• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Käufliche Neuheiten 2008 - Meldethread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... auch außerhalb der Tschechischen Republik erhältlich?



Das geht nicht in Ordnung. Auf Nachfrage beim Marketing/Vertrieb der Fa. TILLIG seinerzeit war ausdrücklich die Rede davon, nur exclusiv für DELTAX CZ und ausschließlich dort der CD-Wagen Art.-Nr.: 500642 beziehbar.
Die Vergangenheit zeigte, das mehrfach Anfragen und Versuche der Kontaktaufnahme mit Fa. DELTAX fruchtlos im Nichts endeten. Darum habe ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, meine Beziehungen zu Freunden in der CR spielen lassen, um für mich, Freunde und Kollegen solch einmalige Fahrzeuge erhalten zu können, durchaus in dem Bewußtsein, das Ware aus D in der CR mindestens wenn nicht sogar teurer als hier ist. Seinerzeit war der CD-MEW (500157) auch nur über Fa. DELTAX zu beziehen. Dank dem MoBa-Shop S...... und Fa. T..... sitze ich jetzt auf einem Haufen schöner Wagen, da Niemand bereit ist, den hohen DELTAX- Preis exkl. Versandkosten gegenüber dem entgegen "günstigen" MoBa-Shop - Angebot zu zahlen.
Mein Vertrauen in die Fa. T..... aus S...... und derer Geschäftsgebaren sowie in den MoBa-Shop, ebenfalls aus S...... ist derzeit arg angeschlagen.

Gruß tt-120

Mein Beileid, aber das ist nicht das erste Mal.
Erinnert sei an den Bierwerbewagen "Pilsener Urquell", Art.-Nr. 14322 oder an die CD 745 (V 100 blau).
Ich habe diese Modelle auch mit relativ viel zeitlichem und finanziellem Aufwand erworben, allerdings nur je eines.

Da andererseits die Fa. Deltax hinsichtlich verbindlicher Bestellung eine von unserer (deutschen) Verkehrssitte etwas abweichende Auffassung zu haben scheint, bin ich dennoch über das Sebnitzer Angebot nicht unglücklich, weil es so für mich künftig kalkulierbarer wird.

MfG
 
Mal dazwischen gefragt:

In welchem Land wohnt ihr? Und wo kauft ihr Eure Modelle? Wäre ja auch etwas unfair, wenn einer z.B. ausm Ruhrgebiet nach CZ fahren müsste um sich einen Wagen zu kaufen. Wer in Sachsen wohnt hats nunmal nicht so weit bis zum Deltax-Shop. Und nichts für ungut, aber dem Internethandel Richtung Osten sollte man ja doch noch skeptisch gegenüber stehen. Wenn solche Wagen/Loks nur für CZ produziert werden und Ihr als Deutsche keine Chance hättet, da ran zu kommen, würdet ihr auch rum meckern.
Ich persönlich bin froh über das Angebot vom MBSS - hatte damals das 3er Set verpasst und kann nun endlich doch meinen Zug vollenden.
 
Was will der Schreiber uns hiermit (siehe vorstehenden Post) sagen?:braue:

  1. Deko- Varianten wären auch vor 10 und mehr Jahren möglich gewesen,

  2. ich bin immer wieder inkonsequent gegenüber den alten Yer wegen der für mich brauchbaren Gestaltung,

  3. Dieser Gedanke geistert schon länger in meinem Kopf, u.a. wegen unzulänglichkeiten einiger Firmen und vielen anderen pers. Gründen,
Mein Beileid, aber das ist nicht das erste Mal.
Erinnert sei an den Bierwerbewagen "Pilsener Urquell", Art.-Nr. 14322 oder an die CD 745 (V 100 blau).
Ich habe diese Modelle auch mit relativ viel zeitlichem und finanziellem Aufwand erworben, allerdings nur je eines.

spätestens letztes Jahr hätte ich eigentlich aufwachen müssen (guten Morgen), Schuld eigen,

Da andererseits die Fa. Deltax hinsichtlich verbindlicher Bestellung eine von unserer (deutschen) Verkehrssitte etwas abweichende Auffassung zu haben scheint, bin ich dennoch über das Sebnitzer Angebot nicht unglücklich, weil es so für mich künftig kalkulierbarer wird.

MfG

eben, wegen den Erfahrungen mit DELTAX CZ habe ich den Weg über gute und verläßliche Freunde gesucht,

Mal dazwischen gefragt:

In welchem Land wohnt ihr? Und wo kauft ihr Eure Modelle? Wäre ja auch etwas unfair, wenn einer z.B. ausm Ruhrgebiet nach CZ fahren müsste um sich einen Wagen zu kaufen. Wer in Sachsen wohnt hats nunmal nicht so weit bis zum Deltax-Shop. Und nichts für ungut, aber dem Internethandel Richtung Osten sollte man ja doch noch skeptisch gegenüber stehen. Wenn solche Wagen/Loks nur für CZ produziert werden und Ihr als Deutsche keine Chance hättet, da ran zu kommen, würdet ihr auch rum meckern.
Ich persönlich bin froh über das Angebot vom MBSS - hatte damals das 3er Set verpasst und kann nun endlich doch meinen Zug vollenden.

in D !, normalerweise auch in D !
Andere Händler in CZ können auch in für uns gewohnter Weise Ware an uns verkaufen und nach D versenden, hab schon viele gute Erfolge diesbezüglich zu verzeichnen. Ich kann auch nicht mal eben nach CZ zum Einkaufen oder nur bestellen fahren, deßhalb in oben genannten Fall der beschriebene Weg.
Wenn ein Hersteller A ein Produkt für einen Händler B fertigt, und dieser Hersteller A mitteilt, das Produkt ist exklusiv für den Händler B und ausschließlich nur beim selben beziehbar, dann ist das für mich relevant. Ich will mal erinnern: FDJ- V100 von MODIST, was ging denn da ab? (Gott sei Dank, ich nicht), aber es lag eine Zeitspanne dazwischen, was ich in diesem Falle nicht vorfinde. Im Gegenteil: zeitgleich. Seinerzeit der CD-MEW: war schneller vergriffen ehe man zugreifen konnte, und den gab es nur in CZ, daraus lernt man (dachte ich), wie SD richtig titelt: verspekuliert !

Gruß tt-120
 
@Tiger82: "...man sollte ... skeptisch sein ..." naja, wenn Du meinst. Wäre es nicht besser, nicht alle Leute südöstlich des Erzgebirgskamms als potentielle Gauner vorzuverurteilen ? Frag mal in die Runde, wieviele Leute bereits bei hobby-shop.cz bestellt haben und zufriedenstellend beliefert wurden - das nur so am Rande ... der Rest ist mir Wurscht ! Amen.
 
hobby-shop.cz

Da muss ich Steffen E beipflichten - die Geschäftsabwicklung mit "hobby-shop.cz" ist so was von problemlos und vorbildlich - besser geht es kaum. Alles geht ganz schnell und zuverlässig (auch in deutsch!) und das Konto ist in Deutschland... Überhaupt kein Grund für Vorbehalte oder Befürchtungen.

FD851
 
Nun, abgesehen, dass sich mir bei den Gedanke die uralten und verschlissenen Y-Wagen nun auch als Triebwagenbeiwagen zu verkaufen, die beim Vorbild bis auf die Länge nun wirklich kaum noch Gemeinsamkeiten hatten, regelrecht die Fußnägel zusammenrollen, so kann ich die Enttäuschung von TT-Fan gut nachvollziehen.

Ich beobachte so langsam die Tendenz, dass man in Sebnitz mit den gesamten Tillig-Ablegern sehr stark auf eine Art Firmen-Direktvertrieb setzen will und somit systematisch den Handel umgeht sowie dazu noch versucht eine Hochpreispolitik durchzusetzen wobei die Qualität immer weiter nach unten gefahren wird.

Nun und was die Sonderserien angeht, so ist es wieder einmal ein Beweis (wenn auch für manche ein schmerzhafter), dass man zu den Versprechen nicht bindend steht und es bleibt als Konsequenz für mich einfach die Finger davon zu lassen bzw. keine großen Aufwendungen zu unternehmen, an solche Modelle zu kommen. Nicht nur weil der Markt zunehmend überfrachtet wird und einige Vertriebsstrukturen neben den offiziellen Wegen eher unklar sind.

Leider zu Ungunsten all derer, die sich wirklich als Hersteller und vor allem Händler Mühe geben und wo es noch nie Probleme gab.

Daniel
 
Was meinst du mit Triebwagenbeiwagen - meine Brille ist so verschmutzt, dass ich trotz Suche nix gefunden habe.

Den Sebnitzer Weg kannst du als "Alleinmissionar" nicht ändern. Solang es keine Alternativen gibt, wird sich nichts ändern, gibts Alternativen, sind die böse, weil TT keine Doppelten Lottchens verträgt.
Auf die Sachen, die ich bis jetzt nicht hatte kann ich dann auch verzichten, wenn mir der Vertriebsweg nicht gefällt ;-)
Gibts eigendlich schon das nächste Los für die BR SVT175, ich warte noch immer auf meinen.
 
@Tiger82: ... Wäre es nicht besser, nicht alle Leute südöstlich des Erzgebirgskamms als potentielle Gauner vorzuverurteilen ...

Moment mal, hier muss man anscheinend alles ausformulieren, ansonsten liest es jeder, wie er grade verstehen will. Das ist keine Vorverurteilung. Auch ich hab schon in CZ bestellt bzw. gekauft. Ende vom Lied ist. Wenn irgandwas damit ist, fängt das Gehader an. Zurückschicken/Reklamation, Portokosten evtl. Verständigungsprobleme und und und. Obendrein gibts auch dort (wie auch in D) schwarze Schafe, bei denen es allerdings dann schwieriger ist, Ansprüche geltend zu machen, als wenn sieinD angesiedelt wären. Hauptsächlich wird hier immer überalles gemeckert. Hersteller A liefert zu spät. Hersteller B legt Wagen für potentielle Kunden neu auf (wahrscheinlich sogar mit anderer Nummer). HErsteller C liefert Modelle nicht nur an vorher angegebene Händler. Dann kommt wieder einer, der sich über die Qualität aufregt. Wenns Euch nicht passt, dann kaufts eben nicht. Ihr könnt einem Hersteller doch nicht vorschreiben, was er mit seiner Produktion anstellt, oder könnt ihr zu VW nach Wolfsburg fahren und dort durchsetzen, dass z.B.: der Beetle nur noch Leipzig verkauft wird - das ist einfach Irrsinn. Einige sollten hier mal ein paar Jahre zurückdenken! - Wie war es doch da gleich um unsere Spur bestellt?
 
@lulu: Der Triebwagenbeiwagen ist der rot-beige "Y-Wagen".

@tiger82: Wenn man sagt "exclusiv" oder "nur bei uns", dann sollte das auch einen Wahrheitsgehalt haben und keine offene Phrase sein. Das war ja das Kernproblem.
Das Problem "wenn mal was ist" kann ich sehr gut nachvollziehen, ich hab aber noch nie außerhalb Deutschlands etwas für die Modellbahn bestellt.

Daniel
 
der MBS hat offiziell bekannt gegeben, das er ab sofort die Artikel von SpieleMax auch im Vertrieb hat.

Nur halt die Rabatte für SM-Card Kunden gibts da nicht.
 
Und jetzt wohl auch die Sachen von WIEMO.:argh:
 
der MBS hat offiziell bekannt gegeben, das er ab sofort die Artikel von SpieleMax auch im Vertrieb hat.

Lag Dienstag auch schon im Laden in Sebnitz, incl. Rekoflickenset und Culemeyer.

Irgendwie hat man neuerdings auch das Zeug von Wiemo [/Doppel]. Kömmer ja bald alle anderen Händler canceln, wenn ja wenn $$$$ stimmen würd.

Daniel
 
weis nicht, obs schon bekannt ist:

TILLIG 02569 - Diesellok TAIGATROMMEL als M62-001 der MAV

ist auch verfügbar.
Habs bei einem Händler gefunden.
Allerdings nicht originalgetreu. Das Modell hat seitliche Sicken, das Original hatte unterhalb des Fensters der Hochspannungskammer bzw. Vorraums keine. Beweisfoto
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben