...ist das nötig? Der "Hamburg" hat von Hause aus einen anderen Farbton gehabt, als der "Köln" - was sollen also Vergleichsfotos, wenn die Originale schon nicht gleich waren? :gruebel:

Weiß jemand von Euch in welchen Farben die angekündigte Epoche IV Varinate kommen soll....beige/lila oder beige/rot?(???)...
DAS wäre doch mal eine Frage an die Fa. KRES ;)
 
152 032-9 schrieb:
Ich schätze mal, wir sehen die "frühe" Ausführung des Daches, die für die Ep. II und III geeignet ist.

Damit werd ich bei KRES doch noch Käufer. 50er Jahre, passt :yau:
Farbvarianten wird es sicher diverse geben, also einfach mal überraschen lassen. Ist ja was für Epoche 2-6 (leicht gealterter Museumszug, rollfähig)

Grüße, Poldij
 
Nö . Es reichen 2 Susi Sound Module . Da kann man die Einstellungen dann so legen das der Sound nicht 100% Syncron ist , wenn sie es denn von haus aus wären . ( Da dann dort 2 Module mit je eigenem Prozessor , Speicher & Co. sind läuft das zwangsweise nicht 100% gleich )

Das mag sein. Ich bastel auch gern an Modellen. Aber meine Zeit ist knapp bemessen und ich würde lieber irgendwelche Güterwagenbausätze zusammenbauen als Loks zu digitalisieren oder gar mit Sound auszurüsten. Deshalb wäre mir eine gut durchdachte Herstellerlösung am liebsten oder sowas wie bei der Piko-130, wo in 5 min der Sound nachgerüstet ist. Damit könnte ich auch noch leben.

Viele Grüße

Birger
 
Das eine schließt das andere ja nicht aus . Es reicht ja eine Platine wo man die Module anschließen kann . Wenn dann noch Einbauorte für die Lautsprecher vorhanden sind braucht man doch bloß alles zusammenstecken .

Und das man bei Kres in Sachen Technik und Modellbau zwei linke Hände hat kann man ja nicht behaupten .
 
Hallo!

Na ganz so einfach ists wohl mit einer integrierten Lösung im Rahmen des FlexDec-Konzeptes wohl nicht, wenngleich trotzdem lösbar. Bis jetzt gab es ja nahezu von jedem Krei-Modell recht zeitnah noch eine technisch höher gerüstete Version ohne großen Ankündigungsvorlauf.

Daniel
 
Der Sound muss ja nicht im Decoder drin sein . Es würde ja reichen das der Flexdec eine Susi Schnittstelle hat .
 
Da sieht man ja schon deutliche Unterschiede, gerade bei den Drehgestellen und Scheinwerfern.
Sehe ich das richtig, dass beim Kres-Triebwagen in der Werkzeugform schon die Variante mit den anderen Bundesbahn-Frontfenstern der 1950er Jahre vorbereitet sind?
 
Da sieht man ja schon deutliche Unterschiede, gerade bei den Drehgestellen und Scheinwerfern.
Das war ja nicht schwer, in den Punkten besser zu sein als JaTT.

Der nachgebildete Indusimagnet kommt mir etwas modern vor. Ich hätte in den 1950er eher einen "Klotz" (ähnlich BR E18 u.ä.: http://www.svt-koeln.de/db/Web-1959_01.html) erwartet.

Sehe ich das richtig, dass beim Kres-Triebwagen in der Werkzeugform schon die Variante mit den anderen Bundesbahn-Frontfenstern der 1950er Jahre vorbereitet sind?
Woran siehst du das? Die sichtbare Formtrennkante deutet nicht zwangsläufig auf Formvarianten. Die Frontfenster der VT06 unterscheiden sich nicht immer von der Ursprungsausführung: http://www.svt-koeln.de/db/Web-1959_07.html
 
Aber die Formtrennkante ist (für mich) nur im Bereich des Fensterbandes sichtbar, sie geht nicht herunter bis zum Rahmen.
Da könnte schon was dran sein an einem alternativen Stirnfenstereinsatz.

Könnte einer der Besitzer gelegentlich mal ein Foto mit ausgeschwenkten Schürzenteilen im kleinen Radius zeigen? Dank im Voraus.

MfG
 
Ich fürchte eher, dass man die DB nicht berücksichtigt hat - beim Vt 145 (?) hat man die ja immer noch nicht rausgebracht ...

Luchs.
 
Du meinst sicher den zweiachsigen VT 135 bzw. DB VT 70.

Was die Fenster des (S)VT 137 BA Köln betrifft, sind die wegen des Verkaufs einiger Triebzüge der DB um 1960 an die DR auch DR-geeignet. ;)

MfG
 
Was die Fenster des (S)VT 137 BA Köln betrifft, sind die wegen des Verkaufs einiger Triebzüge der DB um 1960 an die DR auch DR-geeignet.
Der nachgebildete VT 137 273 war ein solcher: VT06 101. Bei der DR hatte er wieder Ecken. Wie lange gab's die BA Köln bei der DR mit abgerundeten Fenstern?

Umgekehrt gab's auch DB-VT06, die (lange <-> ausschließlich - ?) die ursprüngliche Fensterformen hatten; z.B. VT 06 108, dürfte nicht zur DR gekommen sein.
 
Wie oft und wie lange es die Ausführung mit den runden Ecken bei der DR gab, weiß ich aus der Hüfte auch nicht.
Aber irgendwo war ein Bild eines solchen DR-Zuges drin.
Ich versuche mich gerade zu erinnern ...

Nachtrag:
Im EK-Heft "SVT - Dieselschnelltriebwagen gestern, heute, morgen" (EK-Spezial 42 von 1996) ist auf S. 88 VT 137 858 mit den ex DB-Fenstern zu sehen.
Das Foto datiert vom 17.9.1962.
Da er bei der Übergabe von der DB deren roten Lack getragen haben dürfte, ist er schon in den DR-Lack umgespritzt worden.

Die runden DB-Stirnfenster können allenfalls an den von der DR übernommenen VT 137 275, 853, 856 und 858 (o.g. Bild) vorhanden gewesen sein.
Dabei fuhren die VT 137 853 und 856 bis Mitte der 50er Jahre für die US Armee.
Ob sie da überhaupt die DB-Fenster bekamen?

MfG
 
der SVT 137 858 war wohl der einzige, der bei der DR die runden Frontfenster behalten hat.
Auch wurde er recht schnell ausgemustert. Deshalb gibt es wohl nicht viele Bilder davon.

Grüße
Hallenser
 
hier nochmal ein Bild vom SVT Köln.

Und vom Ep IV - Modell des Präsidenten - VT der Rbd Halle habe ich auch zwei Bilder. Von dem war hier noch nichts zu sehen.

Auffällig sind hier die zugezogenen Gardinen auf beiden Seiten. So wird gut die nicht passende Inneneinrichtung des Sonderabteils kaschiert.

Grüße
Hallenser
 

Anhänge

  • IMG_7598kl.jpg
    IMG_7598kl.jpg
    230,6 KB · Aufrufe: 736
  • IMG_7818kl.jpg
    IMG_7818kl.jpg
    310,9 KB · Aufrufe: 648
  • IMG_7825kl.jpg
    IMG_7825kl.jpg
    230,1 KB · Aufrufe: 610
SVT Köln eingetroffen

Der SVT Köln von KRES (Art. 1372D SVT 137 372 DR Epoche 3 - ab Werk digital) ist heute in Kopenhagen eingetroffen.
Ich habe seit lange nicht eine so schönes Modell gesehen! Absolut sein Preis wert:
- seidenweiche Fahrt
- sehr gute Modellumsetzung von der Original
- wunderbare Lakierung und Beschriftung
- 34 Lichtfunktionen ! (u.a. individuelle ansteuerung von Licht in Führestand; Toilette; einzelene Abteile; Speiseraum; nachbildung von Leuchtstoffrohren usw)
- mehrfabige Innenausrüstung
- u.v.m.....

Geht auf meine Heimanlage und auf unsere zwei Vereinsanlagen (DR und DSB) als "Neptun" in Betrieb.

Ein tolles Modell - danke an KRES.
 

Anhänge

  • DSC_0773.jpg
    DSC_0773.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 464
  • DSC_0774.jpg
    DSC_0774.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 427
  • DSC_0775.jpg
    DSC_0775.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 399
  • DSC_0776.jpg
    DSC_0776.jpg
    81 KB · Aufrufe: 363
  • DSC_0777.jpg
    DSC_0777.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 308
SVT Köln eingetroffen - 2

und noch einige Fotos....

Ich mache nächste Woche noch einige Fotos von der SVT Köln auf unser Vereinsanlage.
 

Anhänge

  • DSC_0778.jpg
    DSC_0778.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 375
  • DSC_0779.jpg
    DSC_0779.jpg
    129 KB · Aufrufe: 303
  • DSC_0780.jpg
    DSC_0780.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 469
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben