• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

VT 137 (Tillig) - ein erster Test

...Andi hat recht - ich hab meine VT137 & 135 komplett mit goldenweiß bestückt. Sieht am ehesten nach Glühlampen aus...

...ich glaub, ich schrieb goldenweiß. :braue:

Über'n Daumen kann man sagen:
goldenweiß/sunnywhite = Glühlampe (ca. 40 - 60 W)
warmweiß = Halogenlicht/Autoscheinwerfer
kaltweiß/weiß = Xenonlicht/Leuchtstofflampe

So, nun mach' was draus...
 
...ich glaub, ich schrieb goldenweiß. :braue:

Über'n Daumen kann man sagen:
.....

Aber nur über einen dicken Daumen.
Leuchtfarbe abhängig von Vorwiderstand, Einbauort, evtl. mit Lichtleiter etc.
Weiterhin spielen Fertigungstoleranzen und persönliches Empfinden mit hinein.
Hatte schon bei verschiedenen Lieferungen einundderselben LED's unterschiedliche Farben, also nicht mischbar.


Welche LEDs passen jetzt zum Wechsel? Sind diese auch für die Beleuchtung an den Tillig-Lokomotiven geeignet, um von gelb warmweiß umzustellen? Viele Grüße

Frage 1: Baugröße 1206.
Frage 2: Ja.

Beste Grüße
 
@ Mr. X:
>>P.S.: Von Stänkerern und Besserwissern vertrieben.<<
Irgendwas stimmt mit Deiner Signatur nicht, wenn Du Dich hier immer wieder äußerst? :wiejetzt:
 
...da ich nur "Yoldal" verbaue und das Licht anschießend dimme, hielten sich Unterschiede in der Farbtemperatur bisher sehr in Grenzen.
Warmweiß ist mir, für Glühlampen, zu weiß...
 
Hallo,
was für ein Werkzeug braucht man denn für die 3 Schrauben am Boden des VT137 096 ?
Die sind so fest angerammelt und lassen sich nicht mit einem fast passendem Schlitz- Schraubendreher bewegen ohne was kaputt zu machen.
Motor will nicht mehr, muss mal näher reinschauen....
Holger
 
Yoldal ?
LED dimmen ? wie geht das
-in meinem Fall speziell, Tillig T3, die Lampen leuchten definitiv zu hell und zu weiß.
Gruß FB.
... jou
- Yoldal: der Hersteller der LEDen
- dimmen: geht mit der entsrechenden CV, im Digitaldecoder
- T3: wird nicht sehr viel bringen, da dort keine "goldenweiß", sondern (angeblich)"warmweiß" verbaut sind (mir kommen sie eher, wie "reinweiß" vor)
'nen Versuch ist's aber wert...
 
Wenn man die LED dimmt sind se aber auch schon nicht mehr so weiß . Ok reicht nicht immer aus , aber ist schon mal ein anfang .
 
Verbesserung der Stromabnahme:
a) angelötete Litzen statt der Schleiferkonstruktion
b) Putzen, Putzen Putzen...
c) Ballast ? Müsste ich mal testen, schaden kanns nicht.


Hallo zusammen,

ich möchte hier diesen alten Beitrag zitieren da ich Kontaktprobleme mit einem VT 137 habe. Daher bitte ich um genauere Erläuterungen zu die zitierten Punkt a). Litzen anlöten statt Schleiferkonstruktion.

Auf dem Antriebsdrehgestell wird bei meinem VT 137 eine Achse mit einem oben auf Rad aufliegenden Schleifer und einem seitlich an dem Rad liegenden Schleifer betrieben. Damit hat er einen schlechteren Kontakt als sein Beiwagen der allen Achsen seitlich den Strom abnimmt.
 

Hallo,

ich habe gerade einen Bausatz zusammengebaut. Dabei habe ich die Schleifer, welche von oben auf die Radscheiben des Antriebsdrehgestells drücken mit einem kleinen Stift und etwas Sekundenkleber gegen die Verschiebung nach oben gesichert. An das Ende der etwas gekürzten Schleifer habe ich Kabellitze angelötet und diese direkt mit der Platine verbunden. Wenn du digital fährst, würde ich noch eine Spannungspeicher einbauen.

VG
kalle
 
Erwidert der Triebwagen Deine Avancen nicht? ;)

Spaß beiseite:
Im Triebdrehgestell sind Schleifer verbaut, die von oben auf den Spurkränzen schleifen. Möglicherweise ist ein Schleifer abgerutscht und schleift nun seitlich am Rad.
Das Laufdrehgestell hat elektrisch geteilte Achsen und nimmt den Strom über das Rad zur Achse und von dort über das Achslager ab.

Die oben angesprochenen Litzen sollen nicht die Schleifer ersetzen, sondern am Triebdrehgestell die Berührungsverbindung vom Schleifer ins Wageninnere. Weil das Triebdrehgestell nach unten abzuziehen geht, befindet sich dort nur eine Berührungsverbindung, die manchmal unsicher ist. Manche haben diese durch die Litzen ersetzt bzw. überbrückt.

MfG
 
Hallo,

Wenn du digital fährst, würde ich noch eine Spannungspeicher einbauen.

VG
kalle

Hallo Kalle,

das hatte ich auch erst überlegt. Nützt mir nur bedingt etwas da der Triebwagen teilweise im "Stillstand" gar keinen Kontakt mehr hat und ich ihn dann nicht mehr abfahren lassen kann. Deine Idee wäre aber noch etwas für bzw. gegen die flackernde Beleuchtung zu machen. Erst einmal muss aber für genug Kontakt gesorgt werden.
 
Erwidert der Triebwagen Deine Avancen nicht? ;)



Die oben angesprochenen Litzen sollen nicht die Schleifer ersetzen, sondern am Triebdrehgestell die Berührungsverbindung vom Schleifer ins Wageninnere. Weil das Triebdrehgestell nach unten abzuziehen geht, befindet sich dort nur eine Berührungsverbindung, die manchmal unsicher ist. Manche haben diese durch die Litzen ersetzt bzw. überbrückt.

MfG

Hallo,

ich werde nochmal die Kontakte genau prüfen. Eigentlich muss es doch irgendwie möglich sein genug Kontakt zu bekommen. Es sind ja schließlich 4 Achsen auf zwei Drehgestellen. Das muss doch gehen.
 
So, kleiner Nachtrag:

Der Fehler saß wie üblich vor dem PC.

Ich habe noch einmal alles durchgeschaut. Vom hinteren Drehgestell, also das antriebslose, haben sich die Lötkontakte an der Platine gelöst, BEIDE!!! Da kann ich nicht als Herstellungsfehler werten, da müssen meine Wurstfinger im Spiel gewesen sein.

Auf jeden Fall bin ich wirklich happy, keinerlei Kontaktprobleme mehr. Nicht mal das kleinste Flackern bei der Beleuchtung, juhuuu.

Vielen Dank für Eure Unterstützung. Bin immer wieder froh dieses Forum zu haben.
 
- Ladungen werden gespeichert
Naja, da wird nur der Ausgleich verlangsamt, wegen dem hohen Widerstand (Isolierung). Die Differenz zwischen zwei Ladungen ist die Spannung, der Ausgleich ist der Strom.
So, genug Schule für heute.
 
Yoldal ?
LED dimmen ? wie geht das
-in meinem Fall speziell Tillig T3 die lampen leuchten definitiv zu hell und zu weiß.
Gruß FB.

Beispiel Tillig 89er, habe ich den günstigsten Basteltrick angewandt. LED mit gelber Farbe betupft. Bei den Tillig Lampen kann man mehr oder weniger leicht das Lampenglas herausnehmen. Habe die LED im eingeschaltenen Zustand betupft um gleich die beste Wirkung zu sehen und natürlich die Laterne selbst weiß ausgepinselt. Jetzt kann man das Glas wieder einsetzen oder mit, in meinem Fall, wird es UV-Kleber ausgießen.
 

Anhänge

  • 6D3897A1-B5C9-4CA1-8F9A-AAF318AF047C.jpeg
    6D3897A1-B5C9-4CA1-8F9A-AAF318AF047C.jpeg
    62,9 KB · Aufrufe: 142
  • 6A3257F4-0215-475E-8B67-0A3CFE478B4B.jpeg
    6A3257F4-0215-475E-8B67-0A3CFE478B4B.jpeg
    104,5 KB · Aufrufe: 141
wegen dem hohen Widerstand
wegen des Dativs, tanzen wir zur Feier dem Tag unsere Namen:eek:
Die Differenz zwischen zwei Ladungen ist die Spannung
2 Coulomb - 1 Coulomb = 7 Volt oder wie?
Da war ich wohl Kreide holen. Davor oder danach war das irgendwie so:
Zwischen zwei Ladungen ist ein elektrisches Feld welches sich proportional zur Spannung verhält und antiproportional zum Abstand. Dann war da noch was mit Permittivität.
Die Spannung am idealen Kondensator ist gleich Ladung durch Kapazität, wobei die Ladung gleich Strom mal Zeit ist.

- Der Strom fließt.
Alter Strom kriecht sogar;)
zumindest im realen Bauteil
 
Zurück
Oben